Omega CEO und Präsident Raynald Aeschlimann über die Neuheiten 2021
Omega hat kürzlich seine ersten Neuheiten für das Jahr 2021 präsentiert. Wir hatten die Gelegenheit uns mit Raynald Aeschlimann, CEO und Präsident von Omega, über die brandneuen Stücke, die Zukunftspläne und die Veränderungen bedingt durch das schwierige letzte Jahr auszutauschen.
Über das Bewahren von Ikonen…
Zu Beginn des Gesprächs weist Aeschlimann auf die wichtige Bedeutung der langjährigen Geschichte von Omega hin. Er betont, dass Omega nicht nur jede Menge historische Stücke besitzt, sondern auch, dass ihre vier Hauptkollektionen letztendlich auf ihnen basieren und sich hinter jeder von ihnen ein starkes Erbe verbirgt. In den letzten fünf Jahren habe man es sich zum Ziel gesetzt, jede einzelne Kollektion bestmöglich zu straffen. Wie bereits zuvor bei der Speedmaster, nahm Omega zunächst einige ältere Modelle aus dem Sortiment. Viele limitierte Sondermodelle wurden zwar einerseits reduziert, gleichzeitig habe man aber versucht, immer wieder etwas Besonderes hervorzubringen. Aeschlimann nennt als Beispiel die Silver Snoopy Award. Mit anderen Worten, Omega’s Ziel ist es, jede Kollektion ein Stück weit zu optimieren.
Über die neue Seamaster 300…
Für Aeschlimann war es wichtig, die Uhr wieder in die Kern-Kollektion mit aufzunehmen. Die drei Modelle sind in Edelstahl oder dem neu enthüllten Bronze-Gold erhältlich. Aeschlimann erzählt, wie hartnäckig er darauf bestand, dass die Marke die brandneue Legierung für die neue Seamaster 300 verwendet. Das Ziel der neuen Seamaster 300 war es, eine neue Art Unterlinie zu schaffen – eine, die eine sehr klare Verbindung zu Vergangenheit hat, aber nicht einfach nur im Vintage-Stil daherkommt.
Das Modell besitzt dieselbe Größe (41 mm) wie die „300“ von früher, jedoch mit einem anderen Design, das sie etwas moderner macht. Aeschlimann wollte unbedingt die DNA der Originalmodelle bewahren, aber nicht einfach eine Neuauflage kreieren, die ein altes Modell einfach nur kopieren würde. Er hoffe vielmehr, dass die neue Seamaster 300 als Modell langfristig Bestand haben wird. Auf diese Weise möchte OMEGA vermeiden, ständig neue Editions herauszubringen, die einfach nur ein bestimmtes vorheriges Modell kopieren.
Über Bronze-Gold…
Durch die Geschichte und den Erfolg geprägt war es Aeschlimanns Ziel, keine komplett neue Goldlegierung herzustellen, sondern eine Bronzelegierung, die dem Anspruch von Omega gerecht werden würde. Omega versuchte dabei, die üblichen Eigenschaften von Bronze, die mit der Zeit auftreten können, zu eliminieren. Bei der Patinaentwicklung bekommt Bronze manchmal einen Grünstich und kann unschön anlaufen. Ziel war es daher, eine Bronze-Gold-Legierung zu finden – und Aeschlimann betont bewusst „Bronze-Gold“ im Gegensatz zu „Gold-Bronze“ – die das Material auf eine ganz neue Ebene heben würde. Der Grund, warum die Legierung (bestehend aus Bronze-Au375 Gold) als „Bronze-Gold“ deklariert wird, liegt an ihrer Zusammensetzung von 37.5 Prozent Gold, das mit 50 Prozent Kupfer angereichert ist, sowie mit anderen Edelmetallen wie Palladium und Silber.
Wird die Legierung in Zukunft auch in anderen Modellen zum Einsatz kommen?
„Wir werden Bronze-Gold vermutlich auch in anderen Modellen verwenden, da wir äußerst glücklich damit sind – es ist einfach großartig“, schwärmt Aeschlimann. „Natürlich wird sich mit der Zeit eine gewisse Patina bilden – aber sie wird sie zu einem Zeitmesser verwandeln, den wir alle lieben werden. Bronze hat etwas Einzigartiges an sich. Deshalb war die Herstellung von unserem patentierten Bronze-Gold ein sehr wichtiger Moment für uns. Wir haben ein Metall erschaffen, das ganz anders ist als alle Goldlegierungen zuvor – es verkörpert den Anspruch, den wir bei Omega anstreben. Das bedeutet auch, die Probleme zu lösen, die bei anderen Bronzeprodukte auftreten können.“
Über Omega, James Bond und die Pandemie…
„Wenn ich zurückblicke, dann schien 2020 erstmal für uns ein unglaubliches Jahr zu werden“, sagt Aeschlimann. „Mein größte Sorge in der Pandemie galt dann aber allen unseren vielen Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Fast jeden Tag mussten wir irgendwo schließen, durften öffnen und mussten dann wieder schließen…und jetzt sind immer noch rund 30 unserer 160 Boutiquen geschlossen.“
Aeschlimann bedauert auch die Verschiebung des neuen James-Bond-Films „No Time To Die“. „Wir haben im Dezember mit Daniel Craig in New York eine James Bond-Uhr auf den Markt gebracht, und bis heute haben wir Nachbestellungen für diese Uhr. Wir arbeiten sehr kundenorientiert und James Bond bietet uns eine großartige Möglichkeit, Kunden überall auf der Welt zu erreichen und ihnen zu zeigen, wer wir sind.“ Die kompletten Vorbereitungen für alle Events seien laut Aeschlimann abgeschlossen gewesen. Dann plötzlich mussten sie aufgrund der Pandemie vollständig über Bord geworfen und neu organisiert werden.
Über die Herstellung von Master Chronometern…
„Wir sind ein Unternehmen, das zwischen 600.000 und 700.000 Uhren pro Jahr verkauft. 99,9 Prozent aller neuen Produkte werden als Master Chronometer in den Handel kommen – wir haben sogar die Speedmaster Moonwatch Modelle entsprechend angepasst. Das ist unser Ziel.“ Diesen Qualitätsanspruch sollten laut Aeschlimann alle Schweizer Uhrenhersteller anstreben, denn „dies ist die Zukunft der Uhrenindustrie und äußerst wichtig.“ Omega arbeitet also mit Hochdruck daran, seine Kollektionen zu optimieren und innerhalb der Linien mehr Struktur reinzubringen. Für Aeschlimann ist es daher eine Frage des Wachstums und der richtigen Balance. „Geben Sie mir noch ein wenig Zeit, aber schon bald werden unsere Uhren zu 100 Prozent Master Chronometer zertifiziert sein.“
Das Urteil: Was können wir von Aeschlimann lernen?
Die Pandemie
Zum einen scheint Omega mit einem blauen Auge durch die Pandemie gekommen zu sein. Während des Gespräches mit Aeschlimann sieht man im Hintergrund eifrige Uhrmacher bei der Arbeit, die aber eine gewisse Gelassenheit ausstrahlen. Wären da nicht die Masken, würde man nicht vermuten, dass es sich um ein Unternehmen handelt, bei dem immer noch eine Reihe an Boutiquen geschlossen sind und dessen Märkte größtenteils vor einem enormen Wachstumseinbruch stehen.
Das Feinjustieren der Kollektionen
Interessanterweise taucht das Wort „Straffung“ mehrmals auf. Omega schaut ganz genau, welche Modelle es wert sind zu bleiben, und wie viele limitierte Sondermodelle sie produzieren möchten – immer auch unter der Berücksichtigung des Gebrauchtuhrenmarktes, des Angebots und der Nachfrage. Zum anderen werden Aeschlimanns Optimierungspläne offenbar sowohl für Kunden als auch für die Marke ein übersichtlicheres Sortiment bedeuten.
Innovation
In Bezug auf die diesjährigen Neuheiten wird klar, dass Aeschlimann auf die neue Bronze-Gold-Legierung besonders stolz ist und sie dem CEO und Präsidenten von Omega schon jetzt viel Freude bereitet. Sie hat zwar etwas Entwicklungszeit in Anspruch genommen, aber sowohl Omega als auch ihre treuen Anhänger werden sich wahrscheinlich einig sein, dass sich das Warten gelohnt hat.
Die neue Seamaster 300 in Bronze-Gold ist zweifellos sehr gefällig und einzigartig. Neben dem neuen Keramikmodell Seamaster Diver 300M Black Black zeigen die Neuheiten auch, dass Omega den Schritt wagt, zunehmend mit innovativen neuen Materialien zu experimentieren.
OMEGA präsentiert mit der De Ville Trésor Power Reserve die erste Variante einer Reihe neuer Trésor Modelle. Die Neuzugänge werden mit verschiedenen Material- und Farbkombinationen verfügbar sein und bieten teilweise eine Gangreserveanzeige. Dieses erste Modell ist in einem klassischen Goldgehäuse untergebracht und bietet ein METAS-zertifiziertes Uhrwerk mit Handaufzug. Gehäuse aus Gelbgold Die De Ville Trésor…
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt…
Beeindruckende 110 Millionen Schweizer Franken wurden mit 981 Losen von den vier wichtigsten Auktionshäusern, Phillips, Christie’s, Sotheby’s und Antiquorum, in der vergangenen Woche umgesetzt. Dabei gelang es Phillips in Kooperation mit Bacs und Russo, seine führende Rolle als Auktionator von wertvollen Sammleruhren eindrücklich zu bestätigen. 203 von 203 angebotenen Losen wurden zu insgesamt CHF 47…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Lange Zeit galten Diors Zeitmesser für einen Großteil der Uhren Community als „Modeuhren“. Stark beeinflusst durch Hedi Slimane, dem damaligen Designer für Dior Homme, lancierte die französische Marke 2004 die Chiffre Rouge Kollektion. Anfang der 2000er erschienen die ersten Chiffre Rouge Modelle als Chronographen und waren immerhin mit einem El Primero Uhrwerk der zur LVMH gehörenden Manufaktur Zenith ausgestattet. Dabei…
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Anfang April verschlug es uns in das französische Luxus-Skiresort Courchevel, wo Richard Mille im Rahmen ihrer „Ski Clinic“ Markenbotschafter wie Skiprofi Alexis Pinturault, den Biathleten Johannes Thingnes Bø und die Snowboarderin Ester Ledecká um sich versammelte. Auch Tim Malachard, CMO von Richard Mille, war natürlich dort. Die perfekte Gelegenheit, mit dem jungen Manager über die…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Wusstet ihr, dass im Bezug auf Weltzeitzonen Russlands Hauptstadt Moskau kürzlich um eine Stunde näher an West-Europa gerückt ist, also nur noch als UTC+3 statt UTC+4 klassifiziert wird, wie es für Jahrzehnte lang der Fall war? Und habt ihr gehört, dass Dubai nun anstelle von Riyad eine der Zeitzonen repräsentiert, oder Brisbane statt Noumea? Einige…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
In Italien ist "la mia famiglia" das Wichtigste im Leben - das Essen kommt widererwartend erst an zweiter Stelle. Mächtige Familien wie die Florentiner Medici und die römischen Orsini haben Kunst, Religion und Politik über Jahrhunderte hinweg dominiert und geprägt. Auch heute noch sind Generationen von italienischen Familien durch starke emotionale Nähe und einem engen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.