Trilogy: Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie sind allesamt mit einem neuen Saphir-Zifferblatt sowie einem Gehäusemittelteil aus schwarzer Keramik ausgestattet. Die drei hochkomplizierten Zeitmesser werden vom neu entwickelten Kaliber 2956 angetrieben und sind in 18 Karat Rosé-, Gelb- oder Weißgold erhältlich. Premiere feiert außerdem ein Gelbgold-Modell innerhalb der Code 11.59 Kollektion.
Gehäuse
Die drei neuen 41-mm-Zeitmesser sind in drei verschiedenen Edelmetallen erhältlich: 18 Karat Rosé, Gelb- oder Weißgold. Der Gehäusemittelteil besteht aus schwarzer Keramik, sowie auch zuvor schon bei den Chronographen der Code 11.59 Kollektion aus dem Jahr 2021 und den Grande Complications von 2022. Doch es ist das erste Mal, dass Keramik auch für eine Grande Sonnerie Supersonnerie zum Einsatz kommt. Ein Novum ist auch ein Code 11.59 Modell mit einem Gehäuse in Gelbgold.
Zifferblatt
Dieses Jahr setzt AP erstmals ein transparentes Saphirglas-Zifferblatt in der Kollektion ein. Somit wird das Uhrwerk zur Vorderseite der Uhr. Eine halbmattschwarze opalartige Innenlünette ist bis ins kleinste Detail mit raffinierten Veredelungstechniken von Hand dekoriert worden. Das Uhrwerk wurde so ungestaltet, dass es unter dem Saphirglas-Zifferblatt schön zur Geltung kommt. Um das zu ermöglichen, wurden die Brücken bei vier und sechs Uhr skelettiert, die Schienenoptik eliminiert und die Perlagen mit Strichschliff (traits tirés) ersetzt.
Passend zu den Schwarz- und Goldtönen des Gehäuses ist das dreidimensionale Zifferblatt mit Zeigern, Indexen und einer kleinen Sekunde ausgestattet, welche die Farbkombination aufgreifen. Die schwarzen Akzente des Zifferblatts werden durch ein galvanisches Bad erzielt.
Das Uhrwerk Kaliber 2956
Die drei neuen Zeitmesser der Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie werden vom Uhrwerk Kaliber 2956 mit Handaufzug angetrieben. Es bietet eine Grande Sonnerie Komplikation mit Glockenspiel sowie die patentierte Supersonnerie-Technologie, die 2015 in der Kollektion Royal Oak Concept eingeführt wurde. Das Uhrwerk besteht aus 498 Komponenten.
Eine Uhr mit Grande Sonnerie schlägt nicht nur auf Wunsch des Trägers Stunden, Viertelstunden und Minuten wie eine klassische Minutenrepetition, sondern kann ohne manuelle Betätigung wie ein Glockenturm Stunden und Viertelstunden läuten. Der Träger kann anhand eines Selektors zwischen Grande Sonnerie (Stunden und Viertelstunden), Petite Sonnerie (nur Stunden) und Silence (Stummschaltung) wählen. Die Grande Sonnerie Supersonnerie verfügt über ein Glockenspiel mit drei Tonfedern und Hämmern, anstelle von zwei Tonfedern, um die Viertelstunden mit drei aufeinanderfolgenden Tönen (hoch, mittel, tief) zu schlagen.
Die patentierte Technologie ist das Ergebnis aus acht Jahren gemeinsamer Forschung mit dem Innovations- und Forschungszentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL). Gemeinsam unterzogen sie der Gehäusekonstruktion einem Remake und entwickelten eine neue Schlagwerkstechnologie. Die Tonfedern sind nicht auf der Hauptplatine befestigt, sondern auf einem innovativen Resonanzboden, der die Klangübertragung verbessert.
Preis, Verfügbarkeit und Armband
Die drei neuen Zeitmesser werden an schwarz gummierten Armbändern mit passenden goldenen Nähten und einem Innenfutter aus Kalbsleder getragen. Sie sind ab sofort verfügbar und kosten jeweils 715.000 Schweizer Franken.
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Panerai hat die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643 vorgestellt, eine neue Uhr, die Teil des Experience-Programms der Marke ist. Diese Initiative bietet Kunden exklusiven Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, wobei die Mediterranean Experience die neueste Ergänzung darstellt. Mit dem Kauf dieser limitierten Uhr erhalten Kunden die Möglichkeit, an einer speziell kuratierten Reise durch die…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.