Swisswatches Magazine On Tour: Carl F. Bucherer Patravi Scubatec – eine Taucheruhr mit Stil
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch die wunderschönen Landschaften von Luzern, Portofino und Genua, über die Französische Grenze nach Monaco, Cannes und Marseille durch die Spanischen Städte Valencia und Sevilla nach Lissabon und Ericeira in Portugal, um nur ein paar Orte zu nennen.
Portofino, Italien (links)
Barcelona, Spanien (mitte)
Lagos, Portugal (recths)
Einer unserer treuen Begleiter der Reise war die neue Patravi ScubaTec von Carl F. Bucherer. Das neue Mitglied der Patravi Familie passte perfekt mit unseren Reise-Modalitäten zusammen – denn es ist eine Taucheruhr! Beim Surfen (mit unserem eigenen „Swisswatches Magazine“ Surfbrett!) und Schwimmen im Atlantik konnten wir die Tragbarkeit der Uhr testen.
Ein Feature der Uhr sticht sofort heraus – das einzigartige Blau des Zifferblatts und Teilen der Keramik-Lünette. Es erinnerte uns jeden Tag an die Schönheit des Meeres und seiner Anziehungskraft! Es ist eine Farbe, die speziell für Carl F. Bucherer entwickelt wurde!
Die Uhr bietet dem Taucher vollen Komfort. Das großzügige Zifferblatt und die großen Zeiger bieten ideale Ablesbarkeit unter Wasser. Bei Taucheruhren dient die Lünette dazu, dem Taucher die verbleibende Zeit anzuzeigen, die er noch unter Wasser hat, bevor ihm sprichwörtlich die Luft ausgeht. Die Lünette ist nur in eine Richtung verstellbar – und zwar gegen den Uhrzeigersinn. Das ist wichtig, denn sollte der Taucher versehentlich die Lünette verstellen, wird die Zeit, die ihm bleibt, lediglich verringert und er steigt früher auf. Besser so als andersrum. Die SuperLumiNova Masse in den Zeigern und Indizien scheint ebenfalls in einem hellen Blauton unter dem fast 4 mm dicken Saphirglas! Ein Heliumventil lässt beim Ab- und Aufsteigen Gas ab und schont somit das Gehäuse vor zu viel Druck.
Während unserer Reise konnten wir feststellen, dass die Uhr ein Multi-Talent ist! Sie eignet sich nicht nur im Wasser beim Surfen oder Schwimmen, sondern sah auch richtig gut mit einem Anzug aus, als wir die epische Innenstadt von Valencia unsicher machten! Die ScubaTec ist mit einem Kautschuk oder Stahlband erhältlich und mit verschiedenen Lünetten – alle aus robustem Keramik. Und dank des Schnellwechselbandes lässt sich die Uhr passend zum Anlass umrüsten. Auf unseren Bildern sieht man wie gut die Uhr mit einem blauen Anzug harmonisiert! Der Preis ist auch moderat. Die neue Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec kostet 5.200,- Euro mit Kautschukband und 5.450,- Euro mit Stahlband.
Das war nur der Anfang der neuen Serie ‚Swisswatches Magazine On Tour’ – in Kürze gibt es weitere Geschichten und Uhren von unserer Reise!
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Seit über 20 Jahren werden in regelmäßigen Abständen in der Kollektion ‚Historiques‘ von Vacheron Constantin historisch besonders relevante Modelle der Maison neu aufgelegt, Modelle wie die Cornes de Vache von 1955, die American von 1921 oder die Fine von 1955. Nachdem eine entscheidende uhrmacherische Passion des Gründers Jean-Marc Vacheron in der technischen Herstellung von Kalenderuhren lag, wurde es 2017 höchste Zeit,…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Unser Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und weiht zugleich ein zweites Manufakturgebäude ein, das ganz auf die Fertigung von Zifferblättern spezialisiert ist. Passend zu diesem Anlass stellt die Marke eine Neuheit vor, die sowohl das uhrmacherische Erbe Glashüttes als auch die charakteristische Landschaft der Region…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Für den Uhrenmacher Louis-Abraham Breguet war es zu seiner Zeit wichtig, dass die einzelnen Funktionen seiner Uhren klar ablesbar sind. Die Zifferblätter waren durchwegs so konzipiert, dass jede Funktion ausreichend Platz für ausreichend Aufmerksamkeit bekommen hat. Der Fokus lag hier überwiegend auf Stunden-, Minuten- und Sekunden- Anzeigen. Aber was passiert, wenn sich die Uhrenmarke im…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Als Statussymbol und Trendobjekt sind Armbanduhren heutzutage vom Handgelenk eines Mannes nicht mehr wegzudenken. Ob Gold oder Edelstahl, eckig oder rund, sportlich oder elegant – welcher Zeitmesser unter dem Ärmelsaum hervorblitzt ist zum Ausdruck der Persönlichkeit geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Armbanduhr zum täglichen Begleiter wurde und welche Rolle spielte die Cartier…
Man sollte nicht über eine Nautilus schreiben, ohne zuvor ihre außergewöhnliche Geschichte zu erwähnen. In den 1970er Jahren hat Patek Philippe etwas gewagt, dass riskant und etwas ungewöhnlich für solch eine traditionsreiche Uhrenmarke war, die bis dahin ihren Schwerpunkt in eleganten, schmalen Golduhren und Komplikationen hatte – der Innbegriff der Haute Horlogerie. Plötzlich trat ein Mann namens Gérald…
Beeindruckende 110 Millionen Schweizer Franken wurden mit 981 Losen von den vier wichtigsten Auktionshäusern, Phillips, Christie’s, Sotheby’s und Antiquorum, in der vergangenen Woche umgesetzt. Dabei gelang es Phillips in Kooperation mit Bacs und Russo, seine führende Rolle als Auktionator von wertvollen Sammleruhren eindrücklich zu bestätigen. 203 von 203 angebotenen Losen wurden zu insgesamt CHF 47…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.