Panerai Luminor Due Luna: Mondphasen für die Luminor Due Kollektion
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die Kleine Sekunde spiegelt. Auf 6 Uhr findet sich stattdessen der Schriftzug „Luna“ – italienisch für Mond.
Luminor Due Luna PAM01179: Stahlgehäuse und blaues Zifferblatt
Die PAM01179 hat ein 38 mm Gehäuse aus poliertem Edelstahl. An der Seite ist die typische Kronenschutzbrücke zu finden, die sich hier ebenfalls poliert zeigt. Während die Front ein Saphirglas aus Korund schützt, verhindert ein massiver Stahlboden den Blick ins Innere der Uhr. Das Zifferblatt mit Sandwich-Struktur ist Blau und trägt Sonnenschliff. Die Zeitanzeige übernehmen zwei goldene Hauptzeiger und eine Kleine Sekunde auf 9 Uhr. Sowohl Ziffern, Indizes und Zeiger sind mit weißer Leuchtmasse gefüllt. Nicht zuletzt ist die Mondphasenanzeige bei 3 Uhr zu finden.
Luminor Due Luna PAM01180: Stahlgehäuse und weißes Zifferblatt
Diese Variante hat ein Gehäuse aus Edelstahl, das mit einem weißen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhrmacher verzieren auch dieses Blatt mit einem Sonnenschliff. Die Sandwich-Struktur sorgt währenddessen für hohe Leuchtkraft der beigen Leuchtmasse, die sich bei diesem Modell auch auf den Zeigern wiederfindet. Auch hier ist ein massiver Gehäuseboden verbaut.
Luminor Due Luna Goldtech PAM01181: Gehäuse aus Goldtech und Perlmutzifferblatt
Die Luminor Due Luna Goldtech hat ein Gehäuse aus der gleichnamigen proprietären Legierung. Im Gegensatz zu gängigen Mischungen, fügt das Haus auch Kupfer und Platin hinzu. Ersteres sorgt dabei für einen satteren Farbton, während Platin vor Oxidation schützt. Die PAM01181 bietet außerdem einen Sichtboden aus Saphirglas. Auf der Front erwartet den Träger derweil ein weißes Perlmutzifferblatt mit aufgesetzten Ziffern und Indizes. Diese tragen, ebenso wie die Zeiger, weiße Leuchtmasse.
Luminor Due Luna PAM01301: Stahlgehäuse und weißes Zifferblatt
Diese Variante hat wiederum ein Stahlgehäuse, das mit einem weißen Zifferblatt mit Sonnenschliff kombiniert wird. Durch die Sandwich-Struktur kommen hier die Ziffern und Stundenmarkierungen besonders zum Vorschein, die durch die beige Leuchtmasse mit den goldenen Zeigern harmonieren. Hier fügt sich auch der Mond aus 24-karätigem Gold ein, der vor einem nachtblauen Sternenhimmel erscheint. Dieses Modell ist das einzige, das mit einem Stahlband kommt.
Das Uhrwerk erhält ein Mondphasenmodul
Alle vier Varianten integrieren das Kaliber P.900/MP. Dieses setzt auf die Basis des bekannten P.900 ein Mondphasenmodul auf und bietet zusätzlich Stunden, Minuten und eine Kleine Sekunde. Das Uhrwerk bleibt dabei aber 5,9 mm flach. Der Automatikaufzug versorgt derweil das alleinige Federhaus mit Energie bis zu einer maximalen Gangautonomie von 72 Stunden. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und wird durch eine Incabloc-Stoßsicherung an Ort und Stelle gehalten.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Due Luna
Alle vier Modelle sind bis 3 bar also circa 30 Meter wasserdicht. Außerdem bieten alle ein Wechselsystem für das Armband, welches so schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Die PAM01179 mit blauem Zifferblatt erscheint an einem glänzendem blauen Band aus Alligatorleder. Der Preis beträgt 9.300 Euro. Die PAM01180 hat ein Alligatorband in Dunkelrosa. Sie kostet ebenfalls 9.300 Euro. Die Panerai Luminor Due Luna Goldtech kommt an einem blauen Alligatorband und kostet 20.700 Euro. Zuletzt die PAM01301 mit weißem Zifferblatt und Stahlband. Sie kostet 10.100 Euro.
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.