Zenith Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone: Zusammenarbeit mit Künstler geht in die nächste Runde
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form. Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus, das eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und moderner Uhrmacherei schlägt.
Das Gehäuse der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser. Es besticht durch seine geometrische und kantige Form, die dem beweglichen Miniatur-Kunstwerk im Inneren einen architektonischen Rahmen verleiht. Die Oberfläche des Gehäuses wechselt zwischen Satinierung und Politur, was die optische Wirkung verstärkt. Die zwölfseitige Lünette, die scharfen Facetten und die weich polierten Konturen erzeugen ein beeindruckendes Lichtspiel. Jede Ecke des Gehäuses ist mit einem Zeichen graviert, das gemeinsam „FPT1“ ergibt, was für „Felipe Pantone Tourbillon #1“ steht. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 10 bar (~100 Meter).
Das Zifferblatt der DEFY Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Zifferblatt der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist aus Saphirglas gefertigt und mit einem winzigen eingravierten Muster aus konzentrischen Kreisen versehen, das an den Moiré-Effekt erinnert, der in Felipe Pantones Kunstwerken häufig vorkommt. Das Saphirglaszifferblatt ist mit einem verspiegelten Metallic-Finish versehen, das zusammen mit der Mikro-Gravur ein auffälliges Farbspektrum erzeugt, ähnlich dem einer CD. Um die optische Tiefe des Zifferblatts weiter zu verstärken, wird das Design wie bei einer Vignette zum Rand hin dunkler. Die Zeiger und die applizierten Stundenindizes sind in einem regenbogenfarbenen Farbverlauf gehalten und in der Mitte deformiert, was Felipe Pantones Stil der Verzerrung widerspiegelt. Die Zeiger und Indizes sind mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design des Tourbillons bei 6 Uhr entspricht, welches in Form eines Blitzes gestaltet ist.
Das Uhrwerk der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Angetrieben wird die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone von dem automatischen Hochfrequenz-Manufakturwerk El Primero 3630. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 60 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz). Das Tourbillon, das in 60 Sekunden eine Umdrehung vollführt, ist bei 6 Uhr sichtbar und wurde eigens für diese Gemeinschaftsausgabe in Form eines Blitzes gestaltet. Der Tourbillonkäfig besteht aus 56 Komponenten und ist mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design der Uhr eine zusätzliche farbliche Tiefe verleiht. Die sternförmige Schwungmasse des Uhrwerks ist ebenfalls mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen.
Das Armband der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone wird mit einem Edelstahlarmband geliefert, das leicht gegen ein mitgeliefertes schwarzes Kautschukarmband ausgetauscht werden kann. Das Edelstahlarmband betont die Ergonomie der Uhr und sorgt für hohen Tragekomfort. Das Kautschukarmband ist mit einem Sternenhimmel-Muster. Beide Armbänder sind mit einer Faltschließe aus Edelstahl ausgestattet.
Preis & Verfügbarkeit der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren erhältlich. Der Verkauf beginnt am 12. September 2024 um 14:00 Uhr. Interessierte Käufer können die Uhr in allen Zenith Boutiquen, online und bei ausgewählten Händlern weltweit erwerben. Der Preis für die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone liegt bei 65.000 euro.
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kollektion um zwei neue Modelle in Edelstahl. Diese Uhren sind mit einem grauen Zifferblatt und Armband ausgestattet und werden durch blaue Farbakzente in dem ikonischen "Bleu Nuit, Nuage 50" ergänzt. Erhältlich in den Versionen Automatik und Automatik Chronograph, zeigen diese Uhren das einzigartige Design und die sorgfältige Handwerkskunst der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.