Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen – und diese Uhr ist ein eindrucksvolles Beispiel für dieses Streben. Mit ihrem neuen Design und Uhrwerk stellt sie für Sammler und Uhrenliebhaber eine attraktive Option im Bereich der ewigen Kalender dar.
Gehäuse
Die neue Version ist in einem klassisch polierten Edelstahlgehäuse untergebracht. Es besteht aus drei Teilen und zeichnet sich durch schlankere Bandanstöße sowie einen kompakteren Durchmesser von 40 Millimetern aus. Die Höhe des Gehäuses beträgt 12,10 mm. Inspiriert von der feinen Uhrmacherei vergangener Zeiten, verbindet das Design klassische Eleganz mit harmonischen Proportionen. Zum Schutz des Zifferblatts kommt ein gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas zum Einsatz, während der Sichtboden einen Blick auf das Uhrwerk gewährt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar (50 Meter).
Das Zifferblatt der Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture
Das Zifferblatt präsentiert sich nun in einem edlen Lachsfarbton, der durch zwei von Hand montierte und polierte Dauphine-Zeiger ergänzt wird. Die schlankeren Stundenmarkierungen sind um eine SectorDial-Minuterie angeordnet. Zahlen sucht man auf dem Zifferblatt vergeblich, was dem Design eine minimalistische und zeitlose Ästhetik verleiht. Trotz der klaren Linienführung bietet das Zifferblatt eine vollwertige Anzeige des ewigen Kalenders: Bei 12 Uhr sind Monate und Schaltjahre ablesbar, bei 9 Uhr die Wochentage und bei 3 Uhr das Datum. Die leicht vertieften Hilfszifferblätter verleihen dem Gesamtbild zusätzliche Tiefe. Bei 6 Uhr befindet sich zudem eine Mondphasenanzeige.
Uhrwerk
Angetrieben wird die Uhr vom neuen Manufakturkaliber FC-776 – dem inzwischen 34. vollständig intern entwickelten Werk von Frederique Constant. Es wurde weiter optimiert und bietet nun eine Gangreserve von drei Tagen. Das Werk schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz und wird in sechs Lagen reguliert, um höchste Präzision zu gewährleisten. Es teilt sich zahlreiche Komponenten mit dem bewährten Kaliber FC-775, was seine Zuverlässigkeit zusätzlich unterstreicht. Durch den Saphirglasboden lässt sich das Uhrwerk in seiner ganzen mechanischen Raffinesse bewundern.
Preis & Verfügbarkeit der Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture
Die neue Classic Perpetual Calendar Manufacture ist zu einem Preis von 9.995 Euro erhältlich. Sie wird mit einem dunkelbraunen Alligatorlederband geliefert, das mit einer farblich abgestimmten Naht sowie einer Faltschließe ausgestattet ist. Das Modell ist ab sofort bei autorisierten Fachhändlern verfügbar.
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben. Das Fahrzeug Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.