Longines Conquest Heritage Central Power Reserve: Einzigartige Komplikation
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben: Champagner, Schwarz und Anthrazit, die jeweils an einem Band aus Alligatorleder kommen.
Gehäuse
Das Edelstahl-Gehäuse der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve misst 38 mm im Durchmesser und zeigt sich mit satinierten Seiten und einer polierten Lünette. Die ebenfalls polierten Bandanstöße sind für Ergonomie und Tragekomfort optimiert. Ein beidseitig entspiegeltes Box-Saphirglas schützt derweil die Front. Durch den Gehäuseboden aus Saphirglas offenbart sich die Mechanik. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Zifferblatt
Zur Wahl stehen drei Farben: Champagner, Anthrazit oder Schwarz. Das Zifferblatt ist leicht gewölbt und trägt je nach Variante mit Gelbgold 2N oder Roségold 5N vergoldete oder versilberte Indizes. Die Hauptzeiger sind ebenfalls entweder vergoldet oder versilbert und erscheinen in „Wolkenkratzer“-Form. Sie tragen außerdem Leuchtmasse und sind so auch im Dunkeln ablesbar. Neben einer schlichten Minuterie findet sich auch noch eine ringförmige Vertiefung, die sich um das Blatt windet. Auf 12 Uhr liegt ein appliziertes, trapezförmiges Datumsfenster, das der Wölbung des Blatts folgt.
Im Zentrum manifestiert sich die Gangreserveanzeige, die sich aus zwei beweglichen Scheiben zusammensetzt. Beim Ablauf der Uhr bewegt sich die Innere Scheibe, sodass die breite Spitze des aufgedruckten Zeigers auf die verbleibende Gangreserve zeigt. Wenn neue Energie zugefügt wird, bewegt sich stattdessen die äußere Scheibe bis der Zeiger auf die neue Gangreserve zeigt. Dadurch entsteht eine besondere Dynamik, die auch die Ästhetik der Uhr ständig verändert.
Uhrwerk
Im Inneren der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve steckt das Kaliber L896.5, das Konzernschwester ETA exklusiv für Longines herstellt. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und integriert eine antimagnetische Silizium-Feder. Die Gangreserve beträgt 72 Stunden, wobei neue Energie per Hand oder mittels des automatischen Aufzugs gesammelt wird. Durch den Sichtboden ist die mit Streifen und Perlage veredelte Mechanik sichtbar.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve
Die Uhr erscheint in drei Varianten, die jeweils mit einem Lederarmband kommen. Das champagnerfarbene und das schwarze Modell kommen an einem Band aus schwarzem Alligatorleder. Die anthrazitfarbene Variante kommt dagegen mit einem grauen Alligatorband. Alle sind jedoch mit einer Dornschließe aus Edelstahl ausgestattet. Der Preis beträgt 4.250 Euro.
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.