Montblanc 1858 Bronze Kollektion: Reichlich Patina für Vintage Fans
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht jede Bronze Uhr einmalig. Und jeder Uhren-Liebhaber schätzt es, eine einmalige Uhr zu besitzen!
Aber eins nach dem anderen: ein paar wenige Uhrenmarken haben schon vor einigen Jahren Bronze Uhren lanciert und einen kleinen Hype ausgelöst. Panerai stellte 2011 seine Luminor Submersible 1950 3 Days Automatic Bronzo vor. Tudor zeigte auf der Baselworld 2016 die Heritage Black Bay Bronze und kleinere Uhrmacher wie Germano & Walter oder Hentschel Hamburg produzieren schon seit vielen Jahren Bronze Uhren, nur um ein paar wenige zu nennen. Aber spätestens seit 2017 kommt niemand mehr an Bronze Uhren vorbei, wer die Trends der Uhrenbranche verfolgt.
Die 1858 Collection ist vom Vermächtnis von Minerva inspiriert, einem der berühmtesten Spezialisten für die Zeitmessung der Schweiz
Drei Uhren, die wir besonders spannend finden, stammen aus der neuen Montblanc 1858 Bronze Kollektion. Diese Kollektion existiert bereits ohne Verwendung von Bronze (aber mit Stahlgehäuse) und war ursprünglich inspiriert von Pilotenuhren aus den 1930er / 1940er Jahren, die damals Minerva entwickelte. Wir machen einen kurzen Zeitsprung: Minerva wurde 1858 in Villeret gegründet und 2007 von Montblanc übernommen – daher der Namensgeber der Kollektion.
Montblanc 1858 Bronze Automatik
Die drei sehenswerten neuen Uhren, die Montblanc dieses Jahr beim SIHH Uhrensalon in Genf vorgestellt hat, sind die 1858 Automatik, Automatik Dual Time und die 1858 Chronograph Tachymeter Limited Edition. Die Automatik und die Dual Time Modelle haben jeweils eine Lünette aus Bronze, das Gehäuse ist aus Edelstahl. Nur der Chronograph ist vollständig aus Bronze, außer der Gehäuserücken! Hierfür benutzt Montblanc Bronze-gefärbtes Titan, um Hautallergien zu vermeiden, die durch die Bronze Legierung entstehen können.
Montblanc benutzt übrigens eine ganz besondere Kupfer-Aluminium Legierung, wodurch über die Tragezeit ein ganz einmalige Patina entsteht. Also etwas extra Patina für wahre Vintage Fans!
Montblanc 1858 Bronze Automatik Dual Time
Beim genauen Betrachten des Trios erkennt man das wunderschöne‚ Vintage Montblanc Logo aus der 1930er Ära mit dem Montblanc Berg in der Mitte. Die Zeiger sind im typischen ‚Kathedrale-Stil’ gehalten, sowie es Minerva damals schon verwendet hat.
Schönes Duo: Die 1858 Bronze Automatik und 1858 Bronze Automatik Dual Time
Der Tachymeter Chronograph (komplett aus Bronze) ist auf 100 Stück limitiert und hat ein Krokoband. Die beiden sehr eleganten Kalbsleder-Bänder der 1858 Automatik und Automatik Dual Time werden in der eigenen Montblanc Ledermanufaktur ‚Pelletteria’ in Florenz hergestellt.
Der Montblanc 1858 Chronograph Tachymeter ist auf 100 Stück limitiert
Vor ein paar Wochen wurden wir netterweise dazu eingeladen, das neue Panerai Manufaktur Headquarter kennenzulernen, welches traumhaft idyllisch in den Bergen oberhalb eines Sees in der Nähe von Neuchâtel gelegen ist, dem Herzen der feinen Uhrmacherwelt. Es ist mit faszinierend fortschrittlicher Technologie ausgestattet, einer Ideenschmiede namens The Laboratorio di Idee, dem RFID System um Abläufe besser…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Wenn die Gedanken fließen und Tinte auf Papier trifft, dann entsteht ein Stück Geschichte. Nicht umsonst heißt es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Doch auch die Feder hat ihre ganz eigene Geschichte. So feiert der wohl berühmteste Füllfederhalter von Montblanc heuer seinen 100. Geburtstag: das Montblanc Meisterstück. Zu Ehren dieses besonderen Schreibgeräts hat…
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Die Watches & Wonders Geneva ist ein Schlaraffenland für Uhrenliebhaber. Die aufregendsten und bedeutendsten Marken und Manufakturen präsentieren hier erstmals ihre Neuheiten, technischen Innovationen und kreativen Designs. Wir Journalisten erleben diese Premieren oftmals in den sogenannten Touch-&-Try-Sessions der Aussteller, mit denen unsere Tage im die Uhrenschau der Superlative beherbergenden Palexpo-Komplex gut gefüllt sind. Wie so…
Als Mark Zuckerberg am 28. Oktober 2021 mitteilte, dass das Unternehmen Facebook als Mutterkonzern mit sofortiger Wirkung in Meta umbenannt wird, schien sich nicht nur Facebook, sondern auch Zuckerberg zu verwandeln. Von jetzt an gab sich „Zuck“ cool. Seine für lange Zeit unverwechselbaren Züge, ein graues T-Shirt, gepaart mit einer blauen Jeans, tauschte er gegen…
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Anlässlich der Watches & Wonders 2022 sprach Swisswatches mit Benjamin Comar, dem CEO von Piaget über ultraflache Uhren, über die Debatte um geschlechterspezifische Uhren und seine "COVID-19-Babys". Jeder von uns hat in seiner Kindheit irgendwann einmal einen Jahrmarkt oder Vergnügungspark besucht. Und viele von uns haben sich dort wahrscheinlich auch schon mal in ein Spiegelkabinett…
Da muss nicht lange drum herum geschrieben werden, eine Messe wie die Watches & Wonders ist für jeden Freund der Uhrmacherei ungefähr das, was für ein Kind der Besuch im Spielzeugladen ist: Viel zu viel von allem, was das Herz begehrt. Und die Seele berührt. Die Neuheiten von Patek Philippe sind dabei immer das, was…
2019 eroberte die Alpine Eagle von Chopard die Uhrenszene. Sie zierte die Seiten der Vogue und war sogar in der 'Morning Show' am Handgelenk von Jennifer Anniston zu sehen. 2022 erscheinen mit dem Chrono XL und dem Flying Tourbillon weitere Aufsehen erregende Ergänzungen der Linie. Doch bevor wir uns mit den neusten Zeitmessern beschäftigen, wollen…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Seit 150 Jahren ist Patek Philippe in Japan präsent. Uhrmacherei wird hier hochgeschätzt, schließlich trifft das Zusammenspiel von Präzision und Ästhetik nicht einfach nur den Geschmack, es ist vielmehr ein Interesse das tief im japanischen Kultur- und Selbstverständnis verankert ist. Entsprechend wichtig ist der Markt für die Manufaktur, und entsprechend logisch war es in Tokio…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.