Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es, die Philosophie von Understatement, einfachem aber effizientem Design, Funktionalität und Purismus fortzuführen und auf die Produktlinien von Porsche Design zu übertragen. Die wesentlichen Werte beinhalten eine klare Lesbarkeit und verlässliche Funktionalität – gepaart mit Ästhetik. Man wird immer Elemente aus den Sport- und Rennautos von Porsche finden. Schon von Anfang an verwendete Ferdinand Alexander Porsche Titan für seine Uhrengehäuse, inspiriert aus der Leichtbaukonstruktion der Rennautos.
Die Uhren von Porsche Design sind eine Hommage an die Sportwagen von damals und heute
Kürzlich bekamen wir die Gelegenheit ein paar Neuheiten von 2018 zu einer Fahrt in die Dolomiten mitzunehmen.
Der Porsche 911 Targa 4S vor der Kulisse der mächtigen Dolomiten
Die Porsche Design 1919 Kollektion hat Nachwuchs bekommen. Den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather. Wohingegen die meisten Uhren bei Porsche Design aus schwarzem oder unbehandeltem Titan (alle sind aus Titan, einige aber beschichtet) sind, verleiht der neue Braunton der Uhr etwas mehr Eleganz im Kontrast zu der herkömmlichen, sportlichen Kollektion. Das Gehäuse ist gewohnt schlank gestaltet um den Fokus auf die Ablesbarkeit zu setzen. Der Verzicht der Tachymeter Skala sorgt sogar für ein noch aufgeräumteres Design. Das neue Werk 01.200 mit Flyback Funktion ist ein Basis-Werk, das exklusiv für Porsche Design aufgepeppt wurde und 2017 zum ersten Mal in der Exclusive Series vorgestellt wurde. Der Porsche Design 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather ist ab September erhältlich.
Understatement – der neue 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather im gewohnt zurückhaltenden Design und mit Fokus auf Funktionalität
Die nächste Neuheit, die wir unter die Lupe nehmen erweitert die Chronotimer Kollektion. Die neue Chronotimer Flyback Special Edition. Vom Namen her ähnlich wie die oben erwähnte 1919 Neuheit, sie unterscheidet sich aber komplett im Gehäuse-Design. Die Chronotimer Serie ist etwas sportlicher mit Tachymeter Skala und einem matt-schwarzem Titan Gehäuse – inspiriert von den Cockpit Instrumenten im Auto. Um die Verbindung zum Motorsport und ihren Leichtbaukonstruktionen zu verstärken, wurde das Zifferblatt aus schwarzem Karbon und das Armband aus dem selben Leder gefertigt, das sich in den Autos befindet – sogar die roten Nähte sind identisch. Auch hier arbeitet das neue Werk 01.200 mit Flyback Funktion. Der Chronotimer Flyback Special Edition ist ab Mitte Juni erhältlich.
Armband und Nähte der Chronotimer Flyback Special Edition stammen aus den Porsche Sportwagen
Für noch mehr Adrenalin sorgen zwei neue Modelle aus der Monobloc Actuator Kollektion von Porsche Design. Jetzt wird’s sportlich – die Uhren haben nichts mehr mit klassischen Uhren zu tun und strotzen vor Kraft. Man kann förmlich die qualmenden Reifen und das heiße Motoröl der Rennstrecke riechen, schaut man sich die beiden Modelle an. Nicht ohne Grund wurde die Monobloc Actuator Chronotimer Flyback Limited Edition vom Porsche 911 RSR Rennwagen inspiriert. Auch hier kommt ein Zifferblatt aus Karbon zum Einsatz. Die schwarze Minuterie auf hellem Untergrund mit weißen und roten Zeigern greift die typischen Farben des Porsche GT-Werksteams auf, mit dem Porsche Design eng zusammenarbeitet. Die Uhr ist auf 251 Stück limitiert. Warum ausgerechnet 251? Der Radstand des 911 RSR misst 251 cm was entscheidend bei der Gewichtsverteilung zwischen den Achsen ist.
Die Monobloc Actuator Linie bekommt Zuwachs – die Chronotimer Flyback Limited Edition – limitiert auf 251 Stück
Das zweite neue Modell aus der Monobloc Actuator Kollektion ist die 24H Chronotimer All Black. Im Grunde ist sie mit den selben Merkmalen ausgestattet wie das oben vorgestellte Modell, nur ohne das Werk 01.200 – aber dafür mit einer 24 Stunden Skala als Zusatzanzeige und einem schwarzen Titan-Band. Was die beiden Uhren von den anderen Kollektionen unterscheidet ist die ins Gehäuse integrierte Schaltwippe, die anstelle der vertrauten Drücker eingesetzt wird. Das Vorbild für diese technische Umsetzung der Schaltwippe zur Bedienung der Chronographenfunktion des Monobloc Actuator findet sich im Motor des 911 RSR.
Den Monobloc Actuator (hier der neue 24H Chronotimer All Black) gibt es nun auch mit einem schwarzen Titan-Band
Der neue Monobloc Actuator Chronotimer Flyback Limited Edition ist mit einem Kautschukband mit Alcantara Inlay erhältlich und die Monobloc Actuator 24H Chronotimer All Black mit einem Titanband mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung. Zwei Uhren für echte Geschwindigkeits-Enthusiasten.
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Cartier präsentiert zwei neue Varianten der Tank Louis Cartier und erweitert damit eine der ikonischsten Uhrenlinien des Hauses. Als Nachfolgerin der ursprünglichen Tank Normale, die 1917 entworfen wurde, steht die Tank Louis Cartier seit ihrer Lancierung im Jahr 1922 für zeitlose Eleganz und stilistische Raffinesse. Cartier Tank Normale - 1917 Mit der aktuellen Neuauflage unterstreicht…
Seit ihrer Wiedereinführung im letzten Jahr hat die erstmals im Jahr 1979 lancierte Piaget Polo 79, über die mein Kollege Nico Bandl ausführlich berichtet hat, bei Swisswatches für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es ist eine wunderschöne und historisch extrem relevante Uhr, die es bislang originalgetreu in Gelbgold erhältlich ist. Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellte…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Sechzehn Jahre ist es her, dass Victoria Beckham ihr gleichnamiges Modelabel gründete. Mit ihrer verspielten Mischung aus maskulinen und femininen Schnitten sowie raffinierten Designs ist die Marke 2024 ein Fixstern bei den großen Modeschauen. Wer wäre als Kooperationspartner also besser geeignet als die Uhrenmarke Breitling, die als eine der angesagtesten Marken in der Uhrenindustrie gilt…
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
Über 70 unterschiedliche Kaliber hat A. Lange & Söhne seit der Neugründung 1994 bereits in-house entwickelt und hergestellt – was bislang noch fehlte, war ein Uhrwerk ausschließlich mit Ewigem Kalender und einer Minutenrepetition. Anlässlich der Watches & Wonders 2025 stellt die Glashütter Uhrenmanufaktur nun mit dem auf 50 Stück limitierten Minute Repeater Perpetual in Platin…
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
GMT-Uhren sind ideal für Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitzonen arbeiten oder viel reisen. Sie ermöglichen es, neben der Ortszeit noch bis zu zwei weitere Zeitzonen gleichzeitig im Blick zu behalten – ein praktischer Begleiter für Geschäftsleute, Vielflieger und Weltenbummler. Doch wie kamen GMT-Uhren zu ihrem weltbekannten Namen, wie lassen sie sich einstellen, und worin…
Die Rattrapante Funktion, oder auch Schleppzeiger genannt, genießt bei A. Lange & Söhne einen gewissen Stellenwert. Sie kommt in allen erdenklichen Varianten daher: als Double-Split, Triple-Split, kombiniert mit ewigem Kalender, als Tourbograph Perpetual mit Tourbillon, Chronograph und ewigem Kalender oder auch in der Grand Complication von Lange, mit großem und kleinem Geläut, Minutenrepetition, ewigem Kalender…
Wusstet ihr, dass im Bezug auf Weltzeitzonen Russlands Hauptstadt Moskau kürzlich um eine Stunde näher an West-Europa gerückt ist, also nur noch als UTC+3 statt UTC+4 klassifiziert wird, wie es für Jahrzehnte lang der Fall war? Und habt ihr gehört, dass Dubai nun anstelle von Riyad eine der Zeitzonen repräsentiert, oder Brisbane statt Noumea? Einige…
Manche Uhren haben eine gewisse Ausstrahlung, die einen in Ehrfurcht erblassen lassen. Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Nonantième ist eine solche Uhr. Die Reverso von Jaeger-LeCoultre war immer schon äußerst elegant, vornehm und attraktiv. Dieses neue außergewöhnliche Stück hebt die hohe Uhrmacherkunst jedoch auf ein ganz neues Niveau. Expertise des Hauses: Die Reverso und ihre Komplikationen…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.