Aerodynamik am Handgelenk – Richard Mille RM 61-01 Yohan Blake Limited Edition
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben bereits Rafael Nadal und Alexis Pinturault vorgestellt, um nur ein paar Sportler zu nennen, die sich mit Richard Mille zusammengetan haben und ihre ganz persönliche Uhr tragen.
All Grey – die neuste Version aus der Yohan Blake Kollektion von Richard Mille
2013 stellte Richard Mille zum ersten Mal die Yohan Blake Edition vor, die dem Jamaikanischem Sprinter und zweitschnellstem Mann über 100 Meter gewidmet wurde. Die Uhr erschien in einem grell-grünen Gehäuse mit gelbem Zifferblatt und symbolisiert die Jamaikanische Flagge. Die Uhr ist sicherlich hinsichtlich der Farbe und Preis (562.500,- Euro) ein außergewöhnliches Liebhaber-Stück. 2014 hat Richard Mille die Farben etwas angepasst und die Baby Blake Version mit schwarzem Gehäuse, einer grünen, ins Gehäuse eingefassten Lünette und gelben oberen Kranz lanciert – eine gelungene visuelle Reduktion wie wir finden. Die neuste Version (aus dem Jahr 2015) ist ganz in Grau gehalten und letztendlich unser Fotomodel für diesen Artikel geworden.
Die Richard Mille Baby Blake von 2014 mit den typischen Farben der Jamaikanischen Flagge
Alle Yohan Blake Uhren besitzen ein asymmetrisches Gehäuse. Um die Aerodynamik am Handgelenk zu unterstützen, wurde die linke Seite etwas flacher angeordnet als die rechte Seite. Es funktioniert beim Sprinter Yohan Blake, da er seine Uhr auf der rechten Seite trägt. Es dient dazu, die Lufteinwirkung zu reduzieren. Wahrscheinlich in der Realität kaum messbar, aber bei Profisportlern zählt jede Sekunde. Damit die Krone beim Tragen nicht am Handgelenk scheuert wurden zwei Kronen-Protektoren zwischen 2 und 5 Uhr angebracht.
Die asymmetrische Gehäuseform dient der Aerodynamik
Die Lünette und Gehäuserückseite der Yohan Blake All Grey sind aus speziellem, schwarzem TPZ Keramik, ein Material, das aufgrund seiner niedrigen Dichte eine hohe Robustheit und geringe Anfälligkeit für Temperatur aufweist. Bedeutet, dass die Uhr enorm hohen Temperaturen standhalten kann. Sie ist zu 95% aus Zirkonium. Die Gehäuse-Hülle ist aus NTPT Karbon – ein Material, das ausschließlich bei Richard Mille eingesetzt wird. Es besteht aus über 600 Schichten Karbonfasern, die zusammen geklebt werden. Hört sich nach viel an, aber das Konstrukt wiegt so gut wie nichts. Und darüber hinaus ist es fast unmöglich, zerkratzt zu werden.
Das Werk der Richard Mille Yohan Blake All Grey wiegt gerade einmal 4,3 Gramm
Die Richard Mille Yohan Blake All Grey ist mit dem Kaliber RMLU2 ausgestattet – Handaufzug und skelettiert. Sogar Bodenplatte und Brücken sind aus einem super leichten Material: Grad 5 Titanium, behandelt mit PVD und Titalyt. Das Werk wiegt somit gerade einmal 4.3 Gramm. Diese Edition ist limitiert auf 150 Stück und kostet 124.500,- Euro.
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
Worin besteht der Sinn eines Markenbotschafters? Sicherlich in erster Linie, um die Werte einer Marke zu vertreten und um andere Menschen damit zu inspirieren. All das scheint Panerai mit ihrem Markenbotschafter Mike Horn gelungen zu sein – und das ist noch lange nicht alles. In den letzten 30 Jahren hat der in der Schweiz lebende…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen. Über das Bewahren von Ikonen… Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Der LVRR-01 Chronographe à Sonnerie ist eine Geschichte über Gegensätze: über ein kleines Atelier in Genf und die größte Luxus-Lifestyle-Marke der Welt, die sich nun unerwartet zusammengetan haben. Als Louis Vuitton und Akrivia ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen Uhr ankündigten, stellten wir uns die Frage, wie ein Zeitmesser zweier so unterschiedlicher Marken aussehen…
Neulich konnten wir einen Tag zusammen mit Steve Guerdat, seinen Pferden und einer historischen Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bei seinen Stallungen in Elgg, rund 40 Kilometer östlich von Zürich verbringen. Steve ist nicht nur ein sehr angenehmer und bodenständiger Zeitgenosse, sondern derzeit auch der beste Springreiter der Welt. Obwohl Steve wesentlich mehr von Pferden versteht als…
Lässt sich eine Uhrenmanufaktur dieser Klasse noch adeln? Weltbekannt ist zumindest: König Charles III. von England ist Besitzer einer Parmigiani Fleurier. Die Uhr trägt er schon seit vielen Jahren, aber im hier und jetzt – wo aus dem Prinzen ein König wurde – hat seine Wahl noch mehr Gewicht: Die britische Krone vertraut auf Parmigiani…
Bronze war die erste Legierung, die jemals von Menschen verwendet wurde. Sie wurde um 3500 v. Chr. im Nahen Osten entdeckt, daher auch der Name, der später daraus entstand: "Bronzezeit". Das ist nun schon ziemlich lange her. Aber zumindest in der Welt der Uhren scheint die Bronzezeit zurück zu sein (wenn auch ohne Piraten und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.