Swisswatches Magazine On Tour: Carl F. Bucherer Patravi Scubatec – eine Taucheruhr mit Stil
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Portofino, Italien (links)
Barcelona, Spanien (mitte)
Lagos, Portugal (recths)
Einer unserer treuen Begleiter der Reise war die neue Patravi ScubaTec von Carl F. Bucherer. Das neue Mitglied der Patravi Familie passte perfekt mit unseren Reise-Modalitäten zusammen – denn es ist eine Taucheruhr! Beim Surfen (mit unserem eigenen „Swisswatches Magazine“ Surfbrett!) und Schwimmen im Atlantik konnten wir die Tragbarkeit der Uhr testen.
Ein Feature der Uhr sticht sofort heraus – das einzigartige Blau des Zifferblatts und Teilen der Keramik-Lünette. Es erinnerte uns jeden Tag an die Schönheit des Meeres und seiner Anziehungskraft! Es ist eine Farbe, die speziell für Carl F. Bucherer entwickelt wurde!
Die Uhr bietet dem Taucher vollen Komfort. Das großzügige Zifferblatt und die großen Zeiger bieten ideale Ablesbarkeit unter Wasser. Bei Taucheruhren dient die Lünette dazu, dem Taucher die verbleibende Zeit anzuzeigen, die er noch unter Wasser hat, bevor ihm sprichwörtlich die Luft ausgeht. Die Lünette ist nur in eine Richtung verstellbar – und zwar gegen den Uhrzeigersinn. Das ist wichtig, denn sollte der Taucher versehentlich die Lünette verstellen, wird die Zeit, die ihm bleibt, lediglich verringert und er steigt früher auf. Besser so als andersrum. Die SuperLumiNova Masse in den Zeigern und Indizien scheint ebenfalls in einem hellen Blauton unter dem fast 4 mm dicken Saphirglas! Ein Heliumventil lässt beim Ab- und Aufsteigen Gas ab und schont somit das Gehäuse vor zu viel Druck.
Während unserer Reise konnten wir feststellen, dass die Uhr ein Multi-Talent ist! Sie eignet sich nicht nur im Wasser beim Surfen oder Schwimmen, sondern sah auch richtig gut mit einem Anzug aus, als wir die epische Innenstadt von Valencia unsicher machten! Die ScubaTec ist mit einem Kautschuk oder Stahlband erhältlich und mit verschiedenen Lünetten – alle aus robustem Keramik. Und dank des Schnellwechselbandes lässt sich die Uhr passend zum Anlass umrüsten. Auf unseren Bildern sieht man wie gut die Uhr mit einem blauen Anzug harmonisiert! Der Preis ist auch moderat. Die neue Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec kostet 5.200,- Euro mit Kautschukband und 5.450,- Euro mit Stahlband.
Das war nur der Anfang der neuen Serie ‚Swisswatches Magazine On Tour’ – in Kürze gibt es weitere Geschichten und Uhren von unserer Reise!
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Da mag die allgemeine Aufregung um die Nautilus und die gerade vorgestellte Referenz 5711/1A-014 mit grünem Blatt noch so groß sein, und auch die Wertschätzung für die Modelle aus dem Reich der „Grandes Complications“ hat selbstverständlich ihre Berechtigung. Dennoch: Es ist die Calatrava-Kollektion, die in ihrer klassischen Anmutung und vielfältigen Tragbarkeit weit mehr als nur…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Über 70 unterschiedliche Kaliber hat A. Lange & Söhne seit der Neugründung 1994 bereits in-house entwickelt und hergestellt – was bislang noch fehlte, war ein Uhrwerk ausschließlich mit Ewigem Kalender und einer Minutenrepetition. Anlässlich der Watches & Wonders 2025 stellt die Glashütter Uhrenmanufaktur nun mit dem auf 50 Stück limitierten Minute Repeater Perpetual in Platin…
Wussten Sie, dass Zenith die zweite Uhrenmarke war, welche Armbanduhren speziell für Piloten kreierte und fertigte? Und es wird noch besser! Visionär und Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot ließ sich lange bevor der Mensch den Luftraum bevölkerte, den Begriff „Pilot“ schützen. Da ist es nur folgerichtig, dass die Manufaktur zu ihrem 160. Jubiläum ihrer Fliegeruhren-Linie eine ganz…
Trends formen das Erscheinungsbild unserer Gesellschaft. Wo kürzlich noch große Uhrengehäuse – bei Männern wie bei Frauen – total im Trend lagen, besinnen sich die Firmen nun wieder zurück auf eine etwas reduziertere Gehäuseform. Überflüssig werden die alten Formen trotzdem nicht, denn die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und überholte Trends kehren immer wieder zurück. Panerai…
Die neuen Stars bei der Schweizer Uhrenmarke Carl F. Bucherer sind nicht die zu erwartenden Hollywood Schauspieler oder Sportler, die Marken gewöhnlich für sich als Testimonials verpflichten, sondern 188 Mantas! Der Grund für diese tierische Entscheidung liegt in der Unterstützung des Unternehmens für die The Manta Trust Stiftung, die sich für den Schutz und das Überleben der…
An der Spitze vieler Markenportfolios steht meist ein ikonisches Modell, aber nur wenige haben eine so traditionsreiche Geschichte wie die Reverso von Jaeger-LeCoultre. Kein Wunder also, dass die Marke die diesjährige Watches and Wonders nutzte, um uns mehrere kreative Neuheiten zu präsentieren, die sich auf das Erbe des Uhrenhauses sowie auf kulturelle und historische Aspekte…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.