Louis Vuitton Watch Prize: Raúl Pagès als Gewinner verkündet
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 – Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist – dem wesentlichen Element für die Präzision eines Zeitmessers. Laut Louis Vuitton ist die Trophäe eine Metapher für den Aufstieg der unabhängigen Uhrmacherei.
Über den Gewinner Raúl Pagès
Der in einem kleinen Dorf im schweizerischen Neuchâtel ansässige Raúl Pagès erlangte 2005 sein Diplom als Uhrmacher-Restaurator für antike Uhren und 2006 sein Diplom als Konstrukteur für Uhrenkomplikationen an der CIFOM in Le Locle. Im Jahr 2012 machte er sich schließlich selbstständig, um die 352 Komponenten seiner ersten Kreation, des „Tortoise“-Automaten, der sich dank eines uhrwerkähnlichen Mechanismus bewegen lässt, zu fertigen. Mit diesem Unikat ließ er die vergessene Tradition der hochwertigen Automaten wieder aufleben.
Auf dieser Erfahrung aufbauend, begann er 2016 mit der Herstellung einer auf 10 Stück limitierten Serie „Soberly Onyx“, seinem ersten Zeitmesser. Durch die Herstellung seiner eigenen Unruh und Brücke von Hand entdeckte Raúl Pagès die Eleganz der großen Unruhen, die in hochwertigen Taschenuhren aus dem 19. Jahrhundert zu finden sind, wieder. Heute kreiert er etwa vier Zeitmesser pro Jahr, die er vom Entwurf und der Entwicklung des Mechanismus bis hin zur Herstellung, Montage und Endbearbeitung komplett von Hand fertigt.
Alle diese Kreationen legten den Grundstein für sein nunmehr preisgekröntes Design: die RP1 – Régulateur à détente. Hierbei handelt es sich um eine Handaufzugsarmbanduhr aus Edelstahl mit einer einzigartigen Konstruktion, die mit einem Kaliber mit drehbarer Rasthemmung ausgestattet ist. „Von der Jury des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Watchmakers geehrt zu werden, ist die größtmögliche Anerkennung für meine Arbeit als unabhängiger Uhrmacher“, bekennt er.
Über den Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives, der fortan alle zwei Jahre verliehen wird, würdigt Innovation, Wagemut und Savoir-faire zur Förderung und Unterstützung der unabhängigen Uhrmacherei. Außerdem verkörpert er LVMHs und Jean Arnaults Bestreben, ihren Einfluss auf die Uhrenbranche weiter auszubreiten. Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives steht unabhängigen Uhrendesignern, Kunsthandwerkern und Unternehmern aus der ganzen Welt offen.
Für seine erste Ausgabe hat der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives rund 1.000 Bewerbungen erhalten. Die Kreationen werden von einem internationalen Komitee von Branchenexperten bewertet, das sich aus Händlern, Sammlern, Fachjournalisten, Künstler, Kunsthandwerker, Designern und anderen Uhrenliebhabern zusammensetzt. Ihre Bewertungen basierten auf fünf wesentlichen Kriterien: Design und Ästhetik, Kreativität und Klang, technische Innovation, Details und Verarbeitung sowie Komplexität.
Die letzte Bewertungsrunde wurde von fünf Mitgliedern des Komitees durchgeführt, die von ihren Kollegen gewählt wurden. Unter der Leitung des Jury-Präsidenten Michael Tay, Geschäftsführer von The Hour Glass, gehörten der Jury Carole Forestier-Kasapi, Uhrwerksdirektorin bei TAG Heuer, Auro Montanari, Sammler und Autor, Rexhep Rexhepi, unabhängiger Uhrmacher und Gründer von Akrivia, und Jiaxian Su, Fachjournalist für Uhren und Gründer von SJX-Watches an.
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
'Artisan Boitier' (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt - aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Bereits seit April dieses Jahres kann man in der neuen Hamburger Boutique von IWC Schaffhausen in das Universum der Schweizer Manufaktur eintauchen. Nun fand die offizielle Eröffnung des von Juwelier Wempe betriebenen Stores statt – und es stellte sich heraus, dass eidgenössische und hanseatische Tugenden offenbar perfekt harmonieren. „Mit dem zeitlosen Design unserer Uhren und…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Am vergangenen Samstag fand die Only Watch 2021 Auktion statt. Bei Christie’s in Genf kamen 53 Einzelstücke unter den Hammer, die extra für das Event entworfen wurden. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Im Folgenden präsentieren wir die TOP 10 höchsten Erlöse der Auktion. 10. Zenith x Felipe Pantone Defy Double Tourbillon…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.