Montblanc 1858 Kollektion – Montblanc bringt uns zu den höchsten Gipfeln der Welt
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt für uns allerdings auf der neuen 1858 Geosphere, der 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 und der 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 innerhalb dieser Kollektion.
Die Neuheiten aus der 1858 Kollektion von Montblanc
Seitdem Montblanc im Jahr 2007 Minerva übernommen hat, ist die Uhrenkollektion stark vom Erbe der langen Manufaktur-Geschichte beeinflusst worden. 2018 ist ein besonders wichtiges Jahr, da Minerva vor 160 Jahren in Villeret gegründet wurde. Ein guter Grund für Montblanc, eine neue Reise zu Minerva’s Wurzeln anzutreten und einige spannende Uhren vergangener Tage wiederzubeleben.
Die historischen Modelle von Minerva
Für uns ist die 1858 Geosphere mit ihrer neuen Manufaktur-Weltzeitkomplikation (Kaliber MB29.25) sicherlich eines der Highlights. Unserer Ansicht nach ist Montblanc hier eine sehr schöne Symbiose zwischen derbem Vintage-Look und einem modernen Design gelungen. Uhren-Enthusiasten wissen Minerva’s Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Zeitmesser zu schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sie eine Reihe der besten Chronographen Stoppuhren, Pilotenuhren und Monopusher Chronographen entwickelt – zum Letzteren werden wir später noch mal zurückkommen.
Das Highlight der neuen Kollektion – die Montblanc 1858 Geosphere
Zuerst einmal schauen wir uns die 1858 Geosphere etwas genauer an. Dieses Mal hat sich Montblanc auf eine Reise zu den ersten Bergsteiger Erkundungen der frühen 1920er gewagt. Die Geosphere ist der höchsten Herausforderung im Bergsteigen gewidmet, den Seven Summits – es ist diese verrückte Challenge, bei der Bergsteiger die höchsten Berge der sieben Kontinente zu erzwingen versuchen.
Die Montblanc 1858 Geosphere ist der Seven Summits Challenge gewidmet
Natürlich besitzt die Uhr keinen Höhenmesser, Kompass oder ähnlichen Schnickschnack, aber neben einigen Vintage Designelementen vom Original, ist die Uhr mit einer Weltzeit-Komplikation ausgestattet und zwei gewölbten und sich drehenden Welthalbkugeln, die moderne Abenteurer wahrscheinlich eher spannend finden. Beide sind von Skalen mit den 24 Zeitzonen umgeben und verfügen über eine Tag-/Nachtanzeige in kontrastierenden Farben. Bei 9 Uhr ist eine zweite Zeitzone integriert. Aber die eigentliche, offensichtliche Verbindung zum Bergsteigen ist auf den beiden drehenden Kugeln versteckt. Montblanc hat die Berge der Seven Summits mit winzig kleinen roten Punkten markiert. Die 1858 Geosphere ist in zwei Versionen erhältlich, mit einem Stahlgehäuse oder einem limitierten Bronze Gehäuse (1858 Stück).
Auf den beiden drehenden Welthalbkugeln sind mit kleinen roten Punkten die Standpunkte der Seven Summits markiert
Mit einer weiteren Neuheit kommen wir zu Minerva’s ersten Monopusher Chronographen zurück. Sie wurden in den frühen 1920er Jahren mit nur einem Drücker für die Chronographen Funktionen entwickelt. Die Krone wird somit zur Start-, Stopp- und Reset-Funktion des Chronographen genutzt. Um die Vintage Optik ein wenig hervorzuheben, hat der neue Montblanc 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 ein originales rauchgrünes Zifferblatt mit passendem Alligatorband. Eine sehr gewagte Farbe für Montblanc’s eher konservative Farbpalette.
Der Montblanc 1858 Monopusher Chronograph ist auf 100 Stück limitiert
Für Enthusiasten, die es noch ein wenig nostalgischer mögen, hat Montblanc eine neue Taschenuhr im Portfolio. Die Montblanc 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 verfügt über einen eingebauten Kompass und kann in eine Armbanduhr umfunktioniert werden. Dazu muss nur das braune Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder mit zwei Dornschließen angebracht werden. Das Zifferblatt besteht aus Dumortierit, einem natürlichen Mineral, das ihm eine einzigartige blaue Farbe verleiht.
Die Montblanc 1858 Taschenuhr verfügt über einen eingebauten Kompass
Alle Neuheiten sind mit einem Vintage-Armband aus gealtertem Kalbsleder, und/oder einem Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder und/oder einem gewobenen NATO Band erhältlich, die in einer 150 Jahre alten, traditionellen Webmanufaktur in Frankreich gefertigt werden. Alle Uhren wurden im Rahmen des Montblanc Laboratory Test 500 zertifiziert.
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design…
Die Wempe-Niederlassung in der Weinstraße in München ist seit 50 Jahren nicht mehr aus der Stadt wegzudenken und wird seit 2009 von Marc Autmaring als Geschäftsführer geleitet. In den vergangenen 14 Jahren ist es dem sympathischen und zielstrebigen Manager gelungen, den Standort Weinstraße weiterzuentwickeln, neue Zielgruppen zu erschließen und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Uhrenmarken…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Ein 60 Millionen Jahre alter Berg, der jedes Jahr um einen Zentimeter wächst. Temperaturen von fast minus 30 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern. Von seinen nepalesischen Nachbarn wird er als Sagarmatha bezeichnet (was „Heilige Mutter des Himmels“ bedeutet) und ist in Tibet als Chomolungma („Heilige Mutter des Universums“) bekannt, überragt der Mount…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.