Hublot Square Bang Unico: Die Big Bang jetzt im Quadrat
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot Square Bang vor, die entweder aus Titan, King Gold oder, als limitierte Auflage, aus schwarzer Keramik bestehen. Trotz des eckigen Gehäuses sorgt mit dem hauseigenen Kaliber 1280 ein rundes Uhrwerk für den nötigen Antrieb.
Das eckige Gehäuse
Nachdem Hublot bereits eine Big Bang im Tonneau-Gehäuse vorgestellt hat, folgt nun mit dem Quadrat eine weitere Form. Diese ist jedoch schwierig umzusetzen, da ein jeder mechanischer Zeitmesser mit dem Zahnrad auf einer runden Geometrie basiert. Hublot verpackt hier jedoch die charakteristische Big Bang-DNA in einem eckigen Gehäuse und sichert gleichzeitig die Ergonomie mit dem Durchmesser von 43 mm. Außerdem hat das Gehäuse auch die sechs funktionellen Schrauben auf der Lünette, die sich an der gleichen Stelle bei der runden Big Bang finden.
Insgesamt stellt die Manufaktur fünf Varianten der Hublot Square Bang vor. Es gibt zwei Titan-Gehäuse, die sich durch ihre optionale schwarze Keramik-Lünette unterscheiden. Außerdem kommen zwei Uhren aus der hauseigenen King Gold Legierung. Hier steht ebenfalls entweder eine massive Lünette oder aber eine Keramik-Lünette zur Wahl. Zu guter Letzt stellt das Haus mit der ALL BLACK eine limitierte Edition mit einem Gehäuse aus satinierter schwarzer Keramik vor.
An der Seite der Hublot Square Bang befinden sich die Chronographen-Drücker und die Krone, die mit Kautschuk belegt sind. Auf beiden Seiten sorgen „Ohren“ für Symmetrie und schützen zusätzlich das Gehäuse. Durch den Gehäuseboden ist außerdem bei allen Varianten die Mechanik sichtbar. Eine weitere Herausforderung der eckigen Form ist die Wasserdichtigkeit, die Hublot hier jedoch bis 100 Meter garantiert.
Das Saphirglas-Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick ins Innere der Hublot Square Bang frei. Auf dem Glas liegen facettierte Indizes, die mit den breiten Hauptzeigern die Zeit angeben. Je nach Gehäusematerial erscheinen diese entweder rhodiniert oder vergoldet. Zur besseren Ablesbarkeit sind allesamt jedoch mit Leuchtmasse gefüllt. Außerdem ist eine gedruckte Minuterie auf einem Ring an der Peripherie zu sehen. An anderer Stelle teil sich die Bicompax-Anzeige in eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 60-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Ein Datumsfenster ist auch mit dabei, dessen Zahlenscheibe sich sichtbar um das Zentrum windet.
Das Uhrwerk der Hublot Square Bang
Für den Antrieb sorgt hier das bekannte Kaliber 1280, das eine flachere Weiterentwicklung des ursprünglichen UNICO-Kalibers ist. Das 1280 (UNICO 2) ist jedoch rund und liegt deshalb in einer Form, die das Werk an Ort und Stelle hält. Das Uhrwerk auf der hauseigenen Basis besteht aus 354 Komponenten mit 42 Steinen. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Chronograph integriert sowohl ein Säulenrad als auch eine horizontale Doppelkupplung. Beide Mechanismen sind auf der Zifferblattseite platziert und sind so gut sichtbar. Zusätzlich bietet der Zeitmesser eine Flyback-Funktion.
Kautschukarmband mit Wechselsystem
Die fünf Modelle erscheinen alle an dem gleichen schwarzen Kautschukband. Dessen „Schokoladenquadrat“-Dekor soll dabei an die Gehäuseform der Uhren erinnern. Je nach Gehäusematerial sichert eine Faltschließe aus Keramik, Titan oder King Gold das Band am Handgelenk. Außerdem bieten die Hublot Square Bang das One-Click-System, mit dem der Träger das Band einfach und schnell austauschen kann. Alternativ zu dem Kautschukband bietet Hublot eine Auswahl an Kautschuk-, Alligator- oder Lederarmbändern.
Preis & Verfügbarkeit der Hublot Square Bang
Die fünf Varianten der Hublot Square Bang sind ab sofort erhältlich. Die UNICO Titanium 42 mm kostet 22.700 Euro. Mit Keramik-Lünette kostet sie 23.800 Euro. Soll es ein Gehäuse aus King Gold sein, werden 42.500 Euro fällig. Mit Keramik-Lünette kostet sie 39.400 Euro. Schließlich präsentiert Hublot auch eine auf 250 Exemplare limitierte Square Bang UNICO ALL BLACK. Sie kostet 25.900 Euro.
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.