Montblanc 1858 Bronze Kollektion: Reichlich Patina für Vintage Fans
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht jede Bronze Uhr einmalig. Und jeder Uhren-Liebhaber schätzt es, eine einmalige Uhr zu besitzen!
Aber eins nach dem anderen: ein paar wenige Uhrenmarken haben schon vor einigen Jahren Bronze Uhren lanciert und einen kleinen Hype ausgelöst. Panerai stellte 2011 seine Luminor Submersible 1950 3 Days Automatic Bronzo vor. Tudor zeigte auf der Baselworld 2016 die Heritage Black Bay Bronze und kleinere Uhrmacher wie Germano & Walter oder Hentschel Hamburg produzieren schon seit vielen Jahren Bronze Uhren, nur um ein paar wenige zu nennen. Aber spätestens seit 2017 kommt niemand mehr an Bronze Uhren vorbei, wer die Trends der Uhrenbranche verfolgt.
Die 1858 Collection ist vom Vermächtnis von Minerva inspiriert, einem der berühmtesten Spezialisten für die Zeitmessung der Schweiz
Drei Uhren, die wir besonders spannend finden, stammen aus der neuen Montblanc 1858 Bronze Kollektion. Diese Kollektion existiert bereits ohne Verwendung von Bronze (aber mit Stahlgehäuse) und war ursprünglich inspiriert von Pilotenuhren aus den 1930er / 1940er Jahren, die damals Minerva entwickelte. Wir machen einen kurzen Zeitsprung: Minerva wurde 1858 in Villeret gegründet und 2007 von Montblanc übernommen – daher der Namensgeber der Kollektion.
Montblanc 1858 Bronze Automatik
Die drei sehenswerten neuen Uhren, die Montblanc dieses Jahr beim SIHH Uhrensalon in Genf vorgestellt hat, sind die 1858 Automatik, Automatik Dual Time und die 1858 Chronograph Tachymeter Limited Edition. Die Automatik und die Dual Time Modelle haben jeweils eine Lünette aus Bronze, das Gehäuse ist aus Edelstahl. Nur der Chronograph ist vollständig aus Bronze, außer der Gehäuserücken! Hierfür benutzt Montblanc Bronze-gefärbtes Titan, um Hautallergien zu vermeiden, die durch die Bronze Legierung entstehen können.
Montblanc benutzt übrigens eine ganz besondere Kupfer-Aluminium Legierung, wodurch über die Tragezeit ein ganz einmalige Patina entsteht. Also etwas extra Patina für wahre Vintage Fans!
Montblanc 1858 Bronze Automatik Dual Time
Beim genauen Betrachten des Trios erkennt man das wunderschöne‚ Vintage Montblanc Logo aus der 1930er Ära mit dem Montblanc Berg in der Mitte. Die Zeiger sind im typischen ‚Kathedrale-Stil’ gehalten, sowie es Minerva damals schon verwendet hat.
Schönes Duo: Die 1858 Bronze Automatik und 1858 Bronze Automatik Dual Time
Der Tachymeter Chronograph (komplett aus Bronze) ist auf 100 Stück limitiert und hat ein Krokoband. Die beiden sehr eleganten Kalbsleder-Bänder der 1858 Automatik und Automatik Dual Time werden in der eigenen Montblanc Ledermanufaktur ‚Pelletteria’ in Florenz hergestellt.
Der Montblanc 1858 Chronograph Tachymeter ist auf 100 Stück limitiert
Vor ein paar Wochen wurden wir netterweise dazu eingeladen, das neue Panerai Manufaktur Headquarter kennenzulernen, welches traumhaft idyllisch in den Bergen oberhalb eines Sees in der Nähe von Neuchâtel gelegen ist, dem Herzen der feinen Uhrmacherwelt. Es ist mit faszinierend fortschrittlicher Technologie ausgestattet, einer Ideenschmiede namens The Laboratorio di Idee, dem RFID System um Abläufe besser…
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Die Watches & Wonders Geneva ist ein Schlaraffenland für Uhrenliebhaber. Die aufregendsten und bedeutendsten Marken und Manufakturen präsentieren hier erstmals ihre Neuheiten, technischen Innovationen und kreativen Designs. Wir Journalisten erleben diese Premieren oftmals in den sogenannten Touch-&-Try-Sessions der Aussteller, mit denen unsere Tage im die Uhrenschau der Superlative beherbergenden Palexpo-Komplex gut gefüllt sind. Wie so…
Als Teil des legendären Toolwatch-Trios neben Speedmaster und Seamaster 300 sollte die Omega Railmaster einst als Antwort auf die Rolex Milgauss positioniert werden – konnte sich jedoch nie wirklich durchsetzen und wurde bereits nach nur sechs Jahren Produktionszeit wieder eingestellt. Dennoch ist die Railmaster ein Modell, das mit seiner seltenen Kombination aus großem historischem Potenzial…
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Welt der Luxusgüter nach wie vor ein schwieriges, oder sogar tabuisiertes, Thema. Obwohl Schweizer Uhren aufgrund ihrer Langlebigkeit wohl von Natur aus nachhaltig sind, fallen sie in diese Kategorie von Premiumprodukten. Daher liegt es in der Verantwortung der Branche - wie auch der Verbraucher -, die ethischen und ökologischen…
Wenn man sich einmal näher mit dem beachtlichen Innovationsgeist von Patek Philippe auseinandersetzt, so müsste der Slogan der Genfer Manufaktur „Vorsprung durch Technik“ heißen, dem einprägsamen Audi Claim. Doch der Slogan des Uhrenhauses lautet stattdessen: „Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man…
Wie kommt es, dass eine deutsche Uhrenmarke aus Glashütte in der Nähe von Dresden (Sachsen) die Toskanische Hauptstadt Florenz auswählt, um ihre Neuheit vorzustellen? Dazu muss man sagen, es handelt sich nicht um irgendeine Neuheit, sondern um die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst, eine hoch-faszinierende und komplexe Uhr – eine Hommage an…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2023 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltneuheiten präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2023 hervorgebracht hat.…
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.