Audemars Piguet Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren das erste Mal, dass bei einem Royal Oak Concept-Gehäuse mattiertes Gold verwendet wird.
Der Mattgoldeffekt auf den 38,5 mm-Gehäusen der Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon wird durch eine aus Florenz stammende Technik erzielt. Dabei werden mit einem diamantbestückten Werkzeug winzige Vertiefungen auf der Oberfläche der 18 Karat Weiß- oder Roségoldgehäuse erzeugt. Der Effekt steht im Kontrast zu den polierten Flächen der Uhr. Ein interessantes Designdetail ist auch auf der Krone zu sehen, die mit einem einzigen durchsichtigen Saphir-Cabochon besetzt ist.
Bemerkenswert ist, dass die blauen, mehrschichtigen Sonnenstrahl-Zifferblätter der Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon keine Stundenmarkierungen haben. Sie tragen lediglich das AP-Logo bei 12 Uhr. Die weissgoldene Version zeigt die Zeit über weissgoldene Royal Oak-Zeiger an, während die rosa-goldene Version rosa-goldene Zeiger hat. Bei beiden Editionen sind die Zeiger mit einer Leuchtstoffbeschichtung versehen, damit sie rund um die Uhr lesbar sind. Die Zifferblätter bestehen aus vier übereinander liegenden Kreisen von zunehmender Grösse, die in ein helleres Blau übergehen, wenn sich die Schichten von dem Tourbillonkäfig bei 6 Uhr nach aussen bewegen. Mehrere goldfarbene Ringe bilden den Käfig, der in der Mitte mit Brillanten besetzt ist.
Das hauseigene Kaliber 2964 mit Handaufzug treibt das neue Modell an. Das aus 207 Bauteilen und 17 Steinen bestehende Werk schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz und verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden. Das fliegende Tourbillon selbst ist eine Komplikation, die den Einfluss der Schwerkraft ausgleicht und so die Präzision verbessert. Darüber hinaus ist das kreisförmige Motiv des Uhrwerks durch den Saphirglasboden sichtbar und erinnert an das Zifferblatt.
Schließlich werden die Audemars Piguet Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon Uhren auf blauen Alligatorarmbändern präsentiert. Ein zusätzliches blaues strukturiertes Kautschukband mit einem Sternbild-Motiv, das an das mattierte Goldgehäuse erinnert, ist ebenfalls erhältlich. Beide Armbänder werden über eine Faltschliesse aus mattiertem Gold bedient. Zudem sind die Uhren wasserdicht bis 20 m. Die Preise beträgt circa 156.400 Euro (vorbehaltlich von Währungsschwankungen).
Die Black Manta Special Edition, die bereits im Sommer 2019 lanciert wurde, diente nun als Vorlage für das markante Design der neuen Patravi ScubaTec Black, die ab April 2020 erhältlich sein wird. Nicht nur das Design ist von der Black Manta Special Edition inspiriert, das neue Sportmodell ist ebenfalls dem Schutz der Meere und der…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.