Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie’s in Genf statt. Im Folgenden stellen wir die Highlights der Only Watch 2021 Kollektion vor.
Patek Philippe Only Watch 2021
Patek Philippe stellt eine Tischuhr mit Ewigem Kalender vor. Dieses Einzelstück ist inspiriert von einer Uhr, die Patek Philippe im Jahr 1923 an den US-amerikanischen Unternehmer James Ward Packard lieferte. Das Original kann in dem Museum der Manufaktur bewundert werden. Dieses „Unique Piece“ für die Only Watch Auktion 2021 ist in einem Gehäuse aus Sterlingsilber mit Vermeil-Zierelementen und Intarsien aus amerikanischem Nussbaumholz untergebracht. Im Inneren steckt das Kaliber 86-135 PEND IRM Q SE. Zusätzlich zum Ewigen Kalender mit Wochennummer zeigt es die Mondphasen an und verfügt über eine Gangreserveanzeige (31 Tage). Die Complicated Desk Clock erreicht außerdem eine maximale Gangabweichung von nur +1/-1 Sekunden pro Tag.
Audemars Piguet Only Watch 2021
Audemars Piguet stellt die Royal Oak “Jumbo” Extra-Thin Only Watch vor, die Altes und Neues verbindet. Das 39 mm Gehäuse besteht aus Titan und massivem metallischem Glas. Letzteres ist ein äußerst modernes Material, das Gegenstand intensiver Forschung ist und nun zum ersten Mal von Audemars Piguet verwendet wird. Im Gegensatz dazu besinnt sich die Manufaktur beim Zifferblatt auf die Anfänge der legendären Royal Oak. Auf der „Petite Tapisserie“ findet sich die Typografie für die Signatur und das Monogramm, wie sie 1972 mit der Serie 5402 A eingeführt wurde.
F.P. Journe Only Watch 2021
Die Manufaktur von François-Paul Journe präsentiert einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Das Einzelstück FFC Blue gibt die Zeit mit einer tatsächlichen Hand an. Dabei erscheinen die Finger entsprechend der aktuellen Stunde. Der blaue Pfeil bei 12 Uhr zeigt währenddessen auf die passende Minute, die von der Scheibe in diese Position gerückt wurde. Die Idee für diese Uhr geht auf Francis Ford Coppola zurück, welchen Journe 2012 zum Dinner traf. Nach 2 Jahren „invenit“ – erfinden – und weiteren 7 Jahren „fecit“ – machen –, gelang es der Manufaktur einen solchen Automat herzustellen. Die Uhr erscheint in einem 42 mm Gehäuse aus Tantalum das exklusiv für diese Uhr geschaffen wurde.
TUDOR Only Watch 2021
Anlässlich der Only Watch Auktion 2021 stellt TUDOR eine Variante der Black Bay GMT vor. Die Uhr hat ein 41 mm Gehäuse aus Edelstahl, das durch eine geheime Technik eine Patina erhält. Dieses Finish findet sich auch auf dem Gehäuseboden, dem Zifferblatt und dem Armband. Selbst das Uhrwerk, das durch den Sichtboden zu erkennen ist, bekommt diese Verarbeitung. Nichtsdestotrotz erfüllt das Kaliber MT5652-1U die strengen Anforderungen des METAS Master Chronometer-Zertifikats. Die TUDOR Black Bay GMT ONE kann drei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen und verfügt außerdem auch über ein Datumsfenster.
Richard Mille Only Watch 2021
Zu Ehren des Rennfahrers Charles Leclerc schickt Richard Mille die RM 67-02 ins Rennen. Diese Uhr ist in einem Gehäuse aus rotem und weißen Quartz TPT untergebracht und spiegelt so, genau wie das Zifferblatt, die Farben von Leclercs Flagge wider. Im Inneren arbeitet das Kaliber CRMA7, welches über einen automatischen Aufzug verfügt. Nicht zuletzt macht das „Comfort“-Band dieses Modell zu der leichtesten automatischen Uhr in der Kollektion von Richard Mille.
Unabhängige Manufakturen
Kleine Ateliers und Marken
AkriviA präsentiert eine Weiterentwicklung der Chronomètre Contemporain, die in einem Gehäuse aus Platin erscheint. Das Zifferblatt besteht überdies aus mehrschichtigem Email. Die bekannte Manufaktur Armin Strom zeigt die Gravity Equal Force Only Watch, eine Variante der allerersten Uhr mit konstanter Kraftübertragung zur Unruh. Der berühmte Uhrmacher Kari Voutilainen fertigte die Guilloche-Grundplatte für dieses Modell. Außerdem prägen das Zifferblatt aus Saphirglas und die orangenen Akzente das Bild. Die Deutschschweizer H. moser & Cie haben anlässlich der Auktion die Streamliner Cylindrical Tourbillon Only Watch entwickelt. Die Uhr kombiniert ein Vantablack-Zifferblatt mit einem Tourbillon und kommt an einem integrierten Stahlband.
Lauren Ferrier präsentiert unterdessen die Classic Origin Hope, die mit dem Grünton die Hoffnung symbolisieren soll. Weiter sehen wir von MB&F die HM10 Panda Only Watch, einer Variation der HM10 Bulldog, die nun die Farben eines Pandas angenommen hat. Des Weiteren zeigt die unabhängige Manufaktur Urwerk die UR-102 „GAÏA“. Dieser Zeitmesser hat nur eine wandernde Stundenanzeige als einziger Indikator und ist in einem runden Gehäuse untergebracht, das Aluminium und Platin kombiniert. Auf der Rückseite versteckt Urwerk außerdem deren Interpretation des Gaïa-Preises.
Marken der Swatch Group
Die Swatch Group Marken Breguet, Blancpain und Jaquet Droz stellen jeweils einen Kandidaten für die Auktion vor. Von Breguet erscheint der Type XX Only Watch 2021 Flyback Chronograph, welcher eine Nachbildung der ersten zivilen Type XX Modelle von Breguet ist. Selbst das Kaliber Valjoux 235 ist ein direkter Nachfahre des Historischen Valjoux 222, das ab den 1950er Jahren von Breguet verbaut wurde.
An anderer Stelle zeigt Blancpain die Tribute to Fifty Fathoms No Rad for Only Watch. Dabei handelt es sich um eine Fifty Fathoms, die das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt trägt. Damit wurde bei den Modellen aus den 60er Jahren der Verzicht auf Radium kenntlich gemacht. Heute sind dies Zeitmesser begehrte Sammlerstücke. Schließlich zeigt Jaquet Droz mit der Grande Seconde Skelet-One Tourbillon „Only Watch“ ein plique-à-jour-Zifferblatt, das aus vielelen einzelnen Email-Stücken besteht. Zusätzlich bietet die Uhr ein fliegendes Tourbillon.
Marken von LVMH
Die Marken der LVMH Gruppe präsentieren einige ausgefallene Kreationen. Bulgari bringt die Octo Finissimo Perpetual Calendar Tantalum in einem Gehäuse aus letzterem seltenen Metall unter. Außerdem ersetzt die Manufaktur die Abkürzung NOV für den Monat November durch NOW in dem typischen Orange der Only Watch Auktion. Hublot präsentiert unterdessen eine Big Bang Tourbillon welche ebenfalls in Orange erscheint. Das Gehäuse der Uhr besteht aus Saphirglas und integriert ein Uhrwerk mit Tourbillon und Mikrorotor. Auch in einem Saphirglas Gehäuse untergebracht ist die Zenith Defy Double Tourbillon Felipe Pantone. Die Uhr sticht durch die vielen regenbogenfarbenen Akzente hervor und integriert gleich zwei Tourbillons.
Auch die Marke Louis Vuitton lässt es sich nicht nehmen einen Zeitmesser zur Auktion zu geben. Die Tambour Curve GMT Flying Tourbillon erstrahlt in warmen Farbtönen und trägt Baguette-Diamanten als Indizes. Nicht zuletzt integriert sie ein fliegendes Tourbillon und eine GMT-Funktion. Zu guter Letzt sehen wir Tag Heuers Only Watch Carbon Monaco, welche die Uhrenikone in Karbon hüllt. Auch ist das Zifferblatt skelettiert, was das Kaliber Heuer 02 sichtbar macht. Letzteres verfügt ebenfalls über eine Spiralfeder aus Karbon.
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Als Patek Philippe 2015 mit der Referenz 5524G eine Fliegeruhr vorstellte, herrschte in der Uhrenwelt allgemeine Verwunderung. Für eine so klassische Manufaktur schien eine so markante Uhr doch etwas ungewöhnlich. Doch der Überraschungsgast kam nicht von ungefähr. Patek Philippe entwickelte bereits in den 1930er Jahren Stundenwinkeluhren für das Militär. Die Stundenwinkel-Uhren, auch Siderometer-Uhren genannt ermöglichten…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
In einem Jahr, das bereits viele Meilensteine gesehen hat, legt Audemars Piguet die Messlatte noch einmal höher. Die Rede ist vom Kaliber 7138 mit ewigem Kalender. Das Kaliber stellt einen echten, technischen Vorsprung dar, der unsere Vorstellung von ewigen Kalendern völlig verändern wird. Dadurch ist die Komplikation nämlich nicht nur zugänglicher und benutzerfreundlicher geworden, sondern…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Bevor wir uns überhaupt mit den Einzelheiten zu dieser besonderen Edition beschäftigen, muss man sich einmal bewusstwerden, dass es kaum eine deutsche Uhrenmarke gibt, die einen derartigen Bekanntheitsgrad bei Uhrenliebhabern aber auch Nicht-Uhrenliebhabern genießt wie Junghans aus dem Schwarzwald. Ich würde behaupten, dass – zumindest unter den Leuten, die schon mal irgendwie mit Uhren in…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Seit ihrer Wiedereinführung im letzten Jahr hat die erstmals im Jahr 1979 lancierte Piaget Polo 79, über die mein Kollege Nico Bandl ausführlich berichtet hat, bei Swisswatches für viel Gesprächsstoff gesorgt. Es ist eine wunderschöne und historisch extrem relevante Uhr, die es bislang originalgetreu in Gelbgold erhältlich ist. Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellte…
In der Uhrmacherei gilt es als eine der Königsdisziplinen, komplexe Uhrwerke mit nur wenigen Millimetern Höhe zu bauen. Inspiriert von der Faszination der Reduzierung der Gehäusegröße und des Uhrwerks schaffen es die Manufakturen ihr immer wieder neue Konzeptionen abzugewinnen. Je flacher das Gehäuse, umso komplexer die Konzeption des Uhrwerks, da die Teile selbstverständlich der geringen…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.