Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu entdecken.
Das Gebäude wurde von den Architekten der Bjarke Ingels Group entworfen und knüpft mit dem gläsernen, spiralförmigen Pavillon an die ursprüngliche Manufaktur an, in der Jules Louis Audemars und Edward Auguste Piguet im Jahr 1875 ihre Arbeit aufnahmen. Die gebogenen Glaswände und das grasbewachsenen spiralförmige Stahldach, sollten nicht nur perfekt in die Landschaft passen, sondern auch das Uhrmacherhandwerk, architektonisch, neu interpretieren.
Im Laufe der Jahre hat sich die Marke auf ewige Kalender, Chronographen und Minutenrepetitionen spezialisiert. Die vintage Chronographen von Audemars Piguet gehören zu den seltensten der Welt. Dennoch stehen im Musée Atelier zehn solcher Uhren zur Besichtigung bereit. Weitere einzigartige Zeitmesser sind das Model von dem König von Persien aus dem Jahr 1884, und die „Messeruhr“ von 1964 mit einem Gehäuse, das so dünn wie ein Messer ist. Das Museum beherbergt auch die Taschenuhr Universelle von 1899. Mit 21 Funktionen und 13 Zeigern ist sie der komplizierteste Zeitmesser, den Audemars Piguet je geschaffen hat.
Besucher haben auch die Möglichkeit, die feine Uhrmacherei in Aktion zu sehen. Audemars Piguet baut die Grande Complication Uhren vor Ort zusammen. Diese Uhren werden im Herzen des Museums ausgestellt. Ausserdem können die Uhrmacher im gesamten Spiralmuseum bei der Arbeit beobachtet werden, zum Beispiel in der Tourbillon-Werkstatt, der Restaurierungswerkstatt oder der Metier d’art-Werkstatt.
Das Audemars Piguet Musée Atelier ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Außerdem ist das gesamte Gebäude behindertengerecht. Die Führungen werden in kleinen Gruppen von etwa sechs Personen durchgeführt. Die Eintrittskarten sind im Voraus zu einem Startpreis von 20 CHF buchbar.
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR führt ein neues System für die Kennzeichnung von zugelieferten Uhrwerken ein. Aus historischen Gründen hat der Hersteller bis vor kurzem vierstellige Referenzen für fremde Uhrwerke verwendet. Die neuen Bezeichnungen sollen Verwechslungen zwischen Manufakturwerken und zugelieferten Kalibern vermeiden. Die vierstelligen Referenzen, die bisher verwendet wurden – wie beispielsweise 2671 –, werden durch…
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO –…
Die Veranstalter der Watches and Wonders Messe präsentieren ihr Konzept für das diesjährige Event. Die Watches and Wonders 2022 soll physisch stattfinden, jedoch auch eine Teilnahme aus der Ferne ermöglichen. Dazu soll ein großer Teil des Programs auf der W&W Plattform verfügbar sein, zusammen mit exklusiven Inhalten für das Internet. Dieses Jahr optimieren die Veranstalter…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.