Warum man eine Patek Philippe Nautilus genauso gut zu einem Taucheranzug wie zu einem klassischen Anzug tragen kann
Man sollte nicht über eine Nautilus schreiben, ohne zuvor ihre außergewöhnliche Geschichte zu erwähnen. In den 1970er Jahren hat Patek Philippe etwas gewagt, dass riskant und etwas ungewöhnlich für solch eine traditionsreiche Uhrenmarke war, die bis dahin ihren Schwerpunkt in eleganten, schmalen Golduhren und Komplikationen hatte – der Innbegriff der Haute Horlogerie. Plötzlich trat ein Mann namens Gérald Genta (richtig, das selbe Genie, das einige Jahre zuvor die Royal Oak entworfen hatte) an Philippe Stern (damaliger CEO von Patek) heran und schlug ihm vor, eine sportliche Uhr in Stahl zu lancieren. Kritiker sagen, dass die Nautilus das ‚enfant terrible’ der Patek Philippe Firmengeschichte wurde.
Eine beliebte Farbkombi – die Patek Philippe Nautilus 5980 in Bicolor
Als das neue Design erstmals 1976 bei der Baselworld Uhrenmesse vorgestellt wurde, hielt sich die Begeisterung in Grenzen. Aber Philippe Stern glaubte fest daran und hatte eine clevere Marketingidee. Er rechtfertige die Nautilus somit: „Sie lässt sich genauso gut mit einem Taucheranzug wie mit einem klassischen Abendanzug tragen“. Dieser Slogan war an eine neue potentielle Zielgruppe gerichtet, aber zur selben Zeit auch an die treue Kundschaft adressiert. Und es funktionierte! Heute ist die Nautilus nicht mehr aus der Kollektion von Patek Philippe wegzudenken.
Unverändert – das von Dampfschiffen inspirierte ‚Bullauge‘ des Gehäuses
2006 feierte die Nautilus nach ein paar Jahren Abwesenheit ein Comeback. Und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kollektion stellte Patek Philippe ihr Manufakturkaliber CH 28-520 C vor. Wir hatten kürzlich die schöne Gelegenheit, den Nautilus Chronographen Ref. 5980/1AR in Bicolor näher kennenzulernen, der 2010 vorgestellt wurde. Obwohl die Nautilus insbesondere durch ihre Stahlausführung bekannt wurde, führte Patek Philippe später auch Varianten in Gold ein. Dennoch blieb die abgerundete oktogonale Lünetten-Form und das bekannte Bullauge des Gehäuses (inspiriert von Dampfschiffen) unverändert.
Die Nautilus 5980 ist mit dem Jubiläumskaliber CH 28-520 C ausgestattet
Der Start/Stop Drücker des Chronos befindet sich bei 2 Uhr. Der Drücker bei 4 Uhr stellt den Mechanismus zurück und ist mit einer Flyback Funktion ausgestattet. Die 60 Minuten und 12 Stunden Zähler sind auf einem gemeinsamen Hilfszifferblatt bei 6 Uhr angebracht. Bei 8 Uhr befindet sich noch ein winziger Drücker für die Datumskorrektur, der mittels eines mitgelieferten Werkzeuges bedient werden kann. Patek Philippe besitzt ein eigenes Qualitätssiegel namens ‚Patek Philippe Seal’. Es kontrolliert die technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale sowie Genauigkeit, Verlässlichkeit und die Qualität des Kundenservices.
Elegant und sportlich zugleich – die Nautilus 5980 mit Flyback Chronographen
Für all diejenigen, die noch nie eine Nautilus getragen haben – als die Uhr in den 1970er Jahren konzipiert wurde zeigte sich die größte Herausforderung für die Designer darin, das Stahlband und die Bandanstöße zu produzieren, die im Grunde nahtlos an das Gehäuse angebracht sind. Diese Technik wird auch heutzutage noch angewendet und sorgt für einen unvergleichlichen Tragekomfort, den jeder einmal erlebt haben sollte.
Der nahtlose Übergang zwischen Band und Gehäuse sorgt für ein besonders angenehmes Tragegefühl
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Es ist schon so eine Sache mit der Zeit. Würde man mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum rauschen und nach einigen Jahren auf die Erde zurückkehren, wäre man weniger gealtert als die Erdbewohner. Natürlich ist ein bemanntes Flugobjekt mit dieser Geschwindigkeit utopisch, aber seit dem rasanten Aufschwung der Fliegerei in den 1930er Jahren hat die Geschwindigkeit mit…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Als Mark Zuckerberg am 28. Oktober 2021 mitteilte, dass das Unternehmen Facebook als Mutterkonzern mit sofortiger Wirkung in Meta umbenannt wird, schien sich nicht nur Facebook, sondern auch Zuckerberg zu verwandeln. Von jetzt an gab sich „Zuck“ cool. Seine für lange Zeit unverwechselbaren Züge, ein graues T-Shirt, gepaart mit einer blauen Jeans, tauschte er gegen…
Wenn ein geübter Opernsänger voller Inbrunst seine Gesänge zum Besten gibt ist er in der Lage, mit den Schwingungen seiner Stimme eine Stimmgabel zum vibrieren zu bringen. Sie nimmt die Energie auf und wird versuchen, in derselben Frequenz zu schwingen. Wenn die Stimmgabel nun durch äußere Einwirkung aus dem Ruder läuft, wird sie stets darum…
Da mag die allgemeine Aufregung um die Nautilus und die gerade vorgestellte Referenz 5711/1A-014 mit grünem Blatt noch so groß sein, und auch die Wertschätzung für die Modelle aus dem Reich der „Grandes Complications“ hat selbstverständlich ihre Berechtigung. Dennoch: Es ist die Calatrava-Kollektion, die in ihrer klassischen Anmutung und vielfältigen Tragbarkeit weit mehr als nur…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.