Hublot Square Bang Unico: Die Big Bang jetzt im Quadrat
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot Square Bang vor, die entweder aus Titan, King Gold oder, als limitierte Auflage, aus schwarzer Keramik bestehen. Trotz des eckigen Gehäuses sorgt mit dem hauseigenen Kaliber 1280 ein rundes Uhrwerk für den nötigen Antrieb.
Das eckige Gehäuse
Nachdem Hublot bereits eine Big Bang im Tonneau-Gehäuse vorgestellt hat, folgt nun mit dem Quadrat eine weitere Form. Diese ist jedoch schwierig umzusetzen, da ein jeder mechanischer Zeitmesser mit dem Zahnrad auf einer runden Geometrie basiert. Hublot verpackt hier jedoch die charakteristische Big Bang-DNA in einem eckigen Gehäuse und sichert gleichzeitig die Ergonomie mit dem Durchmesser von 43 mm. Außerdem hat das Gehäuse auch die sechs funktionellen Schrauben auf der Lünette, die sich an der gleichen Stelle bei der runden Big Bang finden.
Insgesamt stellt die Manufaktur fünf Varianten der Hublot Square Bang vor. Es gibt zwei Titan-Gehäuse, die sich durch ihre optionale schwarze Keramik-Lünette unterscheiden. Außerdem kommen zwei Uhren aus der hauseigenen King Gold Legierung. Hier steht ebenfalls entweder eine massive Lünette oder aber eine Keramik-Lünette zur Wahl. Zu guter Letzt stellt das Haus mit der ALL BLACK eine limitierte Edition mit einem Gehäuse aus satinierter schwarzer Keramik vor.
An der Seite der Hublot Square Bang befinden sich die Chronographen-Drücker und die Krone, die mit Kautschuk belegt sind. Auf beiden Seiten sorgen „Ohren“ für Symmetrie und schützen zusätzlich das Gehäuse. Durch den Gehäuseboden ist außerdem bei allen Varianten die Mechanik sichtbar. Eine weitere Herausforderung der eckigen Form ist die Wasserdichtigkeit, die Hublot hier jedoch bis 100 Meter garantiert.
Das Saphirglas-Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick ins Innere der Hublot Square Bang frei. Auf dem Glas liegen facettierte Indizes, die mit den breiten Hauptzeigern die Zeit angeben. Je nach Gehäusematerial erscheinen diese entweder rhodiniert oder vergoldet. Zur besseren Ablesbarkeit sind allesamt jedoch mit Leuchtmasse gefüllt. Außerdem ist eine gedruckte Minuterie auf einem Ring an der Peripherie zu sehen. An anderer Stelle teil sich die Bicompax-Anzeige in eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 60-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Ein Datumsfenster ist auch mit dabei, dessen Zahlenscheibe sich sichtbar um das Zentrum windet.
Das Uhrwerk der Hublot Square Bang
Für den Antrieb sorgt hier das bekannte Kaliber 1280, das eine flachere Weiterentwicklung des ursprünglichen UNICO-Kalibers ist. Das 1280 (UNICO 2) ist jedoch rund und liegt deshalb in einer Form, die das Werk an Ort und Stelle hält. Das Uhrwerk auf der hauseigenen Basis besteht aus 354 Komponenten mit 42 Steinen. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Chronograph integriert sowohl ein Säulenrad als auch eine horizontale Doppelkupplung. Beide Mechanismen sind auf der Zifferblattseite platziert und sind so gut sichtbar. Zusätzlich bietet der Zeitmesser eine Flyback-Funktion.
Kautschukarmband mit Wechselsystem
Die fünf Modelle erscheinen alle an dem gleichen schwarzen Kautschukband. Dessen „Schokoladenquadrat“-Dekor soll dabei an die Gehäuseform der Uhren erinnern. Je nach Gehäusematerial sichert eine Faltschließe aus Keramik, Titan oder King Gold das Band am Handgelenk. Außerdem bieten die Hublot Square Bang das One-Click-System, mit dem der Träger das Band einfach und schnell austauschen kann. Alternativ zu dem Kautschukband bietet Hublot eine Auswahl an Kautschuk-, Alligator- oder Lederarmbändern.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang
Die fünf Varianten der Hublot Square Bang sind ab sofort erhältlich. Die UNICO Titanium 42 mm kostet 22.700 Euro. Mit Keramik-Lünette kostet sie 23.800 Euro. Soll es ein Gehäuse aus King Gold sein, werden 42.500 Euro fällig. Mit Keramik-Lünette kostet sie 39.400 Euro. Schließlich präsentiert Hublot auch eine auf 250 Exemplare limitierte Square Bang UNICO ALL BLACK. Sie kostet 25.900 Euro.
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.