SIHH 2019: Roger Dubuis und Lamborghini Präsentieren Neue Excalibur Modelle
Es ist stockdunkel, plötzlich überdrehen zwei brennende Reifen und sprühen Funken als würde der Gummi bis auf die Felge heruntergebrannt sein. Ein signalrot-leuchtender Zeiger beschleunigt immer wieder bestimmend und provoziert das Geheule eines Motors. Als es Licht wird, verbirgt sich dahinter nicht etwa die Animation für einen Sportwagen, sondern der neusten Kreation von Uhrenhersteller Roger Dubuis.
Einmalig – Roger Dubuis Excalibur One-Off
Wir sind auf der Uhrenmesse SIHH 2019, wo die Material- & Technikgetriebene Uhrenmarke mit einer spektakulären Neuheiten-Präsentation die Zusammenarbeit mit Lamborghini auf eine neue Ebene hebt – und auch den Reifenhersteller Pirelli mit an Board holt. Die Manufaktur arbeitet seit 2017 eng mit der Lamborghini-Motorsportabteilung Squadra Corse zusammen. Seit einem Jahr ist Roger Dubuis auch Hauptsponsor der Lamborghini Super Trofeo, woraus inzwischen ein paar äußerst innovative Uhren hervorgegangen sind.
Vom Lamborghini Sportwagen inspiriert – Excalibur Huracán Performante
Die Uhren zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Design stark an das der Super-Sportwagen erinnert. Materialien, die in den Boliden verbaut werden, kommen auch bei den Uhren zum Einsatz. Insbesondere die hexagonale Bauweise von Lamborghini lässt sich auch in den Uhren erkennen. Hinter dem feuerspuckenden Protagonisten aus der Präsentation verbirgt sich das neue Modell Excalibur One-Off, das vom Lamborghini SC18 Alston inspiriert ist. Seine beiden Tourbillons symbolisierten in der Animation die durchdrehenden Reifen – der leuchtende Zeiger zeigt in Wirklichkeit die Stunden an, und nicht die Drehzahl. Die Excalibur One-Off bringt auch keinen Motor zum heulen, höchstens seinen einzigen Käufer, der für das Einzelstück eine gute Million Euro hinlegen muss.
Auf ein Exemplar limitiert – Excalibur One-Off
Dafür bekommt er eine High-Tech-Uhr aus Karbon-Titan-Keramik, genauer gesagt C-SMC Karbon und DLC Titan, welche auch in den Sportwagen verbaut werden. Das Manufakturkaliber RD106SQ, das übrigens exklusiv für dieses Einzelstück gebaut wurde, ist mit zwei leistungsstarken fliegenden Tourbillons ausgestattet, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen, was dafür sorgt, dass der Einfluss auf die Ganggenauigkeit durch die Schwerkraft weiter reduziert wird. Sie sind mit einem Differential verbunden, um die Gangautonomie zu regeln. Die Uhr besitzt das Genfer Siegel, was einige strenge Kriterien vorsieht. Dafür nimmt Roger Dubuis rund 40% mehr Produktionszeit in Kauf.
Roger Dubuis Excalibur Huracán
Etwas weniger lautstark, aber genauso erwähnenswert präsentieren sich zwei weitere Neuheiten aus der Zusammenarbeit mit Lamborghini’s Squadra Corse. Der Excalibur Huracán und der Excalibur Huracán Performante. Beide Uhren sind mit dem Manufakturwerk RD630 und einem Automatikaufzug ausgestattet, das ebenfalls exklusiv für diese Modelle angefertigt wurde. Die Unruh, die bei 12 Uhr zu sehen ist, wurde um zwölf Grad geneigt und hilft ihr somit eine horizontalere Position einzunehmen, da wir die Uhr meistens in einer vertikalen Position tragen, was die Unruh – und somit Ganggenauigkeit – durch die Schwerkraft beeinträchtigt. Dank der Power von zwei Federhäusern läuft die Uhr auch ohne ‚Sprit’ 60 Stunden am Stück. Blickt man auf die Rückseite der Uhr, erinnert der Rotor an die Felgen der Sportwagen.
Nicht limitiert – Excalibur Huracán
Auf 88 Stück limitiert – Excalibur Huracán Perfomante
Die Excalibur Huracán ist nicht limitiert und erscheint mit einem schwarzen Kautschukband, in das ein Alcantara-Leder mit eingearbeitet wurde. Die Excalibur Huracán Performante hat optisch noch ein paar weitere Features der Autos übernommen. Die gelben Elemente erinnern an den unverwechselbaren Farbcode von Lamborghini. Auch der nachempfundene Kühlergrill auf dem skelettierten Zifferblatt kommt durch die Gitter-Optik mehr zur Geltung. Sie ist auf 88 Stück limitiert und nur in den Boutiquen von Roger Dubuis erhältlich. Auf das Alcantara-Lederband wurde auf der Innenseite ein Gummi mit dem selben Muster angebracht, wie es bei den Pirelli Reifen von Lamborghini verwendet wird.
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Louis Vuitton und die Genfer Uhrenmanufaktur Akrivia haben die Uhrenwelt mit ihrer kürzlich bekannt gegebenen Zusammenarbeit überrascht, aus der der majestätische LVRR-01 Chronographe à Sonnerie hervorging. Einen ausführlichen Bericht über den Zeitmesser und die Zusammenarbeit der beiden Marken finden Sie hier. Wir hatten im Vorfeld die Gelegenheit, persönlich mit Akrivia-Gründer Rexhep Rexhepi über die Geschichte…
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die Marke Roger Dubuis ein Vorreiter in der Luxusuhrenindustrie, der immer wieder Grenzen überschreitet und Standards neu definiert. (Fast) von Anfang an mit dabei ist Gregory Bruttin, der 2002 zu Roger Dubuis kam. Wir haben uns mit ihm getroffen, um über die bedeutendsten Änderungen in der Unternehmensstrategie zu…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2023 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltneuheiten präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2023 hervorgebracht hat.…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt…
Als Patek Philippe 2015 mit der Referenz 5524G eine Fliegeruhr vorstellte, herrschte in der Uhrenwelt allgemeine Verwunderung. Für eine so klassische Manufaktur schien eine so markante Uhr doch etwas ungewöhnlich. Doch der Überraschungsgast kam nicht von ungefähr. Patek Philippe entwickelte bereits in den 1930er Jahren Stundenwinkeluhren für das Militär. Die Stundenwinkel-Uhren, auch Siderometer-Uhren genannt ermöglichten…
Die Zeit, auf die wir das ganze Jahr so gespannt warten, steht vor der Tür - Watches and Wonders. Audemars Piguet geht jedoch nach seinen eigenen Regeln vor. Am Donnerstag letzter Woche präsentierte CEO Ilaria Resta im neuen AP-Haus in Mailand mehr als 10 neue Modelle. Die Highlights waren natürlich die Royal Oaks, die mit…
Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den…
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Als Zenith dieses Jahr im April im Rahmen der Watches & Wonders eine Taucheruhr vorstellte, war mein erster Gedanke, dass die Marke ihr Angebot ausbauen möchte, was gut nachvollziehbar ist. Immerhin sind Taucheruhren - zumindest ihre meist markant-maskulinen Designelemente - seit Jahrzehnten bei Uhrenliebhabern gefragt, nicht zuletzt befeuert durch die Taucheruhrenmodelle von Rolex und Tudor…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.