Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert.
Gehäuse & Materialien
Das Gehäuse des neuen Modells misst 42,68 (Breite) x 50,12 (Länge) x 14,30 mm (Höhe) und besteht aus 5N-Rotgold und Carbon TPT. Letzteres ist ein hochtechnisches Material, das aus Carbonfaser-Lagen gefertigt wird.
Diese Schichten, die nicht mehr als 30 Mikrometer dick sind, werden in Lagen gestapelt und in eine schwarze Flüssigkeit getaucht. Anschließend erhitzt ein Ofen, wie er auch für die Herstellung von Flugzeugteilen verwendet wird, das Material auf 120 °C. Interessanterweise bilden die Schichten aus Carbon TPT während dieser Phase zufällige Muster, die jedes Exemplar der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne einzigartig machen.
Das Zifferblatt
Auch das Zifferblatt der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne verfügt über eine Grundplatine mit einem Carbon-TPT-Kern. Das entscheidende Merkmal ist jedoch die Verwendung von HAYNES 214 für die Grundplatte. Diese Nickel-Chrom-Aluminium-Eisen-Legierung ist in Kombination mit Carbon TPT besonders hart und bietet eine außergewöhnliche Verwindungssteifigkeit. Zusätzlich profitiert die Legierung mit ihrem wabenförmigen geometrischen Muster von einer blauen PVD-Behandlung, um ihre Konstruktion hervorzuheben. Zusätzlich ist noch ein drittes Material zu sehen: die Brücken sowie der Innenflansch sind aus Titan.
Die Uhr zeigt die Zeit mit zentralen Stunden- und Minutenzeigern an. Bei 1 Uhr ist eine Drehmomentanzeige zu sehen, welche die Spannung der Feder visualisiert. Darüber hinaus befindet sich eine Gangreserveanzeige bei 11 Uhr. Auch diesem Modell spendiert Richard Mille eine Anzeige, welche über den Status der Uhr informiert. Bei 4 Uhr kann Träger so zwischen den Funktionen Aufziehen, Neutral und Zeigereinstellung unterscheiden. Ein Drücker in der Krone ermöglicht das Umschalten der Funktionen. Zu guter Letzt ist das Tourbillon in der unteren Hälfte des Zifferblatts zu sehen.
Uhrwerk
Angetrieben wird die RM 21-01 Tourbillon Aerodyne von dem Kaliber RM21-01. Das Tourbillon-Handaufzugswerk bietet Stunden, Minuten, einen Funktionswähler, eine Gangreserveanzeige und eine Drehmomentanzeige. Neben einer Gangreserve von ca. 70 Stunden verfügt die Uhr über eine Frequenz von 3 Hz. Der Saphirglas-Gehäuseboden ermöglicht auch den Blick auf das Uhrwerk.
Das Uhrwerk verfügt außerdem über einige weitere bemerkenswerte Eigenschaften. Um nur einige zu nennen, bietet die freischwingende Unruh eine größere Zuverlässigkeit bei Stößen oder der Montage und Demontage des Werks und garantiert außerdem bessere stabile Gangwerte im Laufe der Zeit. An anderer Stelle präsentiert der Gehäuseboden das radbasierte Zeiteinstellungssystem, welches die Eingriffsreibung eliminiert, wodurch eine weichere Bedienung ermöglicht wird.
Preis und Verfügbarkeit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne
Die RM 21-01 Tourbillon Aerodyne kommt an einem weißen Kautschukarmband mit passender rotgoldener Schließe und kostet 750.000 Schweizer Franken exklusive Mehrwertsteuer. Wie erwähnt, handelt es sich um eine limitierte Auflage von nur 50 Exemplaren.
Es ist doch folgendermaßen: Lachse sind beeindruckende Fische, die sich auf ihrer großen Lebenswanderung vielen Gefahren aussetzen. Wobei „Gefahr“ hier in erster Linie bedeutet, dass sie auf dem Speiseplan einer Vielzahl anderer Tiere stehen. Schließlich gilt Lachs nicht nur uns Menschen als ebenso nahr- wie schmackhaft. Nur ob der Lachs den Begriff Delikatesse verdient, darüber…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.