Die flachste Tourbillon-Uhr der Welt: Piaget Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal übertroffen: Die limitierte Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary integriert ein ringförmiges Tourbillon auf nur 2 mm und ist die flachste Uhr mit Tourbillon der Welt.
Das Gehäuse der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary
Für ein so schmales Gehäuse wie das der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary mit einem Durchmesser von 41,5 mm und einer Höhe von 2mm fiel die Wahl auf eine Kobaltlegierung. Denn diese verfügt über das geeignete Verhältnis von Dicke und Festigkeit. Zudem ist das Kobalt-Gehäuse mit blauer PVD beschichtet, wodurch ein schlichter, aber effektiver Kontrast zu den freigelegten Uhrwerkskomponenten entsteht. Mit einer Höhe von 0,20 mm auf der Vorderseite und 0,16 mm auf der Rückseite schützt entspiegeltes Saphirglas den Zeitmesser, was eine weitere Innovation darstellt.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der Gehäuseboden gleichzeitig als Werkplatte des Uhrwerks funktioniert. Diese Konstruktion ermöglicht es in diesem limitierten Raum möglichst viele Komponenten und Leistung unterzubringen. Der Übergang zwischen Gehäuse und Uhrwerk sollte wie beim Kaliber 900P nahtlos sein. Über eine Öffnung sind weitere Komponenten des Uhrwerks sichtbar. Auch die Krone ist möglichst platzsparend integriert und im Gehäuseprofil versenkt. Mithilfe eines Stylus lässt sie sich herausziehen und bedienen. Gleichzeitig dient der Stylus auch dazu, Energie in das Federhauses zurückzuführen, indem er über ein Übersetzungssystem zur Steuerung des Drehmoments verfügt.
Das Zifferblatt der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary
Bei diesem besonderen Zeitmesser stehen die Uhrwerkskomponenten, unter anderem das Tourbillon, klar im Fokus. Zusammen mit dem Zifferblatt ergeben sie ein elegantes Farbschema aus Blau, Gold und Silber und kreisrunden Formen. Das Stunden- und Minutenzifferblatt gibt die Bühne dafür frei, indem es leicht dezentriert in der oberen Hälfte der Uhr platziert ist. Es verfügt über polierte, abgerundete Stabindizes für die Stunden und Punkte zur Anzeige der Minuten. Stabförmige Zeiger geben die Stunden und Minuten an. Die kleine Sekunde ist hingegen in Form einer Skala um den Tourbillonring eingraviert, der sich bei 10 Uhr befindet.
Ein ultraflaches Meisterwerk
Drei Jahre lang arbeitete das Team von Piaget in der Manufaktur in La Côte-aux-Fées daran, diese hauchdünne Meisterleistung zu vollbringen. Nach mehr als siebzig Entwürfen für den Tourbillonkäfig, fünfzehn für den Anker und dreißig für das Gehäuse ist die Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th das Endergebnis eines herausfordernden Prozesses. Wie CEO Benjamin Comar anmerkt, „Die Verbindung mit der Altiplano Ultimate Concept ist erkennbar, aber doch irreführend. Auch wenn es den Anschein hat, ging es nicht einfach nur darum, ihr einen Tourbillon hinzuzufügen. Alles wurde umgestaltet“. Denn das Uhrwerk wurde nicht von der Altiplano Ultimate Concept einfach so übernommen und ergänzt. Tatsächlich mussten mehr als 90 Prozent neu entwickelt und das nötige Maschinen zur mikrometer-genauen Umsetzung extra hergestellt werden.
Das Kaliber 970P-UC
Mit den Kalibern 9P, 12P, 900P und 910 P, von denen die letzteren beiden in der Altiplano Ultimate Automatic zu finden sind, hat Piaget schon einige ultraflache Uhrwerke in seinem Portfolio. Das Kaliber 970P-UC mit Handaufzug ist dabei eine neue, komplexe Ergänzung. Es verfügt über eine Gangreserve mit 40 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz.
Das Herzstück: ein ringförmiges Tourbillon
Das ringförmige Tourbillon bei 10 Uhr besteht zum Großteil aus Titan und vollendet eine Rotation pro Minute. Dabei dient ein Keramikkugellager an seinem äußeren Rand zur Verringerung der Reibung und ein skelettiertes Federhaus bietet die nötige Energie, die bis zu 25 Prozent höher ist als bei der Altiplano Ultimate Concept. Letzteres ist wie ein Kreuz gestaltet und greift damit die Ästhetik der ursprünglichen Altiplano auf. Um eine Energieversorgung trotz des höheren Energieverbrauchs auf so engem Raum zu gewährleisten, wurde die Dicke des Blattes der maßgeschneiderten Zugfeder auf der Grundlage ihres größten Kraftfaktors leicht erhöht.
Auch die Bearbeitung aller anderen Komponenten erfordert höchste Präzision, genauer gesagt einer Präzision von zwei Tausendsteln eines Millimeters. Denn aufgrund der Bauhöhe, darf etwa die Felge der Unruh nur 0,2 mm dick sein. Außerdem werden die vierarmigen Räder von Hand diamantgeschliffen und angliert, wobei sie nicht verformt werden dürfen.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary wird durch ein passendes dunkelblaues Kalbslederarmband mit einem 3D-gedruckten Maille-Polonaise-Netzmotiv und einer Dornschließe aus einer Kobaltlegierung ergänzt. Für mehr Abwechslung wird ein zusätzliches Armband mit goldenen Nähten mitgeliefert. Da die Herstellung dieses ultradünnen Zeitmessers ein Jahr beträgt, ist die Verfügbarkeit begrenzt. Der Preis beträgt rund 600.000 CHF.
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.