Watches & Wonders 2023: Cartier Santos de Cartier und Santos-Dumont Neuheiten
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei der Santos Dumont Zeitmesser ebenfalls mit durchbrochenen Zifferblättern ausgestattet sind.
Santos de Cartier
Die historische Santos de Cartier wurde erstmals 1904 vorgestellt und ist eine Ikone der Manufaktur. Der ursprüngliche Zeitmesser wurde von Louis Cartier für seinen guten Freund Alberto Santos-Dumont, Flieger, Erfinder und Modeikone, entworfen. Ihr Design, mit dem die erste moderne Armbanduhr eingeführt wurde, soll an die Vogelperspektive des Eiffelturms erinnern.
Drei neue mechanische Santos de Cartier Modelle
Das Zifferblatt
Wir starten mit den Klassikern. Cartier stellt drei neue Stahlmodelle der Santos de Cartier vor, die sich durch ihre atemberaubenden Zifferblätter in Marineblau oder Tiefgrün auszeichnen. Die Handwerker der Manufaktur beschichten die Zifferblätter sorgfältig von Hand mit einer dünnen Schicht getönten Lacks. Die ergonomisch geformten Uhren zeigen die Zeit mit schwertförmigen Zeigern und römischen Ziffern aus poliertem Stahl an. Zusätzlich sorgt eine Beschichtung aus Super-LumiNova dafür, dass diese Uhren rund um die Uhr ablesbar sind.
Das Gehäuse
Zwei der Stahluhren haben ein mittelgroßes Gehäuse mit 35,1 mm Durchmesser und einer Höhe von 8,83 mm, während die größere Version ein Gehäuse mit 39,8 mm Durchmesser und einer Höhe von 9,38 mm besitzt. Trotz der unterschiedlichen Größen sind alle drei Modelle bis zu 100 m wasserdicht. Außerdem verfügen die Armbanduhren über die charakteristische siebeneckige Krone der Linie Santos de Cartier, die mit einem facettierten blauen synthetischen Spinell besetzt ist.
Das Uhrwerk
Trotz ihrer unterschiedlichen Größen werden die drei Santos de Cartier Uhren alle von demselben Uhrwerk angetrieben, dem Kaliber 1847 MC. Dieses Kaliber mit Automatikaufzug bietet Stunden, Minuten und kleine Sekunden. Es schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und verfügt über eine solide Gangreserve von 42 Stunden.
Armband und Preis
Schließlich werden die drei Santos de Cartier Uhren von einem Stahlarmband mit „SmartLink“-Verstellsystem begleitet. Damit kann der Träger die Länge des Armbands leicht verändern. Dieses kann gegen ein blaues oder grünes Alligatorlederarmband ausgetauscht werden, das mit einer Faltschließe am Handgelenk befestigt wird. Beide Varianten sind mit einem Schnellwechsel-Austauschsystem ausgestattet, das einen einfachen Wechsel zwischen den beiden verfügbaren Varianten ermöglicht. Die beiden Santos in mittlerer Größe kosten 7.600 Euro, wohingegen die größere Version 8.300 Euro kostet.
Eine neue skelettierte Santos de Cartier
Neben diesen drei Hauptmodellen der Santos de Cartier führt die Marke auch eine skelettierte Edition ein. Skelettierte Uhren haben sich bei Cartier seit der Einführung der geschätzten Santos 100 Skeleton im Jahr 2015 zu einer hohen uhrmacherischen Kunstform entwickelt. Diese Uhr war mit dem Kaliber 9611 MC ausgestattet, dem ersten skelettierten Uhrwerk, das vollständig im Hause Cartier entwickelt und hergestellt wurde. Dasselbe Uhrwerk stiehlt nun in der skelettierten Santos de Cartier 2023 die Show.
Das Zifferblatt
Das durchbrochene Zifferblatt der Santos de Cartier greift mehrere Designelemente auf, die aus dem Hause Cartier stammen. Dazu gehören die patentierten skelettierten Brücken, die auf geschickte Weise römische Ziffern bilden, sowie die klassischen polierten Schwertzeiger aus gebläutem Stahl. Dank des Saphirglases, das das Zifferblatt schützt, haben die Besitzer dieser besonderen Uhr einen hervorragenden Blick auf das Innenleben der Santos de Cartier.
Das Gehäuse
Das Gehäuse aus rhodiniertem Weißgold ist mit 126 Diamanten im Baguetteschliff von insgesamt 5,88 Karat besetzt, während die facettierte Krone mit einem weiteren Brillanten funkelt. Neben den beachtlichen Maßen von 47,5 mm x 37,7 mm hat der Zeitmesser eine Gehäusehöhe von 9,11 mm und ist bis 30 m wasserdicht.
Das Uhrwerk
Bei der neuen skelettierten Santos de Cartier ist das Kaliber sowohl auf der Vorderseite als auch auf dem Gehäuseboden sichtbar. Dieses wichtige Cartier-Handaufzugswerk, das Kaliber 9611 MC, besteht aus 138 Teilen und 20 Rubinen. Es schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und verleiht der Uhr eine Gangreserve von 72 Stunden.
Armband und Preis
Die neue skelettierte Santos de Cartier wird mit einem grauen oder schwarzen Alligatorlederarmband geliefert, das mit einer Faltschließe aus Weißgold, besetzt mit 28 Diamanten, am Handgelenk befestigt wird. Die Uhr ist auf 100 einzeln nummerierte Exemplare limitiert. Preis: auf Anfrage.
Cartier Santos-Dumont
Drei neue mechanische XL Santos-Dumont Modelle
Das Zifferblatt
In der Kollektion Santos-Dumont ergänzt Cartier die Hauptlinie um drei extragroße Modelle. Die Farbe spielt bei diesen Modellen eine wichtige Rolle: Die römischen Ziffern auf dem guillochierten Zifferblatt setzen Farbakzente in Jadegrün, Blau oder Burgunderrot. Die Stunden und Minuten werden mit Hilfe von zwei knaufförmigen Zeigern angezeigt, die auf das Gehäusematerial abgestimmt sind. In diesem Sinne weichen die Zeiger von der Norm des gebläuten Stahls ab und erlauben es, den Fokus auf die farbigen Stundenmarkierungen zu legen.
Das Gehäuse
Die drei neuen Santos-Dumont Modelle verwenden alle ein einziges Edelmetall für das Gehäuse: Rotgold, Gelbgold oder Platin. Während die Krone der Roségold-Edition mit einem Jade-Cabochon verziert ist, kombiniert Cartier die Gelbgold-Version mit dem klassischen blauen Saphir-Cabochon. Wie bei den Platinmodellen von Cartier üblich, ist auch diese Edition mit einem Rubin-Cabochon ausgestattet.
Die drei extragroßen Uhren haben die Maße 46,6 mm x 33,9 mm und eine Höhe von 7,5 mm. Jeder Zeitmesser ist bis zu 30 m wasserdicht. Als besondere Hommage an den Mann, der das Originalmodell inspiriert hat, ist die Unterschrift von Alberto Santos-Dumont auf dem Gehäuseboden eingraviert.
Das Uhrwerk
Das Handaufzugswerk, das die neuen Modelle antreibt, ist das stets zuverlässige Kaliber 430 MC. Es handelt sich um eine Cartier-Version des schlanken Kalibers 430P von Piaget mit einer Gangreserve von 36 Stunden und einer Frequenz von 3 Hz.
Armband und Preis
Zu guter Letzt werden diese auf 200 nummerierte Exemplare limitierten Modelle mit einem grünen, blauen oder braunen Alligatorlederarmband geliefert, wobei die Dornschließe auf das jeweilige Gehäusematerial abgestimmt ist. Preise: in Gelb- und Roségold für 19.200 Euro. In Platin kostet die Uhr 25.400 Euro.
Drei neue skelettierte Santos-Dumont Modelle
Das Zifferblatt
Neben den drei extragroßen Modellen stellt Cartier auch ein Trio großer durchbrochener Santos-Dumont-Uhren vor – eine davon in limitierter Auflage.
Das charakteristische Merkmal der neuen skelettierten Modelle ist die miniaturisierte Schwungmasse, die einer Demoiselle nachempfunden ist – einem bahnbrechenden Flugzeug, das Santos-Dumont selbst entworfen hat und das über den Globus flog. Als Modeikone und technischer Innovator entwarf Santos-Dumont im Laufe seines Lebens mehr als 22 „Flugmaschinen“. Dieses neue Designelement ist eine weitere Hommage an den Mann selbst.
Darüber hinaus setzen die Modelle farbliche Akzente, indem sie nicht nur mit Pomme-Zeigern aus gebläutem Stahl versehen sind, sondern die Uhrmacher auch die Brücken von Hand mit blauem oder burgunderrotem Lack lackieren. Im Gegensatz zu ihren Geschwistern sind das Gehäuse und die Lünette der limitierten Gelbgold-Edition ebenfalls mit marineblauem Lack überzogen.
Das Gehäuse
Die jüngsten Mitglieder der Santos-Dumont-Kollektion sind in einem Gelbgold-, Rotgold- oder Stahlgehäuse mit den für das Modell charakteristischen sichtbaren Schrauben, der perlierten Krone und dem blauen Cabochon untergebracht und haben eine Größe von 43,5 mm x 31 mm. Darüber hinaus sind die Gehäuse bis zu 30 m wasserdicht.
Das Uhrwerk
In diesem Jahr stellt die Manufaktur ein neues, speziell entwickeltes Automatikkaliber mit Skelettierung vor: das Kaliber 9629 MC. Das Uhrwerk mit dem bereits erwähnten Mikrorotor mit miniaturisierter Demoiselle-Ebene wurde von der Uhrenmanufaktur in La-Chaux-de-Fonds in fast zweijähriger Arbeit entwickelt. Das Kaliber hat eine Frequenz von 3,5 Hz und bietet eine Gangreserve von 44 Stunden.
Armband und Preis
Schließlich kombiniert Cartier die Uhren entweder mit einem blauen (limitierte Auflage), grauen (Stahlversion) oder burgunderroten (roségoldenes Modell) Alligatorlederarmband. Das Material der Dornschließe jedes Armbands ist auf das Gehäuse der Uhr abgestimmt. Die Gelbgold-Edition ist in einer Auflage von 50 Exemplaren erhältlich, während die Stahl- und Roségold-Varianten unbegrenzt verfügbar sind. Während Cartier die Stahlversion mit 33.300 Euro bepreist, kostet das roségoldene Modell 43.400 Euro. Die Sonderedition in Gelbgold und blauem Lack schließlich kostet 44.700 Euro.
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai zur Watches & Wonders 2020 die Luminor Marina Carbotech 44 mm (Ref. PAM01118), welche eine stärkere Leuchtkraft, innovatives Material und eine Servicegarantie von 70 Jahren bietet. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials…
Die Chopard L.U.C Strike One integriert eine Sonnerie au Passage, die einen Ton zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Limitierte Auflage kommt in einem 40 mm Gehäuse aus Weißgold und präsentiert die charakteristischen Markencodes auf dem Zifferblatt. Zuvor gab es bereits eine Variante mit Gehäuse aus Roségold. Der freigelegte Hammer offenbart hier außerdem die Komplikation.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.