Audemars Piguet x Marvel: Royal Oak Concept Tourbillon Spider-Man
Wenn es in der Uhrenbranche einen Superhelden gäbe, dann wäre es wohl François-Henry Bennahmias, der Chef der Schweizer Uhrenmanufaktur Audemars Piguet. Der Erfolg, zu dem er der Marke in den letzten 11 Jahren als CEO verholfen hat, ist eigentlich mit normalen menschlichen Kräften gar nicht zu schaffen. Seit seinem Antritt als CEO von AP im Jahr 2012 konnte er den Umsatz verdreifachen und die Begehrlichkeit trotz riskanter strategischer Entscheidungen enorm steigern.
Bennahmias hält sich nicht an Kodexe, wie man es für eine so traditionelle Marke erwarten würde. Er wirkt ungehorsam, disruptiv und scheint dabei unantastbar zu sein: Distanzierung von Retailpartnern durch eigene Monobrand-Boutiquen (AP Houses) statt Multibrand Verkaufspunkte, die kontrovers diskutierte CODE 11.59 und nicht zuletzt die Partnerschaft mit Marvel’s Superhelden – damit wagte Bennahmias die Royal Oak und damit den heiligen Gral des Unternehmens anzutasten, die so maßgeblich für den Erfolg der Marke in den letzten 50 Jahren verantwortlich ist. Bennahmias hat also einen gewissen Hang zu Superkräften, daher ist es nicht verwunderlich, dass er die Idee für eine Partnerschaft mit Marvel schon seit langer Zeit hegt, als er noch gar nicht CEO der Marke war.
Die zweite AP x Marvel Edition
Gute Kontakte zahlen sich aus. Denn sein langjähriger Freund, der Schauspieler Don Cheadle stellte vor einigen Jahren den Kontakt zu Marvel her, nachdem er in Avengers die Rolle des James Rhodes alias War Machine spielte. Und was unmöglich erschien wurde 2021 möglich, als Audemars Piguet die erste Royal Oak Concept x Marvel Uhr vorstellte. Es war Black Panther, einer der großen Marvel Charaktere, der als 3-D Figur über dem Zifferblatt einer Royal Oak Concept schwebte. Die 250 Exemplare waren sofort ausverkauft, auch wenn ein paar Exemplare inzwischen wieder auf dem Zweitmarkt zirkulieren. Immerhin mit satter Preissteigerung. Ein Unique Piece, das für den guten Zweck versteigert wurde, erzielte bei der Auktion 5.2 Millionen Dollar. Der Coup ist geglückt, da war die nächste Edition schon längst wieder in Planung. Denn nun, zwei Jahre später, stellt Bennahmias feierlich in Dubai die zweite Marvel Kreation vor. Der neue Superheld ist kein geringerer als Spider-Man.
Auch bei diesem Modell scheint der Marvel-Charakter im Gehäuse zu schweben. Form und Konturen der Figur wurden mit CNC-Maschine aus einem Stück Weißgold gefräst. Die untere Hälfte des Superhelden-Anzugs wurde per Lasergravur bearbeitet – die obere Fläche der Figur von Hand graviert und dann von Hand bemalt. Mehr als 50 Arbeitsstunden verbrachten die Dekorateure nur mit der Bearbeitung der Figur. Die Concept, im Jahr 2002 eingeführt, dient als Spielwiese für experimentelle Materialien, Formen und Funktionen. Das 42-mm-Gehäuse der Royal Oak Concept Tourbillon Spider-Man besteht aus Titan, was in der regulären Royal Oak Linie undenkbar wäre. Außerdem wurde das Gehäuse extra für diese Edition (wie auch schon für die Black Panther) angefertigt. Lünette und Krone bestehen aus schwarzer Keramik.
Meisterwerk der Skelettierung
Comic-Fans gelten ja schon als detailverliebt (dazu später mehr.) Doch AP hat es auf die Spitze getrieben und das neue Werk maximal skelettiert. Die Uhrmacher entfernten so viel Material wie möglich, was dazu führt, dass Spider-Man der Hauptakteur ist. Entstanden ist ein neues Kaliber 2974 mit Handaufzug, ein Nachfolger des Kaliber 2948, das in allen Tourbillon Modellen der CODE 11.59 tickt. Bennahmias kündigte bereits in unserem Gespräch von 2020 an, dass fortan die neu entwickelten Werke der CODE 11.59 auch in anderen Uhrenlinien verbaut werden. In der Royal Oak Concept Black Panther war mit dem Kaliber 2965 noch ein klassisches Concept-Kaliber verbaut, das auf dem 2964 von AP basiert.
Die neue Royal Oak Concept Tourbillon Spider-Man wird an einem schwarz-grauen Wechselarmband aus Kautschuk samt AP-Schließe aus Titan getragen. Im Lieferumfang ist ein zweites Kautschukband in Schwarz und Rot. Das Liebhaberstück kostet 195.000 Schweizer Franken (rund 238.000 Euro).
Unique Piece: Royal Oak Concept Tourbillon „Black Suit Spider-Man“
Zurück zu den Comic-Fans dieser Welt. Denn sie wissen, dass es Spider-Man nicht nur in seinem rot-blauen Anzug gab, sondern auch mit einem Outfit ganz in schwarz. In Ausgabe #252 „The Amazing Spider-Man“ von 1984 war er etwa darin zu sehen. Für das Unique Piece der diesjährigen Marvel Edition ist somit Spider-Man in einem schwarzen Suit gekleidet. Das Gehäuse ist nicht aus Titan, sondern aus Weißgold mit Gravuren, die das Licht schimmern lassen, als würde das Netz von Spider-Man im Dunkeln leuchten. Auf dem Saphirglasboden ist die Inschrift „Royal Oak Concept Unique Piece“ versehen. Das Einzelstück wird an einem schwarzen Kautschukband mit strukturierter Oberfläche oder einem schwarzen Kalbslederband mit Textil-Effekt und silbernen Nähten getragen.
Die Royal Oak Concept Tourbillon “Black Suit Spider-Man” wurde am 25.05. bei Christie’s für die Summe von 6.2 Million US Dollar versteigert. Der Erlös geht vollständig an die First Book und Ashoka gemeinnützigen Organisationen, die Unternehmertum von jungen Menschen aus finanzschwachen Familien fördern, die sich für ein faires, nachhaltiges und menschliches Leben einsetzen.
Bleibt nur noch die Frage, welcher Marvel Charakter Bennahmias wohl wäre. Vielleicht ein bisschen Tony Stark – alias Iron Man – mit seiner unzerstörbaren Rüstung, mit der er (Bennahmias) Skeptiker und Widersacher einfach an sich abprallen lässt. Und eben auch ein Stück weit der nerdige aber geniale Peter Parker – alias Spider-Man – mit seinem sechsten Sinn, eine Superkraft, mit der auch Bennahmias gesegnet zu sein scheint und damit die Zukunft der Uhrenbranche definierte, wie kaum ein zweiter.
Beeindruckende 110 Millionen Schweizer Franken wurden mit 981 Losen von den vier wichtigsten Auktionshäusern, Phillips, Christie’s, Sotheby’s und Antiquorum, in der vergangenen Woche umgesetzt. Dabei gelang es Phillips in Kooperation mit Bacs und Russo, seine führende Rolle als Auktionator von wertvollen Sammleruhren eindrücklich zu bestätigen. 203 von 203 angebotenen Losen wurden zu insgesamt CHF 47…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
2025 feiert Audemars Piguet nicht nur sein 150. Jubiläum, sondern nimmt nach fast einem Jahrzehnt in Produktion Abschied vom Kaliber 5135. Allerdings verschwindet dieses besondere Automatikwerk mit ewigem Kalender nicht einfach sang- und klanglos von der Bildfläche. Ein letztes Mal zeigt es sich in der offen gearbeiteten, limitierten Edition Royal Oak Ewiger Kalender Squelette “150.…
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle - auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2021 zusammenzustellen. Vom Uhrengiganten OMEGA bis zum unabhängigen Uhrenhersteller Armin Strom präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr…
Die 1950er Jahre waren eine Blütezeit des musikalischen Schaffens, sie waren auch ein goldenes Zeitalter der Uhrmacherkunst. Cliff Richards produzierte seine ersten Hits in den weltberühmten Abbey Road Studios, später dann auch die Beatles. Vacheron Constantin stellte 1956 zum ersten Mal eine Automatikuhr (Ref. 6073) vor, die heute in der Fiftysix Kollektion weiterlebt. Rund und…
Am 2. Oktober 2024 bestätigte sich, was zuvor bereits intensiv spekuliert worden war: LVMH und die Formel 1 gaben offiziell bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In dem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, erhält LVMH damit die Möglichkeit, ihr aus 75 Marken bestehendes Portfolio in die Königsklasse des Motorsports einzubringen – und…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch…
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Am 6. November fand bei Christie's die Versteigerung statt, die das Auktionshaus als eine der bedeutendsten Privatsammlungen bezeichnete, die es je versteigert hat. Außergewöhnlich selten, möglicherweise einzigartig: So lässt sich die beeindruckende Sammlung von Mohammed Zaman, einem Sammler aus dem Sultanat Oman, am besten beschreiben, die er in den letzten 40 Jahren zusammengetragen hat. Darin…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.