Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem Gehäuse mit Quartz TPT untergebracht, was ihr die einzigartige Oberfläche verleiht. Im Inneren arbeitet unterdessen das Kaliber CRMA2, das die technischen Finessen der Marke präsentiert.
Das Richard Mille Racing Team startet auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps
Das Richard Mille Racing Team besteht aus dem Fahrerinnen-Trio um Beitske Visser, Sophia Flörsch und Tatiana Calderón und beginnt nun ihre zweite Rennsaison. Das Team startet, zum Auftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021, auf der berühmten Rennstrecke von Spa-Francorchamps in Belgien. Die drei Fahrerinnen steuern dort den feuerroten Oreca-Gibson, den das Team „Roxy“ nennt. Dieser Wagen wird in Belgien nicht nur Stolz die Nr. 1 tragen, sondern war auch die Inspiration für das Sondermodell RM 07-01 Racing Red.
Die Richard Mille RM 07-01 Racing Red
Richard Mille zelebriert den Start ihres Teams mit einer Variante der RM 07-01 aus der Damenkollektion der Marke. Das neue Modell hört auf den Namen Racing Red, der sich auf die feuerrote Farbe des vom Richard Mille Racing Teams gesteuerten Wagen bezieht. Passend dazu verpasst die Manufaktur auch der Uhr einen ähnlichen Anstrich, der hier jedoch durch die Verwendung von dem hauseigenen, roten Quartz TPT entsteht.
Das Gehäuse aus roten Quartzfasern
Das Gehäuse der Richard Mille RM 07-01 Racing Red misst 45,66 x 31,40 x 11,85 mm und besteht aus drei Teilen, die mit 12 Spline-Schrauben aus Titan zusammenhalten. Besonders ist die Verwendung von rotem Quartz TPT. Das Hightech-Material besteht aus parallelen Filamenten, die aus der Trennung von Siliziumdioxidfäden entstehen. Diese werden mit einem roten Kunstharz durchtränkt und anschließend verwoben. In einem Autoklav (einem Ofen, der unter Druck steht), wird das Material bei einem Druck von 6 bar auf 120° erhitzt und kann anschließend bearbeitet werden. Durch diesen Prozess erscheinen die Quartz TPT Schichten willkürlich und machen so jede Uhr zu einem Unikat.
Quartz TPT kommt bei den Lünetten der Vorder- und Rückseite zum Einsatz. Der Mittelteil des Gehäuses besteht jedoch aus Carbon TPT. Auf der Rückseite findet sich neben den markentypischen Angaben zu den verwendeten Materialien auch ein Fenster, das freie Sicht auf die Mechanik im Inneren erlaubt. Durch die Verwendung von zwei Nitril-O-Ring-Dichtungen erzielt die RM 07-01 Racing Red außerdem eine Wasserdichtigkeit von 5 bar bzw. 50 Metern.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus einer skelettierten Titanplatine, welche die darunterliegende Mechanik offenbart. Das Zentrum des Zifferblatts präsentiert das rote Quartz TPT. Ein Rahmen aus Carbon TPT umschließt wiederum das rote Material und spiegelt so die Konstruktion des Gehäuses wider. Am Rand befinden sich eine Minuterie und tränenförmige Indizes, die, ebenso wie die beiden Zeiger, Leuchtmasse tragen.
Das Kaliber CRMA2 in der RM 07-01 Racing Red
Das hauseigene Uhrwerk CRMA2 im Inneren der RM 07-01 sitzt auf einer skelettierten Platine aus Titan. Sowohl die Brücken, als auch die Platine werden feingestrahlt und mit Elektroplasma behandelt, um Stabilität und absolut ebene Oberflächen zu erzielen. Darüber hinaus verbaut die Manufaktur ihr schnell drehendes Federhaus, das 5 Stunden pro Umdrehung statt 7,5 Stunden benötigt. Zusammen mit dem Rotor aus 5N Rotgold bringt es die Uhr auf eine Gangreserve von 50 Stunden. Der Rotor verfügt auch über Richard Milles‘ variable Geometrie, mit der die Position der Schwungmasse variiert werden kann. Damit kann ein Uhrmacher die Aufzugsgeschwindigkeit an das Aktivitätsniveau des Trägers anpassen.
Die freischwingende Unruh trägt vier kleine Gewichte auf dem Unruhreif, um so eine präzisere Regulierung zu ermöglichen. Außerdem schlägt sie mit einer Frequenz von 4 Hertz und verfügt über eine Incabloc-Stoßsicherung. Darüber hinaus konstruiert Richard Mille das gesamte Räderwerk so, dass der optimale Eingriffswinkel von 20° für die Zahnung der Räder eingehalten wird. Dadurch können Abweichungen der Lagerabstände besser ausgeglichen werden. Nicht zuletzt finissieren die Uhrmacher weite Teile des Werks und erzeugen so glatte Oberflächen mit polierten Anglierungen.
Die Richard Mille RM 07-01 Racing Red erscheint an einem integrierten, roten Band, das ebenfalls Quartz TPT enthält. Die Uhr ist auf 50 Exemplare limitiert und zu einem Preis von 98.000 Schweizer Franken exklusive MwSt. zu haben.
Die Welt der Hypercars ist geprägt von als Zahlen getarnten Superlativen. Der McLaren Speedtail ist da keine Ausnahme: Von 1.050 über 403 und 1.430 hin zu 2,37. Also von 1.050 PS Leistung über 403 km/h Höchstgeschwindigkeit und 1.430 Kilogramm Gewicht hin zum Stückpreis von 2,37 Millionen Euro – plus Extras. Wenn es um Leistung, Aufwand…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.