Hublot Square Bang Unico: Die Big Bang jetzt im Quadrat
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot Square Bang vor, die entweder aus Titan, King Gold oder, als limitierte Auflage, aus schwarzer Keramik bestehen. Trotz des eckigen Gehäuses sorgt mit dem hauseigenen Kaliber 1280 ein rundes Uhrwerk für den nötigen Antrieb.
Das eckige Gehäuse
Nachdem Hublot bereits eine Big Bang im Tonneau-Gehäuse vorgestellt hat, folgt nun mit dem Quadrat eine weitere Form. Diese ist jedoch schwierig umzusetzen, da ein jeder mechanischer Zeitmesser mit dem Zahnrad auf einer runden Geometrie basiert. Hublot verpackt hier jedoch die charakteristische Big Bang-DNA in einem eckigen Gehäuse und sichert gleichzeitig die Ergonomie mit dem Durchmesser von 43 mm. Außerdem hat das Gehäuse auch die sechs funktionellen Schrauben auf der Lünette, die sich an der gleichen Stelle bei der runden Big Bang finden.
Insgesamt stellt die Manufaktur fünf Varianten der Hublot Square Bang vor. Es gibt zwei Titan-Gehäuse, die sich durch ihre optionale schwarze Keramik-Lünette unterscheiden. Außerdem kommen zwei Uhren aus der hauseigenen King Gold Legierung. Hier steht ebenfalls entweder eine massive Lünette oder aber eine Keramik-Lünette zur Wahl. Zu guter Letzt stellt das Haus mit der ALL BLACK eine limitierte Edition mit einem Gehäuse aus satinierter schwarzer Keramik vor.
An der Seite der Hublot Square Bang befinden sich die Chronographen-Drücker und die Krone, die mit Kautschuk belegt sind. Auf beiden Seiten sorgen „Ohren“ für Symmetrie und schützen zusätzlich das Gehäuse. Durch den Gehäuseboden ist außerdem bei allen Varianten die Mechanik sichtbar. Eine weitere Herausforderung der eckigen Form ist die Wasserdichtigkeit, die Hublot hier jedoch bis 100 Meter garantiert.
Das Saphirglas-Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick ins Innere der Hublot Square Bang frei. Auf dem Glas liegen facettierte Indizes, die mit den breiten Hauptzeigern die Zeit angeben. Je nach Gehäusematerial erscheinen diese entweder rhodiniert oder vergoldet. Zur besseren Ablesbarkeit sind allesamt jedoch mit Leuchtmasse gefüllt. Außerdem ist eine gedruckte Minuterie auf einem Ring an der Peripherie zu sehen. An anderer Stelle teil sich die Bicompax-Anzeige in eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 60-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Ein Datumsfenster ist auch mit dabei, dessen Zahlenscheibe sich sichtbar um das Zentrum windet.
Das Uhrwerk der Hublot Square Bang
Für den Antrieb sorgt hier das bekannte Kaliber 1280, das eine flachere Weiterentwicklung des ursprünglichen UNICO-Kalibers ist. Das 1280 (UNICO 2) ist jedoch rund und liegt deshalb in einer Form, die das Werk an Ort und Stelle hält. Das Uhrwerk auf der hauseigenen Basis besteht aus 354 Komponenten mit 42 Steinen. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Chronograph integriert sowohl ein Säulenrad als auch eine horizontale Doppelkupplung. Beide Mechanismen sind auf der Zifferblattseite platziert und sind so gut sichtbar. Zusätzlich bietet der Zeitmesser eine Flyback-Funktion.
Kautschukarmband mit Wechselsystem
Die fünf Modelle erscheinen alle an dem gleichen schwarzen Kautschukband. Dessen „Schokoladenquadrat“-Dekor soll dabei an die Gehäuseform der Uhren erinnern. Je nach Gehäusematerial sichert eine Faltschließe aus Keramik, Titan oder King Gold das Band am Handgelenk. Außerdem bieten die Hublot Square Bang das One-Click-System, mit dem der Träger das Band einfach und schnell austauschen kann. Alternativ zu dem Kautschukband bietet Hublot eine Auswahl an Kautschuk-, Alligator- oder Lederarmbändern.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang
Die fünf Varianten der Hublot Square Bang sind ab sofort erhältlich. Die UNICO Titanium 42 mm kostet 22.700 Euro. Mit Keramik-Lünette kostet sie 23.800 Euro. Soll es ein Gehäuse aus King Gold sein, werden 42.500 Euro fällig. Mit Keramik-Lünette kostet sie 39.400 Euro. Schließlich präsentiert Hublot auch eine auf 250 Exemplare limitierte Square Bang UNICO ALL BLACK. Sie kostet 25.900 Euro.
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain…
Mit der RM 21-01 Tourbillon Aerodyne stellt die Uhrenmanufaktur Richard Mille eine neue Uhr vor, die – wie der Name schon verrät – von der Luftfahrt inspiriert ist. Außerdem verfügt sie über ein Tourbillon und ist in einem Gehäuse aus Rotgold und Carbon untergebracht. Tatsächlich ist das Modell auf 50 Stück limitiert. Gehäuse & Materialien…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.