Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem Gehäuse mit Quartz TPT untergebracht, was ihr die einzigartige Oberfläche verleiht. Im Inneren arbeitet unterdessen das Kaliber CRMA2, das die technischen Finessen der Marke präsentiert.
Das Richard Mille Racing Team startet auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps
Das Richard Mille Racing Team besteht aus dem Fahrerinnen-Trio um Beitske Visser, Sophia Flörsch und Tatiana Calderón und beginnt nun ihre zweite Rennsaison. Das Team startet, zum Auftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021, auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps in Belgien. Die drei Fahrerinnen steuern dort den feuerroten Oreca-Gibson, den das Team „Roxy“ nennt. Dieser Wagen wird in Belgien nicht nur Stolz die Nr. 1 tragen, sondern war auch die Inspiration für das Sondermodell RM 07-01 Racing Red.
Die Richard Mille RM 07-01 Racing Red
Richard Mille zelebriert den Start ihres Teams mit einer Variante der RM 07-01 aus der Damenkollektion der Marke. Das neue Modell hört auf den Namen Racing Red, der sich auf die feuerrote Farbe des vom Richard Mille Racing Teams gesteuerten Wagen bezieht. Passend dazu verpasst die Manufaktur auch der Uhr einen ähnlichen Anstrich, der hier jedoch durch die Verwendung von dem hauseigenen, roten Quartz TPT entsteht.
Das Gehäuse aus roten Quartzfasern
Das Gehäuse der Richard Mille RM 07-01 Racing Red misst 45,66 x 31,40 x 11,85 mm und besteht aus drei Teilen, die mit 12 Spline-Schrauben aus Titan zusammenhalten. Besonders ist die Verwendung von rotem Quartz TPT. Das Hightech-Material besteht aus parallelen Filamenten, die aus der Trennung von Siliziumdioxidfäden entstehen. Diese werden mit einem roten Kunstharz durchtränkt und anschließend verwoben. In einem Autoklav (einem Ofen, der unter Druck steht), wird das Material bei einem Druck von 6 bar auf 120° erhitzt und kann anschließend bearbeitet werden. Durch diesen Prozess erscheinen die Quartz TPT Schichten willkürlich und machen so jede Uhr zu einem Unikat.
Quartz TPT kommt bei den Lünetten der Vorder- und Rückseite zum Einsatz. Der Mittelteil des Gehäuses besteht jedoch aus Carbon TPT. Auf der Rückseite findet sich neben den markentypischen Angaben zu den verwendeten Materialien auch ein Fenster, das freie Sicht auf die Mechanik im Inneren erlaubt. Durch die Verwendung von zwei Nitril-O-Ring-Dichtungen erzielt die RM 07-01 Racing Red außerdem eine Wasserdichtigkeit von 5 bar bzw. 50 Metern.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus einer skelettierten Titanplatine, welche die darunterliegende Mechanik offenbart. Das Zentrum des Zifferblatts präsentiert das rote Quartz TPT. Ein Rahmen aus Carbon TPT umschließt wiederum das rote Material und spiegelt so die Konstruktion des Gehäuses wider. Am Rand befinden sich eine Minuterie und tränenförmige Indizes, die, ebenso wie die beiden Zeiger, Leuchtmasse tragen.
Das Kaliber CRMA2 in der RM 07-01 Racing Red
Das hauseigene Uhrwerk CRMA2 im Inneren der RM 07-01 sitzt auf einer skelettierten Platine aus Titan. Sowohl die Brücken, als auch die Platine werden feingestrahlt und mit Elektroplasma behandelt, um Stabilität und absolut ebene Oberflächen zu erzielen. Darüber hinaus verbaut die Manufaktur ihr schnell drehendes Federhaus, das 5 Stunden pro Umdrehung statt 7,5 Stunden benötigt. Zusammen mit dem Rotor aus 5N Rotgold bringt es die Uhr auf eine Gangreserve von 50 Stunden. Der Rotor verfügt auch über Richard Milles‘ variable Geometrie, mit der die Position der Schwungmasse variiert werden kann. Damit kann ein Uhrmacher die Aufzugsgeschwindigkeit an das Aktivitätsniveau des Trägers anpassen.
Die freischwingende Unruh trägt vier kleine Gewichte auf dem Unruhreif, um so eine präzisere Regulierung zu ermöglichen. Außerdem schlägt sie mit einer Frequenz von 4 Hertz und verfügt über eine Incabloc-Stoßsicherung. Darüber hinaus konstruiert Richard Mille das gesamte Räderwerk so, dass der optimale Eingriffswinkel von 20° für die Zahnung der Räder eingehalten wird. Dadurch können Abweichungen der Lagerabstände besser ausgeglichen werden. Nicht zuletzt finissieren die Uhrmacher weite Teile des Werks und erzeugen so glatte Oberflächen mit polierten Anglierungen.
Die Richard Mille RM 07-01 Racing Red erscheint an einem integrierten, roten Band, das ebenfalls Quartz TPT enthält. Die Uhr ist auf 50 Exemplare limitiert und zu einem Preis von 98.000 Schweizer Franken exklusive MwSt. zu haben.
Die Welt der Hypercars ist geprägt von als Zahlen getarnten Superlativen. Der McLaren Speedtail ist da keine Ausnahme: Von 1.050 über 403 und 1.430 hin zu 2,37. Also von 1.050 PS Leistung über 403 km/h Höchstgeschwindigkeit und 1.430 Kilogramm Gewicht hin zum Stückpreis von 2,37 Millionen Euro – plus Extras. Wenn es um Leistung, Aufwand…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.