Auf der diesjährigen Watches & Wonders beweist der Schweizer Uhrengigant Rolex mal wieder, dass das, was er tut, funktioniert – auf den ersten Blick bleibt bei den neuesten Oyster Perpetual-Modelle fast alles beim Alten. Zu den Highlights gehören: eine Air-King mit neuem Kronenschutz, eine GMT-Master II mit neuem Farbschema, eine Day-Date 40 mit einer völlig neuen Lünette und eine Yacht-Master 42, die mit einem neuen Material Geschichte schreibt. Bei den Damen gibt es eine neu gestaltete Datejust 31 und eine mit Edelsteinen verzierte Yacht-Master 40.
GMT-Master II
Die Uhr, die in diesem Jahr auf dem Rolex-Stand von W&W am meisten für Gesprächsstoff sorgt, ist die Oyster Perpetual GMT-Master II. Diese GMT zeichnet sich vor allem durch die links positionierte Krone und das auf 9 Uhr verlegte Datum aus. Dies erforderte eine Umstellung der Datumsscheibe, die mit zusätzlichen Präzisionstests einherging – eine ernste Angelegenheit, denn die Präzision ist zweifellos eine der wichtigsten Prioritäten für alle Uhren von Rolex.
Diese neue Ausführung ist mit einer bidirektional drehbaren Cerachrom-Lünette in Grün und Schwarz ausgestattet – eine smarte Entscheidung angesichts des anhaltenden Hypes um die Farbe Grün unter den Uhrenriesen der Branche. Zudem handelt es sich um eine originelle Farbkombination für dieses Modell, die es sonst nirgends gibt und die sicher schnell viele Fans finden wird.
Yacht-Master 42
Eine weitere Neuheit, die mit Sicherheit ein Publikumsmagnet sein wird, ist die Yacht-Master 42. Bis jetzt gab es dieses Modell noch nie in Gelbgold. Aber da dieses Material derzeit vor allem bei Männern immer beliebter wird, haben wir auf die Entscheidung gehofft, und auch ein Stück weit erwartet. Mit ihrem Oysterflex-Armband scheint sie vom Gehäuse, über das Uhrwerk bis hin zum Armband das zu erfüllen, wonach immer mehr Kunden derzeit Ausschau halten. Kautschukarmbänder werden in den 2020er Jahren immer salonfähiger und verleihen den Sportuhren von Rolex einen modernen, tragbaren Touch. Rolex bleibt auch bei dieser Yacht-Master seiner Linie treu, die Dinge langsam und behutsam anzugehen, indem das Uhrenhaus das Zifferblatt um 0,8 mm vergrößert und das 40-mm-Gehäuse beibehält, um die Ablesbarkeit zu verbessern.
Air-King
Die neueste Air-King ist als echte Toolwatch bekannt geworden und beweist, dass bei Rolex der Teufel wirklich im Detail steckt. Ähnlich wie bei der Submariner 41 mm von 2020, sehen sich die alte und die neue Air-King zwar zum Verwechseln ähnlich, aber es gibt doch einige subtile Änderungen. Zunächst einmal verbessert Rolex, wie auch schon bei der neuen Yacht-Master, die Ablesbarkeit. Dies wird dadurch erreicht, dass die bisherige „5“ bei 1 Uhr durch eine ausgewogenere „05“ ersetzt wird. Apropos Ablesbarkeit – das aktualisierte Modell verfügt nun über eine optimierte Chromalight-Anzeige sowie eine Antireflexionsbeschichtung auf dem Saphirglas.
Eine weitere, etwas auffälligere Änderung ist am Armband zu erkennen, das etwas breiter geworden ist, sowie ein stromlinienförmigeres Gehäuse. Auch die Kronenschutzvorrichtung und die geraden Flanken sind neu, die unter Fans dieser historischen Toolwatch, die seit 1945 im Einsatz ist, sicher kontroverse Diskussionen auslösen werden. Auch wenn dieses Modell vielleicht nicht ganz so puristisch ist, so steht die Uhr doch auf einem Level mit den anderen Professional-Toolwatches der Marke, von denen die meisten ebenfalls über eine Kronenschutzvorrichtung verfügen.
Day-Date 40
Heute ist ein großer Tag für die Day-Date 40, denn zum ersten Mal in der Geschichte von Rolex erscheint sie in 950er Platin mit einer kannelierten Lünette. Zuvor war die kannelierte Lünette nur in 18 Karat Gelbgold, Weißgold oder Everose-Gold erhältlich. Optisch wirkt sie unglaublich gut, vor allem in Verbindung mit dem eisblauen Zifferblatt.
Rolex hat sich mit Platin, das edelste aller Metalle, vermutlich deshalb so viel Zeit gelassen, da sich das Edelmetall nur sehr schwierig bearbeiten lässt; die Riffelung lässt sich mit Gold viel einfacher realisieren. Das Ergebnis: eine Uhr, die am Handgelenk sehr präsent ist, glänzt und ein gewisses Gewicht hat.
Datejust 31
Bei den Damenuhren sind es die neuen Datejust 31 Zeitmesser, die bei der W&W 2022 hervorstechen. Sie bringt ein brandneues Zifferblatt hervor. Während Diamanten aufdringlich sein können, setzt Rolex sie auf eine ungewöhnliche und sehr subtile Weise in die gemusterten Zifferblätter ein. Jeder Edelstein ist entsprechend der Blume, die ihn umgibt, in einer anderen Größe geformt. Darüber hinaus weisen die Blumen unterschiedliche Oberflächenbehandlungen auf, die matte, sonnengestrahlte und gekörnte Effekte zeigen.
Oberflächlich betrachtet mag es wie eine hübsche kleine feminine Option für Damen aussehen. Unter der Oberfläche jedoch, von der exquisiten, fachmännischen Verarbeitung bis hin zum Uhrwerk, ist dieses neue Modell der Inbegriff von Rolex’s Stil, Qualität und Finesse. Die Zifferblätter sind entweder in Azzurro-Blau, Olivgrün oder Silber erhältlich.
Yacht-Master 40
Die auffällige Yacht-Master 40 erinnert an die Polarlichter und ist ein echter Hingucker. Doch in Kombination mit dem 40-mm-Gehäuse an einem Frauenhandgelenk ist sie eine wirklich coole Alternative. Die Kombination mit einem Kautschukarmband bringt die Dinge wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und sorgt für ein sportliches Gleichgewicht zu den glitzernden Diamanten und schimmernden Saphiren. Es handelt sich bei der neuen Yacht-Master 40 nicht nur um eine exzellente Uhr in technischer Hinsicht, sondern auch um eine Uhr, die die DNA der Yacht-Master mit ihrem kühnen, gut lesbaren und schnörkellosen Zifferblatt vollständig beibehält.
Resümee
Zur Freude der einen und zur leichten Enttäuschung der anderen stehen dieses Jahr vor allem die Damenuhren im Rampenlicht. Die neuesten Modelle der Rolex Datejust 31 mm und der Yacht-Master 40 zeigen, wie gut Rolex Eleganz, Stil und Innovation mit Leichtigkeit verbindet. Natürlich wird der einzige Nachteil für einige Frauen – insbesondere aus europäischen Ländern – darin bestehen, dass das 31-mm-Gehäuse der Datejust ihren Vorlieben in Bezug auf die Gehäusegröße nicht ganz zusagen wird – doch vielleicht können sie die gut ausgeführten und kreativen Zifferblätter dann doch noch überzeugen.
Was die Herrenmodelle betrifft, so ist sich Rolex seit langem bewusst, dass man es sich leisten kann, dem Mantra „in der Ruhe liegt die Kraft“ zu folgen. Das Ergebnis ist eine Auswahl von Uhren, die im Vergleich zu vielen Neuheiten auf dieser mit Spannung erwarteten Uhrenmesse zwar nicht bahnbrechend sind, aber dennoch eine Weiterentwicklung gegenüber den Vorgängermodellen darstellen. Die bedeutendste Änderung für Männer ist sicherlich die Umstellung der GMT Master II auf eine linksseitige Krone. Diese Entscheidung ist höchstwahrscheinlich auf die Nachfrage von Rolex-Fans und Sammlern zurückzuführen, die darauf drängen, dass diese Option ebenfalls angeboten wird.
Denn auch wenn immer mehr Konkurrenten auf den Markt kommen, die es mit den Oyster Perpetual-Modellen von Rolex aufnehmen können, wie etwa die Datejust, so weiß Rolex, wie man an der Spitze bleibt. Die kleinen, aber wichtigen Änderungen bei den Uhren in diesem Jahr sind daher ein Beweis für das Vertrauen der Manufaktur in ihre aktuellen Modelle, die diese Marke weiterhin zu einem der angesehensten Uhrenhäuser der Geschichte machen.
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Die Linie selbst ist nicht neu. Bereits 2016 brachte Frederique Constant die Classic Perpetual Calendar Manufacture auf den Markt. Abgesehen von den äußerlichen Up-dates hat sich dieser Ewige Kalender in diesem Frühjahr mit einer bemerkenswerten technischen Evolution ins Gespräch gebracht. Genauer gesagt mit dem 34. und damit jüngsten Manufakturkaliber von Frederique Constant. Damit manifestiert sich…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Hublot hat Anfang 2025 die spektakuläre Big Bang MECA-10 mit zehn Tagen Gangreserve und unkonventioneller Gangreserveanzeige überarbeitet. Im Fokus stand vor allem die Reduzierung der Größe von 45 auf dezentere 42 Millimeter Durchmesser. Dafür musste ein neues Werk entwickelt werden, das funktionale Verbesserungen und ästhetische Verfeinerungen bringt. Hublot MECA-10 in 42 mm (links) und in…
Grün symbolisiert den Inbegriff von Hoffnung. Sie ist die Farbe der ersten Blätter und Gräser im Frühling – sie steht für Hoffnung auf bessere Zeiten und eine reiche Ernte nach einem kargen Winter. Vielleicht ist es auch damit zu erklären, warum dieses Jahr so auffallend viele Uhren mit grünen Zifferblättern von den Uhrenhäusern präsentiert wurden.…
Auch in der Uhrenindustrie gibt es ständig irgendein Jubiläum zu feiern. Und obwohl die Geschichte der Uhren von Montblanc noch verhältnismäßig jung ist, dürfen die Hamburger schon 2018 ein ganz besonderes Jubiläum zelebrieren. Denn Minerva feiert 160-jähriges Bestehen. Die Maison wurde 1858 von Charles-Yvan Robert in Villeret gegründet und 2007 von der Marke Montblanc übernommen,…
Am Höhepunkt des Jahres führt bei A. Lange & Söhne kein Blick vorbei. Vergangenes Jahr war am Stand der sächsischen Manufaktur ein riesiges Modell des Odysseus Chronograph installiert. Dieses Jahr ist es nun eine 50-fache Vergrößerung des Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Fünf Meter hoch zeigt die Riesenuhr, was es Neues und vor allem was…
Mit dem neuen 911 Spirit 70 bringt Porsche eine limitierte Sonderedition auf die Straße, die Stilelemente der 70er-Jahre mit der Formsprache der Gegenwart verknüpft. Passend dazu lanciert Porsche Design einen Chronographen, der optisch eng mit dem Fahrzeug verwoben ist und dessen gestalterische Sprache vom Zifferblatt bis ins Uhrwerk hinein aufgreift. Ein Blick auf ein Duo,…
Wir haben bereits über die neue Vacheron Constantin Dual Time berichtet, die im Rahmen der SIHH in diesem Jahr als Teil der beliebten ‘Overseas’ Kollektion vorgestellt wurde. Ein weiteres Modell dieser Kollektion, das wir unbedingt hervorheben möchten ist der Ewige Kalender extra-flach mit einem 4.05 mm schlanken Werk, das einen Ewigen Kalender und eine Mondphasen Anzeige antreibt. Man muss…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Wie die Submariner in der Black Bay weiterlebt Rolex Gründer Hans Wilsdorf wäre heute mächtig stolz, könnte er auf die Entwicklung seines Lebenswerks im 21. Jahrhundert blicken. Nehmen wir einmal Rolex außen vor, er wäre stolz darauf zu sehen, wie eigenständig und selbstbewusst die Schwester Marke TUDOR sich heute im Markt behauptet. Als im Jahr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.