Warum man eine Patek Philippe Nautilus genauso gut zu einem Taucheranzug wie zu einem klassischen Anzug tragen kann
Man sollte nicht über eine Nautilus schreiben, ohne zuvor ihre außergewöhnliche Geschichte zu erwähnen. In den 1970er Jahren hat Patek Philippe etwas gewagt, dass riskant und etwas ungewöhnlich für solch eine traditionsreiche Uhrenmarke war, die bis dahin ihren Schwerpunkt in eleganten, schmalen Golduhren und Komplikationen hatte – der Innbegriff der Haute Horlogerie. Plötzlich trat ein Mann namens Gérald Genta (richtig, das selbe Genie, das einige Jahre zuvor die Royal Oak entworfen hatte) an Philippe Stern (damaliger CEO von Patek) heran und schlug ihm vor, eine sportliche Uhr in Stahl zu lancieren. Kritiker sagen, dass die Nautilus das ‚enfant terrible’ der Patek Philippe Firmengeschichte wurde.
Eine beliebte Farbkombi – die Patek Philippe Nautilus 5980 in Bicolor
Als das neue Design erstmals 1976 bei der Baselworld Uhrenmesse vorgestellt wurde, hielt sich die Begeisterung in Grenzen. Aber Philippe Stern glaubte fest daran und hatte eine clevere Marketingidee. Er rechtfertige die Nautilus somit: „Sie lässt sich genauso gut mit einem Taucheranzug wie mit einem klassischen Abendanzug tragen“. Dieser Slogan war an eine neue potentielle Zielgruppe gerichtet, aber zur selben Zeit auch an die treue Kundschaft adressiert. Und es funktionierte! Heute ist die Nautilus nicht mehr aus der Kollektion von Patek Philippe wegzudenken.
Unverändert – das von Dampfschiffen inspirierte ‚Bullauge‘ des Gehäuses
2006 feierte die Nautilus nach ein paar Jahren Abwesenheit ein Comeback. Und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kollektion stellte Patek Philippe ihr Manufakturkaliber CH 28-520 C vor. Wir hatten kürzlich die schöne Gelegenheit, den Nautilus Chronographen Ref. 5980/1AR in Bicolor näher kennenzulernen, der 2010 vorgestellt wurde. Obwohl die Nautilus insbesondere durch ihre Stahlausführung bekannt wurde, führte Patek Philippe später auch Varianten in Gold ein. Dennoch blieb die abgerundete oktogonale Lünetten-Form und das bekannte Bullauge des Gehäuses (inspiriert von Dampfschiffen) unverändert.
Die Nautilus 5980 ist mit dem Jubiläumskaliber CH 28-520 C ausgestattet
Der Start/Stop Drücker des Chronos befindet sich bei 2 Uhr. Der Drücker bei 4 Uhr stellt den Mechanismus zurück und ist mit einer Flyback Funktion ausgestattet. Die 60 Minuten und 12 Stunden Zähler sind auf einem gemeinsamen Hilfszifferblatt bei 6 Uhr angebracht. Bei 8 Uhr befindet sich noch ein winziger Drücker für die Datumskorrektur, der mittels eines mitgelieferten Werkzeuges bedient werden kann. Patek Philippe besitzt ein eigenes Qualitätssiegel namens ‚Patek Philippe Seal’. Es kontrolliert die technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale sowie Genauigkeit, Verlässlichkeit und die Qualität des Kundenservices.
Elegant und sportlich zugleich – die Nautilus 5980 mit Flyback Chronographen
Für all diejenigen, die noch nie eine Nautilus getragen haben – als die Uhr in den 1970er Jahren konzipiert wurde zeigte sich die größte Herausforderung für die Designer darin, das Stahlband und die Bandanstöße zu produzieren, die im Grunde nahtlos an das Gehäuse angebracht sind. Diese Technik wird auch heutzutage noch angewendet und sorgt für einen unvergleichlichen Tragekomfort, den jeder einmal erlebt haben sollte.
Der nahtlose Übergang zwischen Band und Gehäuse sorgt für ein besonders angenehmes Tragegefühl
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ein solcher Start nach 25 Jahren ist etwas ganz Besonderes. Was bedeutet die Lancierung dieser Uhr für Sie? Thierry Stern: Nun, für mich ist es immer aufregend, denn, wie Sie schon sagten, passiert so etwas nicht oft. Natürlich gehört es dazu, eine neue Uhrenfamilie zu gründen, aber es ist nicht etwas,…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Die Transformation der Marke Breitling in den letzten drei Jahren zählt sicherlich zu den spannendsten Entwicklungen in der Uhrenbranche. Im Rampenlicht steht hier CEO und Miteigentümer Georges Kern, der den Wandel eingeläutet und zu verantworten hat. Auch für das Jahr 2020 waren große Expansionspläne geplant, mit einem neuen Boutique Konzept, neuen Modell-Launches, weiteren Initiativen und…
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Glaubt man einem Unternehmensdokument, so testet Thierry Stern, der langjährige Präsident von Patek Philippe noch heute eigenständig jede Minutenrepetition, bevor sie die Manufaktur verlässt. Für Stern bedeutet das nach eigener Aussage nicht Arbeit, sondern pure Leidenschaft und Freude. Auf diesem Gebiet hat sich Patek Philippe auch eine besondere Reputation aufgebaut, und nicht zuletzt ihr Savoir-Faire…
Mitte letzten Jahres hat Jean Arnaud, der die Uhrensparte von Louis Vuitton verantwortet, eine neue Ära für das kultige Tambour-Modell der Maison angekündigt. Das trommelförmige Gehäuse hat ein modernes Facelift erhalten und von der Positionierung will man sich zukünftig auf das hochpreisige Luxusuhrensegment fokussieren. Somit wurde das Sortiment klar gestrafft und rund 80 Prozent der…
Die Uhrenmarke Panerai hat in den letzten 20 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Was viele nicht wissen, die florentinische Marke wurde im Jahr 1887 bereits gegründet und stellt seit 1936 Armbanduhren her. Damals allerdings ausschließlich für die italienische Marine. Insbesondere Kampftaucher vertrauten den robusten Uhren, die dem Wasserdruck standhalten mussten und ihnen durch ihre stark…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.