Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der ‚Master Ultra Thin Kollektion‘ vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille, das Gehäuse ist aus Weißgold gefertigt.
Seit der Gründung der Manufaktur 1833 wurde das Können der Kunsthandwerker der Marke stetig ausgebaut. Das Emaillieren von Hand, das besondere Geduld und Sorgfalt erfordert, wurde 1999 erstmals wieder in der Manufaktur aufgenommen und spielte auch in der Gestaltung dieser neuen Modelle eine wichtige Rolle.
Die Master Ultra Thin Tourbillon Enamel (Ref. Q13234E1) ist mit einem neuen Tourbillon und einem Datumszähler in komplett überarbeitetem Design ausgestattet. Durch die Anordnung dieser Komplikationen wirkt das Design der Uhr symmetrisch. Der Sonnenschliff an der Platine und der leichten, goldenen Schwungmasse und die Öffnung an der 6-Uhr-Position, durch welche das Tourbillon sichtbar wird, ergänzen das Design. Das Kaliber Jaeger-LeCoultre 978 wurde für dieses Modell neu konzipiert und befindet sich in einem extra flachen Gehäuse.
Das Zifferblatt mit seinen 60 Indizes ist von Hand guillochiert und aus blauer Emaille verarbeitet worden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Stundenindizes, die speziell für diese limitierte Auflage neu gestaltet wurden. Das Gehäuse der Uhr ist aus Weißgold und besitzt einen Durchmesser von 40 mm. Dieses Modell ist auf 50 Exemplare limitiert.
Master Ultra Thin Perpetual Enamel
Das Modell Master Ultra Thin Perpetual Enamel (Ref. Q13035E1) ist mit vier Hilfszifferblättern ausgestattet und besitzt ein guillochiertes Motiv aus blauer Emaille. Als Antrieb dieser Uhr fungiert das für die Schweizer Marke charakteristische Kaliber 868, das auch für dieses ultraflache Modell überarbeitet wurde.
Die besondere Komplikation der Master Ultra Thin Perpetual Enamel (Ref. Q13035E1) ist der Ewige Kalender. Die neue Anzeige des Ewigen Kalenders (Wochentag bei 3 Uhr, Datum bei 9 Uhr, Monat und Jahr bei 12 Uhr) gibt die Mondphase auf der Nordhalbkugel und auch die auf der Südhalbkugel an. Vor einem polierten Sternenhimmel bei 6 Uhr zeigt sich die Mondphase, die sich in ihren Phasen zunehmend oder abnehmend in Bewegung setzt. Das Design der Mondphasenanzeige wurde überarbeitet: Besonders sticht der gravierte Zähler ins Auge.
Jaeger-LeCoultre Modell Master Ultra Thin Perpetual Enamel Ref. Q13035E1
Als weiteres gestalterisches Merkmal haben die Métiers Rares, die Handwerkskünstler der Marke, die Stundenindizes der Uhr verlängert. Die lang gestreckte Silhouette ergänzt das guillochierte blaue Emaille-Zifferblatt und betont so das ergonomische Design dieses Modells. Das Armband der Uhr ist aus dunkelblauem Alligatorleder, farblich abgestimmt mit dem intensiven, leuchtenden Blauton des Emaille-Zifferblatts. Dieses Modell ist auf 100 Exemplare limitiert.
Master Ultra Thin Moon Enamel
Die Master Ultra Thin Moon Enamel (Ref. Q13635E1) ist mit einer neuen Mondphase ausgestattet, die bei Vollmond eine runde und polierte weiße Scheibe vor einem Sternenhimmel erscheinen lässt.
Auch das blaue Emaille-Zifferblatt dieses Modells ist von Hand guillochiert und zeichnet sich durch neue Stundenindizes, einen neuen polierten Mond und neue eingravierte Zähler aus. Im nur 10,04 mm schlanken Gehäuse aus Weißgold befindet sich das Kaliber Jaeger-LeCoultre 925, ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug und 70 Stunden Gangreserve. Der intensive Blauton des Zifferblatts hebt die geometrischen Motive und den Relief-Effekt der Guillochierung hervor, die seit nunmehr 186 Jahren ein charakteristisch für das Handwerk der Schweizer Marke ist.
Auch bei diesem neuen Modell wurde das Design der Stundenindizes verlängert. Bei 12, 3, 6, und 9 Uhr sind doppelte Markierungen erkennbar. In einem Fenster bei 6 Uhr wurde der Zähler, der die polierte Mondphase birgt, eingraviert, um die Ziffern des Datums hervorzuheben. Die neue Master Ultra Thin Moon Enamel erscheint ebenfalls in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren.
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.