SIHH 2019: Panerai Neuheiten – die Submersible wird zur eigenständigen Kollektion
Die Uhrenmarke Panerai hat in den letzten 20 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Was viele nicht wissen, die florentinische Marke wurde im Jahr 1887 bereits gegründet und stellt seit 1936 Armbanduhren her. Damals allerdings ausschließlich für die italienische Marine. Insbesondere Kampftaucher vertrauten den robusten Uhren, die dem Wasserdruck standhalten mussten und ihnen durch ihre stark leuchtenden Ziffern eine besonders gute Ablesbarkeit boten. Seit den 1970er Jahren produziert Panerai auch Uhren für das breite Publikum und hat sich inzwischen in der Branche einen besonderen Stellenwert in Sachen professioneller Marinetaucheruhren erarbeitet.
Um die Leuchtkraft und damit Ablesbarkeit zu verstärken, wurden für das Zifferblatt zwei Scheiben übereinander gelegt. Hier ein Beispiel aus den 1930er Jahren.
Auf der diesjährigen SIHH 2019 setzt Panerai ein starkes Zeichen in Richtung ‚Submersible’. Die Kollektion steht für professionelle Taucheruhren, die von dem langjährigen Erbe der Marke profitieren und sich stetig durch technische Fortschritte und neue Materialien weiterentwickelt. Abgesehen davon, dass die meisten Modelle bis 300 Meter wasserdicht sind, kamen bislang Materialien wie Titan, Karbon oder ‚Carbotech’ zum Einsatz. Der Kronenschutz ist ohnehin einmalig auf dem Markt und wurde von Panerai entwickelt und patentiert.
Auffällig ist, dass auf dem Zifferblatt der neuen Modelle nicht mehr wie gewohnt die Inschrift ‚Luminor Submersible’ zu lesen ist, sondern lediglich ‚Panerai Submersible’. In Zukunft wird die ‚Submersible’ als eigenständige Kollektion laufen, neben der Radiomir, Luminor und Luminor Due. Die Neuheiten der Kollektion ‚Submersible’ von Panerai erscheinen in neuen Farben, mit neuen Materialen und einer ‚Special Edition. Und wenn Sie der glückliche Besitzer einer der limitierten Modelle sind, dann nimmt Panerai Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise.
Neue Farben und Materialien – die Submersible Kollektion 2019
Neue Materialien: Panerai Submersible BMG-Tech
Die neue Panerai Submersible BMG-Tech stammt direkt aus der Manufaktur internen Ideenschmiede ‚Laboratorio Di Idee’ und vereint die Materialien BMG-Tech mit Carbotech in einer Uhr. Gehäuse und Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-Tech, einem metallischen Glas, das aus einer speziellen glasähnlichen Legierung aus Zirkonium, Kupfer, Aluminium, Titan und Nickel hergestellt wird. Das Resultat – eine höhere Stabilität, bessere Korrosionsbeständigkeit, Stoßfestigkeit und Widerstand gegen Magnetfelder. Die Lünette besteht aus Carbotech, einem Material auf Kohlefaserbasis, sehr hart und dabei äußerst leicht. Das Modell mit der Referenz PAM00799 erscheint mit neuen hellblauen und fluoreszierenden Stundenmarkierungen und Punkten, einem schwarzen Kautschukarmband und einem manufaktureigenen mechanischen Automatikwerk (Kaliber P.9010).
Panerai Submersible BMG-Tech aus BMG-Tech und Carbotech
Training Session mit der Eliteeinheit – vier neue Panerai Submersible Carbotech Modelle
Carbotech ist ein Kunststoff auf Basis von Karbonfasern, die in dünnen Scheiben mit einem Hochleistungspolymer unter hohem Druck zusammengepresst werden. Dadurch entstehen die typischen ungleichmäßigen Strukturen, die an ein Camouflage-Muster erinnern. Carbotech ist leichter als Titan und zugleich stabiler als Edelstahl. Auf der SIHH Uhrenmesse 2019 werden nun zwei neue Submersible Carbotech Modelle mit hellblauen Stundenmarkierungen und Punkten vorgestellt, welche mit Indizes die Ziffern des Vorgängermodells ersetzen. Neben der klassischen Version mit einem Gehäuse Durchmesser von 47 Millimetern (PAM01616) wird die Kollektion mit einer neuen Version in 42 Millimetern (PAM00960) ergänzt.
Panerai Submersible Carbotech PAM01616 in 47mm (links)
Panerai Submersible Carbotech PAM00960 in 42mm (rechts)
Um der tiefen Leidenschaft zum professionellen Tauschsport noch einmal mehr Ausdruck zu verleihen, präsentiert Panerai noch zwei Submersible Marina Militare Carbotech Neuheiten in 47 Millimeter. Das Zifferblatt ist hier, anders als bei den gängigen Carbotech-Modellen ebenfalls aus Karbon gefertigt. Das Modell PAM00979 ist rundum in Schwarz mit weißen Stundenmarkierungen und Punkten gehalten, wohingegen das Modell (PAM00961) ein Militärgrünes Kautschukband besitzt und auf 33 Stück limitiert ist. Jeder, der eine der limitierten Uhren erwirbt, darf am exklusiven Training der COMSUBIN teilnehmen, der Taucher- und Kommandoeinheit der italienischen Marine. Alle limitierten Modelle sind Teil der ‚Special Edition’ Uhrenreihe von Panerai.
Panerai Submersible Marina Militare Carbotech mit einem Zifferblatt aus Karbon (links)
Panerai Submersible Marina Militare CarbotechPAM00961 – auf 33 Stück limitiert (rechts)
Heleden Uhren
Im November letzten Jahres wurde bereits ein Pre-SIHH 2019 Modell vorgestellt; ein von Gauillaume Néry inspirierter Chronograph (PAM00982). Néry kommt aus Französisch-Polynesien und ist Weltmeister im Freitauchen. Das matte Titangehäuse harmoniert besonders gut mit den blauen Zeigern und dem blauen Kautschukband. Der Farbton ist neu bei Panerai und schenkt den Military Uhren ein Lächeln. Der Chronograph ist technisch recht anspruchsvoll und verfügt über eine Flyback-Funktion sowie einen Mechanismus zur Nullrückstellung des Sekundenzeigers. Der Sekundenzeiger springt also auf Null, sobald die Krone herausgezogen wird. Das ermöglicht eine perfekte Synchronisierung der Uhr mit einem Referenzzeitsignal.
Auf der Messe stellt Panerai nun noch ein auf 15 Stück limitiertes Modell der Submersible Chrono Guillaume Néry EditionExperience (PAM00983) vor, das komplett aus schwarzem Titan mit DLC Beschichtung besteht. Das Zifferblatt schimmert dazu in fließenden Übergängen von Blau zu Schwarz. Auch hier hat sich Panerai wieder etwas Besonderes für seine exklusiven Kunden einfallen lassen. Die Besitzer erwartet eine Reise nach Moorea in Französisch-Polynesien, wo sie mit Guillaume Néry persönlich bei einem Tauchgang Wale beobachten können.
Auch dem Entdecker und Abenteurer Mike Horn, der seit über 15 Jahren Botschafter für Panerai ist, hat die Marke nun zwei neue Modelle gewidmet. Bei der Submersible Mike Horn Edition (PAM00984 und PAM00985) wurden Gehäuse, Kronenschutzbrücke, Lünette und Gehäuseboden aus ‚Eco-Titanium’ gefertigt, welches aus recyceltem Titan gewonnen wird. Das Armband wurde aus recycelten PET Materialien hergestellt. Gut möglich, dass sich zu diesem Thema bei Panerai in den kommenden Jahren noch mehr tun wird. Immerhin wurde auch beim Bau der neuen Manufaktur im Jahr 2017 darauf geachtet, internationale Umweltstandards einzuhalten. Das Gebäude ist nach Aussage des Unternehmens vollständig CO2-neutral. Hierfür wurde es mit modernster Energiespartechnologie und Einrichtungen zur Rückgewinnung und Widerverwertung von Abfallmaterialien ausgestattet. Die Submersible Mike Horn Edition wird in zwei Versionen erhältlich sein. Referenz PAM00984 ist nicht limitiert und mit einem schwarzen Zifferblatt sowie einem schwarzen Armband versehen.
Panerai Submersible Mike Horn Edition PAM00984
PAM00985 hingegen ist auf 19 Exemplare limitiert und kommt mit hellblauen Stundenmarkierungen und Punkten auf einem schwarzen Zifferblatt, passend zum blauen Armband ebenfalls aus recyceltem PET Material. Die 19 Besitzer dürfen an einem mehrtätigen Intensivtraining mit Mike Horn im arktischen Eis teilnehmen, um mehr über die Bedrohung unseres Ökosystems zu erfahren.
Panerai Submersible Mike Horn Edition PAM00985 – limitiert auf 19 Stück
Neben den oben genannten Neuheiten lanciert Panerai in der ‚Submersible’ Kollektion noch die neue Submersible Luna Rossa (PAM01039), die der Partnerschaft zwischen Panerai und dem italienischen Team Luna Rossa gewidmet wurde, das beim 36. America’s Cup in diesem Jahr an den Start gehen wird. Das Gehäuse der Uhr ist wie der Rumpf des Bootes aus Kohlefaser gefertigt. Beim Zifferblatt wurden Teile des Segels der Luna Rossa verarbeitet.
Panerai Submersible Luna Rossa PAM01039
Zwei neue Edelstahlmodelle mit blauer (PAM00959) oder schwarzer (PAM00683) Keramikscheibe, die auf die Lünette aufgesetzt wurde, komplettieren in diesem Jahr das Angebot der neuen ‚Submersible’ Kollektion von Panerai.
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Rolex hat in dem neuen Modell Land-Dweller eine innovative Hemmung vorgestellt. Was sind die Besonderheiten – und welche grundlegenden Probleme der Schweizer Ankerhemmung löst das neue System? Notwendige Hemmungen Hemmungen gelten gemeinhin als etwas Schlechtes, beispielsweise, wenn sie uns davon abhalten, offen auf jemanden zuzugehen. Sie können aber auch positiv sein, wenn sie uns daran…
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2022 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltrekorden präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2022 hervorgebracht hat.…
Only Watch ist eine der weltweit begehrtesten Uhrenauktionen, die unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert von Monaco steht und alle zwei Jahre stattfindet. Kurz vor der zehnten Ausgabe der Wohltätigkeitsveranstaltung setzten sich auf Social Media Entwicklungen geprägt von Forderungen nach mehr Transparenz in Gange, die schließlich dazu führten, dass die Auktion bis ins nächste Jahr…
Bevor ich zur Tow Surfing Competition der World Surf League in Nazaré, Portugal, eingeladen wurde, wusste ich nicht sonderlich viel über den Surfsport. Ich bin in einem Vorort im Norden Londons aufgewachsen und hatte daher bislang mit Surfen nichts am Hut, geschweige denn es selbst ausprobiert. Vom Tow-Surfen, von dem ich in den nächsten zwei…
Auf den ersten Blick erscheint die neue Uhr vom Schweizer Uhrenhersteller Carl F. Bucherer so schlicht und elegant, schon fast unauffällig. Klar, sie ist mit einem Tourbillon ausgestattet, der auch heutzutage noch zu den aufwendigsten Komplikationen der Uhrmacherei zählt, aber sind wir einmal ehrlich, es gibt heutzutage kaum einen renommierten Uhrenhersteller, der keinen Tourbillon in…
Auch in der Uhrenindustrie gibt es ständig irgendein Jubiläum zu feiern. Und obwohl die Geschichte der Uhren von Montblanc noch verhältnismäßig jung ist, dürfen die Hamburger schon 2018 ein ganz besonderes Jubiläum zelebrieren. Denn Minerva feiert 160-jähriges Bestehen. Die Maison wurde 1858 von Charles-Yvan Robert in Villeret gegründet und 2007 von der Marke Montblanc übernommen,…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Die Glocken des Doms läuten über den Platz am Kölner Hauptbahnhof. Der Duft der Bäckereien weht über den Platz, während die Pendler vorbeieilen, um ihren Zug vom benachbarten Hauptbahnhof zu erwischen. Einheimische drängen sich über die Stufen zum gotischen Dom, der übrigens das meistbesuchte Wahrzeichen Deutschlands ist, während Geschäftsleute in Gespräche vertieft vorbeischreiten. Inmitten der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.