Zenith Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone: Zusammenarbeit mit Künstler geht in die nächste Runde
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form. Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus, das eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und moderner Uhrmacherei schlägt.
Das Gehäuse der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser. Es besticht durch seine geometrische und kantige Form, die dem beweglichen Miniatur-Kunstwerk im Inneren einen architektonischen Rahmen verleiht. Die Oberfläche des Gehäuses wechselt zwischen Satinierung und Politur, was die optische Wirkung verstärkt. Die zwölfseitige Lünette, die scharfen Facetten und die weich polierten Konturen erzeugen ein beeindruckendes Lichtspiel. Jede Ecke des Gehäuses ist mit einem Zeichen graviert, das gemeinsam „FPT1“ ergibt, was für „Felipe Pantone Tourbillon #1“ steht. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 10 bar (~100 Meter).
Das Zifferblatt der DEFY Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Zifferblatt der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist aus Saphirglas gefertigt und mit einem winzigen eingravierten Muster aus konzentrischen Kreisen versehen, das an den Moiré-Effekt erinnert, der in Felipe Pantones Kunstwerken häufig vorkommt. Das Saphirglaszifferblatt ist mit einem verspiegelten Metallic-Finish versehen, das zusammen mit der Mikro-Gravur ein auffälliges Farbspektrum erzeugt, ähnlich dem einer CD. Um die optische Tiefe des Zifferblatts weiter zu verstärken, wird das Design wie bei einer Vignette zum Rand hin dunkler. Die Zeiger und die applizierten Stundenindizes sind in einem regenbogenfarbenen Farbverlauf gehalten und in der Mitte deformiert, was Felipe Pantones Stil der Verzerrung widerspiegelt. Die Zeiger und Indizes sind mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design des Tourbillons bei 6 Uhr entspricht, welches in Form eines Blitzes gestaltet ist.
Das Uhrwerk der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Angetrieben wird die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone von dem automatischen Hochfrequenz-Manufakturwerk El Primero 3630. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 60 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz). Das Tourbillon, das in 60 Sekunden eine Umdrehung vollführt, ist bei 6 Uhr sichtbar und wurde eigens für diese Gemeinschaftsausgabe in Form eines Blitzes gestaltet. Der Tourbillonkäfig besteht aus 56 Komponenten und ist mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design der Uhr eine zusätzliche farbliche Tiefe verleiht. Die sternförmige Schwungmasse des Uhrwerks ist ebenfalls mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen.
Das Armband der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone wird mit einem Edelstahlarmband geliefert, das leicht gegen ein mitgeliefertes schwarzes Kautschukarmband ausgetauscht werden kann. Das Edelstahlarmband betont die Ergonomie der Uhr und sorgt für hohen Tragekomfort. Das Kautschukarmband ist mit einem Sternenhimmel-Muster. Beide Armbänder sind mit einer Faltschließe aus Edelstahl ausgestattet.
Preis & Verfügbarkeit der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren erhältlich. Der Verkauf beginnt am 12. September 2024 um 14:00 Uhr. Interessierte Käufer können die Uhr in allen Zenith Boutiquen, online und bei ausgewählten Händlern weltweit erwerben. Der Preis für die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone liegt bei 65.000 euro.
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders Shanghai eine neue Variation der Overseas Automatik in Roségold mit blauem Zifferblatt. Diese Kombination war bisher der Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach vorbehalten, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurde. Das sportlich-elegante Modell ist eine Hommage an das Reisen und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert. Die Vacheron Constantin…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.