Vacheron Constantin hält mit der neuen FIFTYSIX Kollektion an der klassischen Uhrmacherei fest
Während viele traditionelle Hersteller mechanischer Uhrmacherei derzeit neue Ansätze mit ‘smarter’ Technologie versuchen, hält das renommierte Uhrenhaus Vacheron Constantin an klassischen Werten fest. Genfs älteste Uhrenmanufaktur (1755 gegründet) stellt auf der SIHH Uhrenmesse 2018 drei neue Modelle mit dem Namen FIFTYSIX vor, die von Vacheron Constantin’s ikonischer Uhr von 1956 inspiriert sind.
Die Vacheron Constantin 6073 – Eine Ikone der 1950er Jahre
Die legendäre Uhr mit der Referenz 6073 sollte ein eleganter, zeitgenössischer Zeitmesser für jede Gelegenheit sein. Beim Design der neuen Kollektion FIFTYSIX hat man daher viel Wert darauf gelegt, das Gefühl wiederzubeleben. Ein wichtiges Merkmal der Uhr ist das Malteserkreuz, das sich im Logo von Vacheron Constantin findet und 1880 patentiert wurde.
Warum sich die Manufaktur ausgerechnet für dieses Symbol entschieden hat, ist nicht sicher überliefert – man sagt, dass die Inspiration von der Form eines damals noch genutzten Komponenten des Uhrwerks stammt, das zur Verbesserung der Genauigkeit der Uhr beigetragen hat – andere meinen, es könnte vom Malteserkreuz als Orden für besondere Leistungen hergeleitet sein. Wie auch immer, das Malteserkreuz ist jedenfalls seither auf den Zifferblättern der Uhren von Vacheron Constantin fest verankert. Und bei der neuen Kollektion ging man noch einen Schritt weiter und ließ die Bandanstöße jeweils einen Arm des Malteserkreuzes darstellen.
Die Reference 6073 war für Vacheron Constantin ein Meilenstein, da sie die erste Uhr der Manufaktur mit Automatikwerk war. Das Kaliber 1019/1 zeichnete sich durch seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus, zu einer Zeit, als die meisten anderen Uhren mit Handaufzug ausgestattet waren. Daher sind alle Modelle der FIFTYSIX Kollektion mit einem Automatikwerk versehen, auch die Komplikations-Uhren.
Vacheron Constantin Kaliber 1326 (basiert auf Cartier 1904-PS MC)
Vacheron Constantin Kaliber 2475 SC/2
Vacheron Constantin Kaliber 2460 QCL/1
Allerdings haben sie ein kleines Update genossen. Der skelettierte Rotor – poliert, satiniert und 22 Karat schwer, zeichnet sich durch eine Malteserkreuz-Applike, sowie einen mattierten Sonnenschliff aus und ist charakteristisch für alle FIFTYSIX Modelle. Ein transparenter Gehäuseboden bietet einen offenen Blick auf all die schön gearbeiteten Teile des Uhrwerks und Côtes de Genève Oberflächenbearbeitung. Côtes de Genève ist auch als Genfer Streifen bekannt und die hochwertigste Veredelung die Uhrwerke schmücken.
Die 1950er waren die Jahre der goldenen, runden Uhren. Zum ersten Mal stellt Vacheron Constantin nun aber eine klassische Kollektion mit Gold und auch Stahl Gehäuse vor. Um die Stahlmodelle ein wenig aufzuwerten, sind die Zeiger und Appliken aus Weißgold.
Das Highlight der neuen FIFTYSIX Kollektion – der Vollkalender mit Präzisionsmondphase
Die FIFTYSIX Kollektion, die auf der SIHH 2018 präsentiert wurde besteht aus drei Modellen, erhältlich in verschiedenen Stahl und Gold Versionen. Die FIFTYSIX Automatik mit 18-karätigem 5N Roségold oder Edelstahl Gehäuse (Kaliber 1326). Die FIFTYSIX mit Tages-, Datums- und Gangreserveanzeige und 18-karätigem 5N Roségold oder Edelstahl Gehäuse (Kaliber 2475 SC/2). Und dem FIFTYSIX Vollkalender mit Präzisionsmondphase, welches das Highlight der Kollektion ist.
Durch die extreme Genauigkeit muss die Mondphasenanzeige nur alle 122 Jahre gestellt werden. Ein Meisterwerk der Konstrukteure im Vergleich zur herkömmlichen Mondphasenanzeige, die alle drei Jahre justiert werden muss. Alle Uhren sind mit einem Alligatorlederband mit Innenschale aus Kalbsleder ausgestattet.
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Als mittlerweile erfahrenere Kennerin der Uhrenbranche wage ich es zu behaupten, dass Vacheron Constantins Les Cabinotiers zu einer der hochkarätigsten Uhrmacherabteilungen der Welt gehört. Im Laufe der Jahre hat die Abteilung des Schweizer Uhrenherstellers für einzigartige Kreationen einige der komplexesten Uhren aller Zeiten angefertigt und dabei bahnbrechende uhrmacherische Innovationen mit unvergleichlicher traditioneller Handwerkskunst kombiniert. Vacheron…
Im Jahr 1972 kam mit der Royal Oak von Audemars Piguet die erste sportliche Luxusuhr auf den Markt. 1976 folgte Patek Philippe mit der Nautilus. Um beide Uhrenmodelle ist ein derartiger Hype entstanden, dass sie weder beim offiziellen Händler noch bei den Herstellern verfügbar sind. Ihre blauen Zifferblätter mit Datum und dem integrierten Stahlband haben…
TUDOR stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders Uhrenmesse eine Reihe interessanter Neuheiten vor. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen ist die Black Bay Pro. Darüber hinaus lanciert das Uhrenhaus eine zweifarbige Black Bay GMT und eine Black Bay Chrono mit neuem Farbschema sowie die Black Bay S&G mit dekorativen Zifferblättern und neuen Größen. Wir tauchen ein und schauen uns im Detail an, was…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Fehlt dem aktuell schwachen Uhrenmarkt vielleicht die Raffinesse, um gerade Topsammler zu begeistern, die schon alles haben? Autor und Uhren-Experte Jörn Kengelbach unternimmt einen Ausflug in die Welt des Emaille-Kunsthandwerks von Vacheron Constantin und erkennt, warum ausgerechnet seltene Handwerkskünste der Uhrenbranche zu einem glanzvollen Comeback verhelfen könnten. Ein Universum für sich Wer sich das erste…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Anlässlich der Watches & Wonders 2022 sprach Swisswatches mit Benjamin Comar, dem CEO von Piaget über ultraflache Uhren, über die Debatte um geschlechterspezifische Uhren und seine "COVID-19-Babys". Jeder von uns hat in seiner Kindheit irgendwann einmal einen Jahrmarkt oder Vergnügungspark besucht. Und viele von uns haben sich dort wahrscheinlich auch schon mal in ein Spiegelkabinett…
Wie Sie vielleicht schon in unserem Artikel zu Chronometern gelesen haben, gibt es verschiedene Labore, die Chronometer prüfen und zertifizieren. Inzwischen haben aber auch noch weitere Marken ihre eigenen Prüfkriterien und Qualitätssiegel etabliert. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die größten Institutionen vor und wie sie sich voneinander unterscheiden. COSC Die wohl bekannteste und am…
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady…
Nach der Lancierung der neuen zivilen und militärischen Type-XX-Modelle von Breguet im vergangenen Monat sprach Swisswatches mit dem kürzlich ernannten CEO Lionel a Marca, um Insights aus erster Hand zu den neuen Fliegeruhren der Marke zu bekommen, die für viel Aufsehen sorgten. A Marca erklärt uns im Interview den Entwicklungsprozess, die Ausführung und die Zukunftspläne der Fliegeruhren,…
Die Wertentwicklung von Rolex Daytona, Patek Philippe Nautilus und Audemars Piguet Royal Oak ist seit einiger Zeit rasant. Ein Blick auf den Markt und die Fragen: Warum ist das so – und bleibt es dabei? Wie wertvoll Zeit ist – das war schon lange vor den aktuellen Weltgesundheitssorgen kein Geheimnis. Doch dies ist ein Text…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.