Haute Horlogerie im Saphirglasgehäuse: Zenith DEFY 21 Double Tourbillon und DEFY Zero-G
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-GSapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double TourbillonSapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein weiteres für den Hochfrequenz-Chronograph. Beide Modelle greifen außerdem mit dem wiederkehrendem Stern-Motiv das Weltraum-Thema auf, das die Manufaktur zu ihrem Markenzeichen gemacht hat.
Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire
Die erste Uhr erscheint in einem 46 mm Gehäuse aus Saphirglas. Dieses ermöglicht den Blick auf die Mechanik von allen Seiten. Nur die Krone besteht nicht aus Saphirglas. Das dezentrale Zifferblatt wird per Hand aus Meteorit, Aventurin und Grand Feu-Email auf einer Basis aus Gold gefertigt. Die Kleine Sekunde stellt unterdessen unseren Nachbarplaneten Mars dar und wird teilweise von der Hauptzeit überdeckt. Nicht zuletzt spendiert Zenith der Uhr eine Gangreserveanzeige zwischen zwei und drei Uhr.
Die Schwerkraft außer Kraft setzen
Highlight der Uhr ist der „Gravity Control“-Mechanismus des Kaliber El Primero 8812 S. Dabei sitz die Unruh in einer kardanischen Aufhängung, sodass diese immer in horizontaler Position bleibt. Dadurch können negative Effekte der Schwerkraft vermieden werden. Die Manufaktur bettet diese Technologie hier zum ersten Mal in ein offenes Uhrwerk ein. In Anlehnung an den Sternenhimmel ist das blaue Uhrwerk mit weißen Sternen in verschiedenen Größen verziert. Die Rückseite des Regulierorgans erinnert außerdem mit der rauen Textur und Kratern an den Mond.
Die Zenith DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire
Diese Uhr erscheint in einem 46 mm Gehäuse, das ebenfalls vollständig aus Saphirglas besteht. Zusätzlich befinden sich hier jedoch Drücker an der Seite, die den Hochfrequenz-Chronographen steuern. Auf der Front dominieren die beiden Tourbillons in Sternform das Bild. Weiter finden sich lauter kleine Sterne auf dem durchbrochenen Zifferblatt. Hier geben jedoch auch leuchtende Zeiger die Zeit an. Dazu trägt der Ring an der Peripherie facettierte Stundenindizes und eine Minuterie. Außerdem hat das Zifferblatt eine Skala zur Messung von Hundertstelsekunden.
Uhrwerk mit gleich zwei Tourbillons
Im Inneren der Zenith DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire steckt das Kaliber El Primero 9020, welches zwei Hemmungen mit unterschiedlichen Frequenzen bietet. Dies ermöglicht dem Chronographen das Messen von Hundertstelsekunden. Hier sind diese zwei Unruhen jedoch in zwei Tourbillons eingebettet. Das Tourbillon, welches für die Regulierung der Hauptzeit verantwortlich ist, vollzieht eine Umdrehung in 60 Sekunden. Dagegen dreht sich jenes des Chronographen in schnellen 5 Sekunden um sich selbst. Der zentrale Chronographenzeiger bezeugt die äußerst hohe Frequenz von 50 Hz durch das Umrunden des Zifferblatts in nur einer Sekunde.
Nicht zuletzt bietet die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire automatischen Aufzug mit einer Gangautonomie von 50 Stunden. Die Manufaktur setzt das Weltraum-Thema auf dem Uhrwerk fort. So zieren eingravierte Sterne die blaue PVD-Beschichtung. Außerdem trägt die Uhr das Chronometer-Zertifikat der COSC. Damit erreicht sie, trotzt der außergewöhnlichen Technik, eine maximale Gangabweichung von -4/+6 Sekunden pro Tag.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith DEFY Zero-G Sapphire und der Zenith DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire
Die Uhren erscheinen an einem Kautschukband mit blauem „Cordura-Effekt“ und Doppelfaltschließe aus Titan. Sie sind ab sofort ausschließlich in den hauseigenen Boutiquen erhältlich und auf jeweils 10 Exemplare limitiert. Die stolzen 20 Besitzer lädt Zenith jedoch zu einem Parabelflug in Frankreich ein, bei dem der Effekt der Schwerelosigkeit erzeugt wird. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire kostet 155.000 Euro. Für die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire ruft Zenith einen Preis von 175.000 Euro auf.
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.