Roger Dubuis präsentiert eine bahnbrechende Neuheit an einem ziemlich ungewöhnlichen Veranstaltungsort
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal wieder ein Erlebnis der besonderen Art, an das wir uns lange erinnern werden.
Die Produktionshalle von Lamborghini (links)
Das Gala-Dinner in der Produktionshalle von Lamborghini (rechts)
Der besondere Anlass für dieses abenteuerliche Rendezvous in Norditalien war die Neuheiten-Präsentation, die aus der Zusammenarbeit zwischen Roger Dubuis und Lamborghini entstanden ist: Die Excalibur Aventador S. Eine Uhr, dessen Kaliber vom Motor des Aventador S und des brandneuen Huracán Super Trofeo EVO inspiriert ist. Hier haben sich sicherlich eine der besten Italienischen Sportwagen-Hersteller und ein Pionier führend im Bereich der modernen Haute Horlogerie gefunden und ihr geballtes Wissen in Design und Technologie geteilt, um eine einmalige Uhr zu entwickeln!
Die neue Roger Dubuis Excalibur Aventador S
Bei den daraus entstandenen beiden Modellen wurden nicht nur die selben Materialien aus dem Lamborghini verwendet, sondern auch visuell sind Elemente aus dem Motor des Sportwagen zu erkennen! Zum ersten Mal wurde ein mehrschichtiges Karbon sowie C-SMC-Karbon verwendet, das bei der Orangefarbenen Uhr zum Einsatz kam (limitiert auf 8 Stück).
Die Aventador S in Orange ist auf 8 Stück limitiert
System zur Schwerkraftkompensation
Ein Feature der Uhr, das wir unbedingt näher beschreiben möchten: Wir würden Roger Dubuis liebevoll einen Schwerkraft-Jäger nennen. Vor einigen Jahren hat die Marke den Quatuor vorgestellt – ausgestattet mit vier Spiralfedern und fünf Differentiale um den Genauigkeitsverlust durch die Schwerkraft zu minimieren. Die neue Excalibur Aventador S hat einen Duotor, der speziell für diese Uhr entworfen wurde. Es ist einfach nur die kleinere Version der Quatuor, aber mit der selben Power! Eine Weltpremiere, patentiert von Roger Dubuis und in der Lage, effizienter zu arbeiten als ein Tourbillon! Mit ihren vier Spiralfedern und fünf Differentiale läuft das Kaliber mit 4×4 Hertz (115.200 Halbschwingungen / Stunde). Das Resultat: Das Kaliber ist überaus schnell und effizient – und in nur einem Wimpernschlag gelingt etwas, wofür das Tourbillon eine ganze Minute bräuchte: Die Geschwindigkeitsschwankungen der Uhr, welche die Erdanziehungskraft verursacht, werden ausgeglichen. Das ist eine Meisterleistung!
Roger Dubuis Duotor – effizienter als ein Tourbillon
Wie der leistungsunterstützende Einbau des Lamborghini-Motors in Längsrichtung, ist das Kaliber bei Roger Dubuis dem angepasst worden. Um diesen Anblick zu verstärken wurde die Unruh im selben schrägen Winkel angeordnet. Sie wird von Halterungen in Form einer dreieckigen Radaufhängung gestützt (siehe Bild).
Die Unruhe steht im schrägen Winkel. Der Einbau des Kalibers analog zum Lamborghini Motor.
Um alle Ähnlichkeiten zwischen Motor und Kaliber deutlich zu machen, ist es am einfachsten sich die Bilder aus unserer Galerie anzusehen: dreieckig angeordnete Streben (Bild links), Motor-Verkleidung (Bild in der Mitte), Differentiale (Bild rechts).
Dreieckig angeordnete Streben (links)
Motor-Verkleidung (mitte)
Differentiale (rechts)
Ab dem Frühjahr 2018 wird Roger Dubuis einer der Hauptsponsoren des Lamborghini Super Trofeo (Lamborghini’s legendärer Markenpokal). Neben Roger Dubuis’ neuer Excalibur Aventador S wird Lamborghini’s brandneuer Huracán Super Trofeo EVO (V10 Motor, 620 PS) mit von der Partie sein.
Lamborghini Huracán Super Trofeo EVO (V10 Motor, 620 PS)
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S gibt es in zwei Versionen. Das Modell mit gelbem Karbon-Gehäuse und Kautschukband ist auf 88 stück limitiert (180.000 Schweizer Franken) und das Orangefarbene Modell mit C-SMC Karbon Gehäuse und Alcantara Band ist limitiert auf 8 Stück (200.000 Schweizer Franken).
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S in Gelb (links)
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S in Orange (rechts)
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Seit über 20 Jahren werden in regelmäßigen Abständen in der Kollektion ‚Historiques‘ von Vacheron Constantin historisch besonders relevante Modelle der Maison neu aufgelegt, Modelle wie die Cornes de Vache von 1955, die American von 1921 oder die Fine von 1955. Nachdem eine entscheidende uhrmacherische Passion des Gründers Jean-Marc Vacheron in der technischen Herstellung von Kalenderuhren lag, wurde es 2017 höchste Zeit,…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Seit ihrer Wiedereinführung im letzten Jahr hat die erstmals im Jahr 1979 lancierte Piaget Polo 79, über die mein Kollege Nico Bandl ausführlich berichtet hat, bei Swisswatches für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es ist eine wunderschöne und historisch extrem relevante Uhr, die es bislang originalgetreu in Gelbgold erhältlich ist. Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellte…
Wie Sie vielleicht schon in unserem Artikel zu Chronometern gelesen haben, gibt es verschiedene Labore, die Chronometer prüfen und zertifizieren. Inzwischen haben aber auch noch weitere Marken ihre eigenen Prüfkriterien und Qualitätssiegel etabliert. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die größten Institutionen vor und wie sie sich voneinander unterscheiden. COSC Die wohl bekannteste und am…
Warum Rolex, Zenith und Ressence die richtigen Uhren für das ewige Eis sind. Unser Autor stand vor der Frage: Welche Zeitmesser nimmt man mit auf eine Reise in die Antarktis? Südlich des 50. Breitengrades gibt es kein Gesetz, und südlich des 60. Breitengrades, so pflegten die Seefahrer von einst zu sagen, gibt es keinen Gott.…
Wenn am 25. Mai 2025 um 15 Uhr die fünf Startampeln am Boulevard Albert 1er auf Grün springen und für das Rennen der Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco 2025 beginnt, startet zugleich auch in der Uhrenwelt eine neue Zeitrechnung auf der historischen Rennstrecke. Anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie löst die LVMH-Tochter…
Was macht den Reiz von H. Moser Uhren aus? Sie verfügen über kräftige Farben, ausgeglichene Formen, sind minimalistisch, manchmal mutig und dennoch äußerst exquisit. Damit sind die Uhren eine Alternative zu der Darstellung von Status, großen Logoprints und offensichtlichem Luxus, der bei vielen Schweizer Uhren eine Rolle spielt. Selbst das „Swiss Made“ auf ihren Zifferblättern…
Schweizer Uhrenmanufakturen unternehmen immer häufiger Vorstöße in die Modewelt, die allerdings auch kontrovers diskutiert werden. Dabei reichen die Kommentare auf verschiedenen Uhren-Websites von "Kennen Sie Ihr Publikum überhaupt?" über "Was glauben Sie, was Sammler damit anfangen können?" bis hin zu "Was ist mit der Exklusivität passiert?“. Und jetzt auch noch das: ein Designer, Samuel Ross,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.