Aerodynamik am Handgelenk – Richard Mille RM 61-01 Yohan Blake Limited Edition
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben bereits Rafael Nadal und Alexis Pinturault vorgestellt, um nur ein paar Sportler zu nennen, die sich mit Richard Mille zusammengetan haben und ihre ganz persönliche Uhr tragen.
All Grey – die neuste Version aus der Yohan Blake Kollektion von Richard Mille
2013 stellte Richard Mille zum ersten Mal die Yohan Blake Edition vor, die dem Jamaikanischem Sprinter und zweitschnellstem Mann über 100 Meter gewidmet wurde. Die Uhr erschien in einem grell-grünen Gehäuse mit gelbem Zifferblatt und symbolisiert die Jamaikanische Flagge. Die Uhr ist sicherlich hinsichtlich der Farbe und Preis (562.500,- Euro) ein außergewöhnliches Liebhaber-Stück. 2014 hat Richard Mille die Farben etwas angepasst und die Baby Blake Version mit schwarzem Gehäuse, einer grünen, ins Gehäuse eingefassten Lünette und gelben oberen Kranz lanciert – eine gelungene visuelle Reduktion wie wir finden. Die neuste Version (aus dem Jahr 2015) ist ganz in Grau gehalten und letztendlich unser Fotomodel für diesen Artikel geworden.
Die Richard Mille Baby Blake von 2014 mit den typischen Farben der Jamaikanischen Flagge
Alle Yohan Blake Uhren besitzen ein asymmetrisches Gehäuse. Um die Aerodynamik am Handgelenk zu unterstützen, wurde die linke Seite etwas flacher angeordnet als die rechte Seite. Es funktioniert beim Sprinter Yohan Blake, da er seine Uhr auf der rechten Seite trägt. Es dient dazu, die Lufteinwirkung zu reduzieren. Wahrscheinlich in der Realität kaum messbar, aber bei Profisportlern zählt jede Sekunde. Damit die Krone beim Tragen nicht am Handgelenk scheuert wurden zwei Kronen-Protektoren zwischen 2 und 5 Uhr angebracht.
Die asymmetrische Gehäuseform dient der Aerodynamik
Die Lünette und Gehäuserückseite der Yohan Blake All Grey sind aus speziellem, schwarzem TPZ Keramik, ein Material, das aufgrund seiner niedrigen Dichte eine hohe Robustheit und geringe Anfälligkeit für Temperatur aufweist. Bedeutet, dass die Uhr enorm hohen Temperaturen standhalten kann. Sie ist zu 95% aus Zirkonium. Die Gehäuse-Hülle ist aus NTPT Karbon – ein Material, das ausschließlich bei Richard Mille eingesetzt wird. Es besteht aus über 600 Schichten Karbonfasern, die zusammen geklebt werden. Hört sich nach viel an, aber das Konstrukt wiegt so gut wie nichts. Und darüber hinaus ist es fast unmöglich, zerkratzt zu werden.
Das Werk der Richard Mille Yohan Blake All Grey wiegt gerade einmal 4,3 Gramm
Die Richard Mille Yohan Blake All Grey ist mit dem Kaliber RMLU2 ausgestattet – Handaufzug und skelettiert. Sogar Bodenplatte und Brücken sind aus einem super leichten Material: Grad 5 Titanium, behandelt mit PVD und Titalyt. Das Werk wiegt somit gerade einmal 4.3 Gramm. Diese Edition ist limitiert auf 150 Stück und kostet 124.500,- Euro.
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle - auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2021 zusammenzustellen. Vom Uhrengiganten OMEGA bis zum unabhängigen Uhrenhersteller Armin Strom präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr…
Anlässlich der Watches and Wonders 2025 zündet IWC Schaffhausen ein Modellfeuerwerk, das die Ingenieur-Kollektion nicht nur erweitert, sondern mit vielseitigen Neuheiten regelrecht auflädt. Fünf neue Ingenieur-Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine filmreife Limited Edition mit grünem Zifferblatt – zeigen, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden kann.…
Wenn A. Lange & Söhne als Deutschlands bedeutendste Uhrenmanufaktur verehrt wird, ist die Lange 1 zweifelsohne ihr Flaggschiff. A. Lange & Söhne wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange in Glashütte gegründet, einer kleinen Stadt in Deutschland, die als Zentrum der Uhrmacherei bekannt werden sollte. Mehr als ein Jahrhundert später, 1948, verstaatlichte die DDR das Unternehmen, was…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Schweizer Uhrenmanufakturen unternehmen immer häufiger Vorstöße in die Modewelt, die allerdings auch kontrovers diskutiert werden. Dabei reichen die Kommentare auf verschiedenen Uhren-Websites von "Kennen Sie Ihr Publikum überhaupt?" über "Was glauben Sie, was Sammler damit anfangen können?" bis hin zu "Was ist mit der Exklusivität passiert?“. Und jetzt auch noch das: ein Designer, Samuel Ross,…
Ein beinahe tödlicher Tauchunfall ist dafür verantwortlich, dass die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain einen bedeutenden Beitrag zur mechanischen Taucheruhr geleistet hat. Neben den großen Playern wie Rolex, Omega, Panerai und Co., die sich in diesem Segment ein gewisses Renommee erarbeitet haben, hat Blancpain bereits in den 1950er Jahren entscheidende Features entwickelt, die das Tauchen ab sofort…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Zu diesem Thema hat wohl jeder Speedmaster Fan eine Meinung – nämlich, wenn es darum geht, welches Uhrenglas zum Einsatz kommen soll: Hesalitglas oder Saphirglas? In diesem Artikel widmen wir uns genau dieser Diskussion – lieber old-school mit Hesalitglas oder doch besser eine zeitgemäße und edle Saphirglas Variante? OMEGA Speedmaster Professional „Moonwatch“mit Hesalitglas - Ref.:…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Manche Jubiläen werden mit Konfetti und Champagner gefeiert. Andere markieren ihren Platz in der Geschichte mit einem Ereignis, das das eigene Schaffen neu definiert. Vacheron Constantin entscheidet sich anlässlich ihres 270. Geburtstags für Letzteres: und zwar mit der Vorstellung der Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première. Ein Einzelstück, eine Supernova der Uhrmacherkunst, ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.