Zenith Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone: Zusammenarbeit mit Künstler geht in die nächste Runde
Die Zusammenarbeit zwischen Zenith und dem zeitgenössischen Künstler Felipe Pantone geht in die nächste Runde. Diese neueste Kreation, die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone, erscheint als limitierte Auflage von 100 Exemplaren und ist ab dem 12. September 2024 erhältlich. Zenith und der international anerkannte Künstler Felipe Pantone führen ihre charakteristischen Elemente in eine neue Form. Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design aus, das eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und moderner Uhrmacherei schlägt.
Das Gehäuse der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser. Es besticht durch seine geometrische und kantige Form, die dem beweglichen Miniatur-Kunstwerk im Inneren einen architektonischen Rahmen verleiht. Die Oberfläche des Gehäuses wechselt zwischen Satinierung und Politur, was die optische Wirkung verstärkt. Die zwölfseitige Lünette, die scharfen Facetten und die weich polierten Konturen erzeugen ein beeindruckendes Lichtspiel. Jede Ecke des Gehäuses ist mit einem Zeichen graviert, das gemeinsam „FPT1“ ergibt, was für „Felipe Pantone Tourbillon #1“ steht. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 10 bar (~100 Meter).
Das Zifferblatt der DEFY Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Das Zifferblatt der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist aus Saphirglas gefertigt und mit einem winzigen eingravierten Muster aus konzentrischen Kreisen versehen, das an den Moiré-Effekt erinnert, der in Felipe Pantones Kunstwerken häufig vorkommt. Das Saphirglaszifferblatt ist mit einem verspiegelten Metallic-Finish versehen, das zusammen mit der Mikro-Gravur ein auffälliges Farbspektrum erzeugt, ähnlich dem einer CD. Um die optische Tiefe des Zifferblatts weiter zu verstärken, wird das Design wie bei einer Vignette zum Rand hin dunkler. Die Zeiger und die applizierten Stundenindizes sind in einem regenbogenfarbenen Farbverlauf gehalten und in der Mitte deformiert, was Felipe Pantones Stil der Verzerrung widerspiegelt. Die Zeiger und Indizes sind mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design des Tourbillons bei 6 Uhr entspricht, welches in Form eines Blitzes gestaltet ist.
Das Uhrwerk der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Angetrieben wird die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone von dem automatischen Hochfrequenz-Manufakturwerk El Primero 3630. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von etwa 60 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz). Das Tourbillon, das in 60 Sekunden eine Umdrehung vollführt, ist bei 6 Uhr sichtbar und wurde eigens für diese Gemeinschaftsausgabe in Form eines Blitzes gestaltet. Der Tourbillonkäfig besteht aus 56 Komponenten und ist mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen, die dem Design der Uhr eine zusätzliche farbliche Tiefe verleiht. Die sternförmige Schwungmasse des Uhrwerks ist ebenfalls mit einer regenbogenfarbenen PVD-Beschichtung versehen.
Das Armband der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone wird mit einem Edelstahlarmband geliefert, das leicht gegen ein mitgeliefertes schwarzes Kautschukarmband ausgetauscht werden kann. Das Edelstahlarmband betont die Ergonomie der Uhr und sorgt für hohen Tragekomfort. Das Kautschukarmband ist mit einem Sternenhimmel-Muster. Beide Armbänder sind mit einer Faltschließe aus Edelstahl ausgestattet.
Preis & Verfügbarkeit der Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone
Die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone ist in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren erhältlich. Der Verkauf beginnt am 12. September 2024 um 14:00 Uhr. Interessierte Käufer können die Uhr in allen Zenith Boutiquen, online und bei ausgewählten Händlern weltweit erwerben. Der Preis für die Defy Skyline Tourbillon Felipe Pantone liegt bei 65.000 euro.
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.