Tissot PR516: Vintage Chronograph kommt mit moderner Mechanik zurück
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch Group. Die PR516 kommt in einem robusten Gehäuse, das mit einer nachleuchtenden Lünette ausgestattet ist, die ein Tachymeter mit einem Pulsometer kombiniert. Zusätzlich zu dieser mechanischen Variante, präsentiert Tissot auch drei Modelle mit Quartzantrieb, die einen günstigeren Zugang zu der Marke bieten und etwas vom Design des mechanischen Chronographen abweichen.
Robustes Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR516 besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe inkl. Saphirglas. Ganz im Sinne der rationalisierten Verarbeitung zeigt sich das Gehäuse mit klaren Linien und gebürsteten Flächen. Nur ein poliertes Band, das sich von Bandanstoß zu Bandanstoß zieht, durchbricht die Nüchternheit. Die Chronographen-Drücker sind zylinderförmig und ohne weiteres in das Gehäuse eingelassen. Auf der Krone ist ein stolzes Tissot-„T“ zu sehen.
Die Lünette steht etwas erhöht und fasst einen Ring mit zwei Skalierungen. Diese ermöglichen die Funktionen Pulsometer und Tachymeter: Im ersten Viertel, das sich in Kontrastfarbe zeigt, können 15 Schläge auf eine Minute hochgerechnet werden. Damit könnte ein Herzschlag zwischen 60 und 180 Schlägen pro Minute erfasst werden. Mit den restlichen Dreivierteln der Lünette misst der Träger Geschwindigkeiten bis 220 km/h. Der Hintergrund der Pulsometer-Skala ist dabei vollständig mit Leuchtmasse ausgefüllt – bei der Tachymeter-Skala jedoch nur die Ziffern. Ein gewölbtes Saphirglas unterstreicht derweil den Vintage-Charakter der Uhr und gibt ein hochwertiges Bild ab. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Zifferblatt weckt Rennsport-Gefühle
Auf schwarzem Hintergrund tun sich applizierte Indizes mit Leuchtmasse hervor. Dazu kommen zwei große Hauptzeiger, die ebenfalls kräftig nachleuchten. Der Minutenzeiger hat eine Spitze und unterscheidet sich auf diese Weise vom Stundenzeiger. Während sich auf 9 Uhr eine Kleine Sekunde befindet, sind die beiden anderen Totalisatoren Teil des Chronographen. Der Zeiger des 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählers sind dabei orange, um sich farblich von der reinen Zeitanzeige abzuheben. Entsprechend sticht auch der zentrale Chronographenzeiger in dieser Farbe und einem markanten „T“-Gegengewicht in schwarz hervor.
Robuste Mechanik in Serie
In der mechanischen Variante der PR516 verbaut Tissot das A05.291. Dieses Uhrwerk ist speziell für dieses Modell angepasst und soll eine Brücke zwischen Preis und Leistung schlagen. Mit einem Fokus auf Präzision und Langlebigkeit bringt das Uhrwerk modernste industrielle Feinmechanik. Es basiert auf dem Kaliber ETA/Valjoux 7753, verzichtet jedoch auf den Rotor zugunsten eines Handaufzugs.
Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 A/h und erreicht eine Präzision von +/- 5 Sekunden pro Tag. Dies entspricht auch den Vorgaben, die ETA hält, wenn es zu dem Designieren ihrer Uhrwerke kommt. Hier sehen wir ein „Elaboré“ in Bestform. Besser wäre nur die Chronometer-Ausführung, die man der Uhr aber nicht spendiert. In Sachen Magnetismus bleibt man, wie von der Swatch Group bekannt, widerstandskräftig. Eine Nivachron-Spirale sorgt für Schutz gegen die Magnetfelder des Alltags.
Die Gangreserve beträgt 68 Stunden, was man beinahe als wochenendsicher sehen könnte. Integriert ist außerdem ein Federhaus mit festem Zaum. Dies ermöglicht vollständigen Verschluss, was der Langlebigkeit zugute kommt. Der Chronograph schaltet mittels Nocken. Eine prestigereichere Kulissensteuerung bleibt der PR516 verwehrt.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Tissot PR516
Die Uhr erscheint an einem Gliederband aus Edelstahl. Per Schnellwechsel können die schiebbaren Federstege Platz für ein alternatives 20-mm-Armband machen. Die Tissot PR516 als mechanischer Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 1.975 Euro.
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form.…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.