Longines Conquest Heritage Central Power Reserve: Einzigartige Komplikation
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben: Champagner, Schwarz und Anthrazit, die jeweils an einem Band aus Alligatorleder kommen.
Gehäuse
Das Edelstahl-Gehäuse der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve misst 38 mm im Durchmesser und zeigt sich mit satinierten Seiten und einer polierten Lünette. Die ebenfalls polierten Bandanstöße sind für Ergonomie und Tragekomfort optimiert. Ein beidseitig entspiegeltes Box-Saphirglas schützt derweil die Front. Durch den Gehäuseboden aus Saphirglas offenbart sich die Mechanik. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Zifferblatt
Zur Wahl stehen drei Farben: Champagner, Anthrazit oder Schwarz. Das Zifferblatt ist leicht gewölbt und trägt je nach Variante mit Gelbgold 2N oder Roségold 5N vergoldete oder versilberte Indizes. Die Hauptzeiger sind ebenfalls entweder vergoldet oder versilbert und erscheinen in „Wolkenkratzer“-Form. Sie tragen außerdem Leuchtmasse und sind so auch im Dunkeln ablesbar. Neben einer schlichten Minuterie findet sich auch noch eine ringförmige Vertiefung, die sich um das Blatt windet. Auf 12 Uhr liegt ein appliziertes, trapezförmiges Datumsfenster, das der Wölbung des Blatts folgt.
Im Zentrum manifestiert sich die Gangreserveanzeige, die sich aus zwei beweglichen Scheiben zusammensetzt. Beim Ablauf der Uhr bewegt sich die Innere Scheibe, sodass die breite Spitze des aufgedruckten Zeigers auf die verbleibende Gangreserve zeigt. Wenn neue Energie zugefügt wird, bewegt sich stattdessen die äußere Scheibe bis der Zeiger auf die neue Gangreserve zeigt. Dadurch entsteht eine besondere Dynamik, die auch die Ästhetik der Uhr ständig verändert.
Uhrwerk
Im Inneren der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve steckt das Kaliber L896.5, das Konzernschwester ETA exklusiv für Longines herstellt. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und integriert eine antimagnetische Silizium-Feder. Die Gangreserve beträgt 72 Stunden, wobei neue Energie per Hand oder mittels des automatischen Aufzugs gesammelt wird. Durch den Sichtboden ist die mit Streifen und Perlage veredelte Mechanik sichtbar.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve
Die Uhr erscheint in drei Varianten, die jeweils mit einem Lederarmband kommen. Das champagnerfarbene und das schwarze Modell kommen an einem Band aus schwarzem Alligatorleder. Die anthrazitfarbene Variante kommt dagegen mit einem grauen Alligatorband. Alle sind jedoch mit einer Dornschließe aus Edelstahl ausgestattet. Der Preis beträgt 4.250 Euro.
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kollektion um zwei neue Modelle in Edelstahl. Diese Uhren sind mit einem grauen Zifferblatt und Armband ausgestattet und werden durch blaue Farbakzente in dem ikonischen "Bleu Nuit, Nuage 50" ergänzt. Erhältlich in den Versionen Automatik und Automatik Chronograph, zeigen diese Uhren das einzigartige Design und die sorgfältige Handwerkskunst der…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Blancpain stellt die neue Fifty Fathoms Tech BOC IV vor, eine limitierte Taucheruhr, die der Meereskonservierung gewidmet ist. Als vierte Uhr in der Ocean Commitment-Serie seit 2014 unterstreicht diese Neuheit das Engagement der Marke für den Meeresschutz. Seit über zwei Jahrzehnten spielt Blancpain eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung ozeanografischer Expeditionen, der Einrichtung von Meeresschutzgebieten und der…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.