Die Lady Arpels Kollektion: Ein Ausdruck von Van Cleef und Arpels‘ kunsthandwerklicher Raffinesse
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady Arpels Nuit Enchanté. Die außergewöhnlichen Zifferblätter dieser Zeitmesser vereinen Tradition und Innovation. Sie sind Ausdruck des hohen kunsthandwerklichen Niveaus, auf dem Van Cleef arbeitet – von der Juwelier- und Emaillierkunst bis zum uhrmacherischen Savoir-faire.
Ein kunstvolles Meisterwerk: Lady Arpels Casse-Noisette
Die Lady Arpels Casse-Noisette ist vom Nussknacker inspiriert, dem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski komponierten und von Marius Petipa choreografierten berühmten Ballett. Durch und durch ein High-Jewellery-Modell, setzen sich das Gesicht der Ballerina und das ihres Prinzen aus Diamanten im Rosenschliff zusammen. Auch zahlreiche andere Edelsteine sind auf dem reichlich verzierten Zifferblatt zu finden, wie etwa gefärbte Saphire, blaue Turmaline, Onyx, Sugilith und Lapislazuli.
Die gesamte Bandbreite der Handwerkskunst
Auf diesem einen Zifferblatt kommen nicht weniger als 70 verschiedene Farben, Veredelungen und Emailliertechniken zusammen. Eine besondere Ästhetik, die neben der Miniaturmalerei zu bewundern ist, sind die Bonbons im Relief. Dafür verwendet Van Cleef & Arpels sein eigenes spezielles, versiegeltes Emaille-Verfahren, das ein hohes Maß an Fachkenntnis erfordert. Denn es beinhaltet einen äußerst präzisen Schmelzprozess, der mit einem kalten Ofen beginnt und dann über einen Zeitraum von etwa zwölf Stunden eine definierte Temperaturkurve mit mehreren Höhenunterschieden aufweist.
Zahlen und Fakten
Das Weißgold-Gehäuse der Lady Arpels Casse-Noisette hat eine beträchtliche Größe von 41 mm und ist mit kostbaren runden Diamanten versehen. In den Gehäuseboden haben Van Cleef & Arpels behutsam eine Winterszenerie eingraviert, die eine frostige Landschaft mit Tannenbäumen und Schneeflocken wiedergibt. Im Inneren tickt das Handaufzugswerk Q474 mit einer Gangreserve von 40 Stunden. Wie bereits erwähnt, ist der aufwändige Zeitmesser auf nur drei Exemplare limitiert.
Ein verträumter Blickfang: Lady Arpels Nuit Enchanté
Van Cleef & Arpels‘ Lady Arpels Nuit Enchantée stellt eine ruhende Fee in einer mondbeschienenen Kristallhöhle dar. Die aus Weißgold gefertigte Fee erholt sich inmitten eines Blumenbeets aus Saphiren in rosa und violetten Farbtönen, umgeben von farblich passenden Höhlenwänden. Den Hintergrund bildet ein schimmernder Himmel aus Grisaille-Emaille, der mit dem Mond und den Sternen verziert ist. Die Feenflügel aus perlmuttartiger Plique-à-jour-Emaille symbolisieren die Schönheit und Kraft der Natur. Zudem finden sich auf der unteren Hälfte des Zifferblattes gelbe, mit Saphiren besetzte Blumen aus Façonné-Email. Auf dem Gehäuseboden setzt sich die ätherische Geschichte durch mehrere komplizierten Gravur- und Poliertechniken fort. Sie zeigen, wie verzaubert die unbeschwerte Fee vom Nachthimmel ist.
Sorgfältig ausgewählt
Dieses Modell verkörpert einmal mehr Van Cleef & Arpels‘ handwerkliche Tradition. Vor der Montage wählen die Handwerker der Maison die Edelsteine sorgfältig aus und schleifen sie, damit sie den höchsten Form- und Farbansprüchen gerecht werden. Dadurch bleibt die natürliche Rauheit der Saphire zur Darstellung der Höhle erhalten.
Ein außergewöhnliches Hilfszifferblatt
Abgesehen von ihrer Kunstfertigkeit zeichnet sich die Uhr durch ihr mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug aus, das nur Stunden und Minuten anzeigt. Der Träger kann die Zeit über ein Hilfszifferblatt aus Bergkristall mit roségoldenen Indexen bei 3 Uhr ablesen. Der Zeitmesser wird durch ein austauschbares violettes Alligatorlederarmband komplementiert.
Ausgezeichnete Handwerkskunst und Design: Lady Arpels Jour Enchanté
Kommen wir zum Gegenstück der Lady Arpels Nuit Enchantée mit einem Tagesmotiv: die Lady Arpels Jour Enchanté. Dieses auf nur acht Exemplare limitierte Métiers d’Art-Modell beweist erneut die Hingabe der Manufaktur zur Kunstfertigkeit und Präzision.
Eine glühende Sonne am türkisfarbenen Himmel
Die Lady Arpels Jour Enchanté verfügt über ein 41-mm-Gehäuse aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold. Auf der dazu passenden Lünette aus Weißgold funkeln runde Diamanten, genau wie bei ihrem Geschwistermodell.
Auch das Zifferblatt ist ein Kunstwerk. Es ist aus markanten türkisfarbenen Intarsien gefertigt und mit einer Sonne aus 18 Karat Gelbgold versehen, die mit runden Diamanten in einer erhabenen Fassung besetzt ist. Die Sonne wurde so konzipiert, dass sie eine zusätzliche Tiefe und Brillanz erzeugt und aus ihrem Inneren heraus zu strahlen scheint. Darüber hinaus haben Van Cleefs Kunsthandwerker die Sonne mit runden gelben Saphiren, Spessartit-Granaten und runden Diamanten akzentuiert. Auch hier zeigt ein strahlendes Hilfszifferblatt bei 3 Uhr die Stunden und Minuten an.
Bezaubernde Details
Über der Szenerie schwebt eine Fee aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold mit Flügeln aus Plique-à-jour-Emaille und einem Diamanten im Rosenschliff. Für die Gestaltung der Blätter, die aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold bestehen, kamen Plique-à-jour-Emaille und Einfassungstechniken zum Einsatz. Gelbe Saphire und Blumen aus Façonné-Emaille veredeln das Zifferblatt dieser bezaubernden Uhr.
Jeder für die Uhr verwendete Stein ist ein Unikat. Subtile Variationen bei der Farbe und den Merkmalen tragen zur Exklusivität eines jeden Stücks bei. Auf der Uhr befinden sich 308 Diamanten mit insgesamt 5,69 Karat, 94 Saphire mit insgesamt 1,0 Karat, 56 Spessartite mit insgesamt 0,32 Karat und 13 Türkise.
Technische Exzellenz: das Uhrwerk
Wie die Lady Arpels Casse-Noisette ist auch diese Uhr mit einem mechanischen Handaufzugswerk (Q474) ausgestattet. Der Zeitmesser verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden und ist zu 30 Meter wasserdicht. Damit bietet er nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine gewisse Funktionalität.
Ein glänzendes, austauschbares Alligatorlederarmband in Jeansblau mit einer rhodinierten, mit runden Diamanten besetzten Dornschließe aus 18 Karat Weißgold rundet den Zeitmesser ab. Im Kauf enthalten ist auch ein zweites Wechselarmband. Zu guter Letzt werden diese Uhren in einem hübschen, 150 mm x 200 mm x 118 mm großen Kästchen aus Bergahornholz geliefert. Die Preise sind auf Anfrage erhältlich.
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Ulysse Nardins Managing Director Matthieu Haverlan erklärt im Gespräch mit Swisswatches die Hintergründe zur Zusammenarbeit mit Wempe anlässlich der neuen Wempe Signature x Ulysse Nardin Diver NET und nach welchen Kriterien er persönlich seine Sammelleidenschaft für mechanische Uhren ausrichtet. Man merkt es sofort. Haverlan ist keiner der üblichen Phrasendrescher aus dem Uhrenbusiness. (Leider gibt es…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
600 Millionen Schweizer Franken hat Patek Philippe in das neue Manufakturgebäude in Plan-les-Ouates investiert, das in diesem Jahr fertiggestellt wurde. Und wer sich nun fragt wofür derlei Summen wohl aufgebracht werden müssen, und wie genau sich Familie Stern den Balance-Akt zwischen Wahrung der Tradition und Blick in die Zukunft wohl vorstellt, dem wird ein Blick…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Ein Uhren-Enthusiast und Nautilus-Besitzer aus unserer Swisswatches-Sammler-Community teilt seine Gedanken über die neue Patek Philippe Cubitus, nachdem er sie drei Wochen lang am Handgelenk getragen hat. Im vergangenen Monat präsentierte Patek Philippe seine lang ersehnte Cubitus-Kollektion im Rahmen einer denkwürdigen Veranstaltung in München. Die Spannung war zuletzt kaum zu ertragen – und in den darauffolgenden…
Für den Uhrenmacher Louis-Abraham Breguet war es zu seiner Zeit wichtig, dass die einzelnen Funktionen seiner Uhren klar ablesbar sind. Die Zifferblätter waren durchwegs so konzipiert, dass jede Funktion ausreichend Platz für ausreichend Aufmerksamkeit bekommen hat. Der Fokus lag hier überwiegend auf Stunden-, Minuten- und Sekunden- Anzeigen. Aber was passiert, wenn sich die Uhrenmarke im…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Wir haben bereits über die neue Vacheron Constantin Dual Time berichtet, die im Rahmen der SIHH in diesem Jahr als Teil der beliebten ‘Overseas’ Kollektion vorgestellt wurde. Ein weiteres Modell dieser Kollektion, das wir unbedingt hervorheben möchten ist der Ewige Kalender extra-flach mit einem 4.05 mm schlanken Werk, das einen Ewigen Kalender und eine Mondphasen Anzeige antreibt. Man muss…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.