Die flachste Tourbillon-Uhr der Welt: Piaget Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal übertroffen: Die limitierte Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary integriert ein ringförmiges Tourbillon auf nur 2 mm und ist die flachste Uhr mit Tourbillon der Welt.
Das Gehäuse der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary
Für ein so schmales Gehäuse wie das der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary mit einem Durchmesser von 41,5 mm und einer Höhe von 2mm fiel die Wahl auf eine Kobaltlegierung. Denn diese verfügt über das geeignete Verhältnis von Dicke und Festigkeit. Zudem ist das Kobalt-Gehäuse mit blauer PVD beschichtet, wodurch ein schlichter, aber effektiver Kontrast zu den freigelegten Uhrwerkskomponenten entsteht. Mit einer Höhe von 0,20 mm auf der Vorderseite und 0,16 mm auf der Rückseite schützt entspiegeltes Saphirglas den Zeitmesser, was eine weitere Innovation darstellt.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der Gehäuseboden gleichzeitig als Werkplatte des Uhrwerks funktioniert. Diese Konstruktion ermöglicht es in diesem limitierten Raum möglichst viele Komponenten und Leistung unterzubringen. Der Übergang zwischen Gehäuse und Uhrwerk sollte wie beim Kaliber 900P nahtlos sein. Über eine Öffnung sind weitere Komponenten des Uhrwerks sichtbar. Auch die Krone ist möglichst platzsparend integriert und im Gehäuseprofil versenkt. Mithilfe eines Stylus lässt sie sich herausziehen und bedienen. Gleichzeitig dient der Stylus auch dazu, Energie in das Federhauses zurückzuführen, indem er über ein Übersetzungssystem zur Steuerung des Drehmoments verfügt.
Das Zifferblatt der Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary
Bei diesem besonderen Zeitmesser stehen die Uhrwerkskomponenten, unter anderem das Tourbillon, klar im Fokus. Zusammen mit dem Zifferblatt ergeben sie ein elegantes Farbschema aus Blau, Gold und Silber und kreisrunden Formen. Das Stunden- und Minutenzifferblatt gibt die Bühne dafür frei, indem es leicht dezentriert in der oberen Hälfte der Uhr platziert ist. Es verfügt über polierte, abgerundete Stabindizes für die Stunden und Punkte zur Anzeige der Minuten. Stabförmige Zeiger geben die Stunden und Minuten an. Die kleine Sekunde ist hingegen in Form einer Skala um den Tourbillonring eingraviert, der sich bei 10 Uhr befindet.
Ein ultraflaches Meisterwerk
Drei Jahre lang arbeitete das Team von Piaget in der Manufaktur in La Côte-aux-Fées daran, diese hauchdünne Meisterleistung zu vollbringen. Nach mehr als siebzig Entwürfen für den Tourbillonkäfig, fünfzehn für den Anker und dreißig für das Gehäuse ist die Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th das Endergebnis eines herausfordernden Prozesses. Wie CEO Benjamin Comar anmerkt, „Die Verbindung mit der Altiplano Ultimate Concept ist erkennbar, aber doch irreführend. Auch wenn es den Anschein hat, ging es nicht einfach nur darum, ihr einen Tourbillon hinzuzufügen. Alles wurde umgestaltet“. Denn das Uhrwerk wurde nicht von der Altiplano Ultimate Concept einfach so übernommen und ergänzt. Tatsächlich mussten mehr als 90 Prozent neu entwickelt und das nötige Maschinen zur mikrometer-genauen Umsetzung extra hergestellt werden.
Das Kaliber 970P-UC
Mit den Kalibern 9P, 12P, 900P und 910 P, von denen die letzteren beiden in der Altiplano Ultimate Automatic zu finden sind, hat Piaget schon einige ultraflache Uhrwerke in seinem Portfolio. Das Kaliber 970P-UC mit Handaufzug ist dabei eine neue, komplexe Ergänzung. Es verfügt über eine Gangreserve mit 40 Stunden und oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz.
Das Herzstück: ein ringförmiges Tourbillon
Das ringförmige Tourbillon bei 10 Uhr besteht zum Großteil aus Titan und vollendet eine Rotation pro Minute. Dabei dient ein Keramikkugellager an seinem äußeren Rand zur Verringerung der Reibung und ein skelettiertes Federhaus bietet die nötige Energie, die bis zu 25 Prozent höher ist als bei der Altiplano Ultimate Concept. Letzteres ist wie ein Kreuz gestaltet und greift damit die Ästhetik der ursprünglichen Altiplano auf. Um eine Energieversorgung trotz des höheren Energieverbrauchs auf so engem Raum zu gewährleisten, wurde die Dicke des Blattes der maßgeschneiderten Zugfeder auf der Grundlage ihres größten Kraftfaktors leicht erhöht.
Auch die Bearbeitung aller anderen Komponenten erfordert höchste Präzision, genauer gesagt einer Präzision von zwei Tausendsteln eines Millimeters. Denn aufgrund der Bauhöhe, darf etwa die Felge der Unruh nur 0,2 mm dick sein. Außerdem werden die vierarmigen Räder von Hand diamantgeschliffen und angliert, wobei sie nicht verformt werden dürfen.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Altiplano Ultimate Concept Tourbillon 150th Anniversary wird durch ein passendes dunkelblaues Kalbslederarmband mit einem 3D-gedruckten Maille-Polonaise-Netzmotiv und einer Dornschließe aus einer Kobaltlegierung ergänzt. Für mehr Abwechslung wird ein zusätzliches Armband mit goldenen Nähten mitgeliefert. Da die Herstellung dieses ultradünnen Zeitmessers ein Jahr beträgt, ist die Verfügbarkeit begrenzt. Der Preis beträgt rund 600.000 CHF.
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.