Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr ‚auftauchte‘ und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern und werden mit zwei austauschbaren Armbändern geliefert.
Das Gehäuse
Die neuen Polaris Chronographen stellen die Tragbarkeit in den Fokus ihres Designs. Jaeger-LeCoultre hat den Durchmesser des Stahlgehäuses von 42 mm mit einer Höhe von 13,39 mm ausgeglichen. Natürlich folgt das Gehäuse den für die Polaris charakteristischen Design-Codes: markante Linien, geschwungene Bandanstöße, eine schmale Lünette und eine auffällige Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen. Die große Krone – ein Markenzeichen des Modells aus den 1960er-Jahren, das die heutige Polaris-Linie inspiriert hat – und die robusten Drücker bieten dem Träger einen guten Halt und eine hervorragende Bedienbarkeit. Schließlich bietet die Uhr eine robuste Wasserdichtigkeit bis 100 m.
Das Zifferblatt
Besonders Bemerkenswert an den beiden neuen Polaris-Chronographen sind sicherlich die neuen Zifferblattvarianten. Die kühnen, reich lackierten Zifferblätter sind in einem klassischen tiefen Polaris-Blau oder erstmals in einem sportlicheren „warmen Grau“ gehalten. Die Polaris-Zifferblätter bestehen aus einer zentralen Scheibe und einem mittleren Ring mit applizierten Stundenmarkierungen. Um den mittleren Ring herum befindet sich ein äußerer Ring, der die Tachymeterskala beherbergt.
Aufwendige Finissierung
Die zentrale Scheibe und der mittlere Ring sind hell bis dunkel lackiert, wodurch eine ästhetische visuelle Tiefe entsteht. Dies ist keine leichte Aufgabe: Die Lackierung dieser beiden Zifferblattkomponenten ist ein langwieriger und anspruchsvoller handwerklicher Prozess, bei dem jede Schicht von Hand aufgetragen wird. Die Kunsthandwerker von Jaeger-LeCoultre tragen zunächst eine Klarlackschicht und anschließend eine Farbschicht auf, wobei sie sowohl den Farbton als auch den Farbverlauf sorgfältig kontrollieren. Zur Vervollständigung des Zifferblatts tragen sie nicht weniger als 35 Schichten durchscheinenden Lacks auf, der für zusätzliche optische Tiefe sorgt.
Die Ablesbarkeit im Fokus
Das neue Layout der Polaris Chronograph-Zifferblätter rückt zudem die Ablesbarkeit in den Vordergrund: Das neue Uhrenduo verfügt über einen zentralen Chronographen-Sekundenzeiger, der ein präziseres Ablesen dieser wichtigen Messung ermöglicht. Neben dem 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr belebt das Hilfszifferblatt bei 9 Uhr (im Gegensatz zu seinem Vorgänger) nun das Zifferblatt mit einer laufenden Sekunde.
Orangefarbene Akzente tragen zur besseren Ablesbarkeit der Uhr bei, während skelettierte Zeiger für eine bessere Sichtbarkeit der Anzeigen sorgen. Wie immer sind die Indizes, Ziffern und Zeiger der Polaris-Uhren mit Lumineszenz ausgestattet, damit sie rund um die Uhr sichtbar sind. Und schließlich veredelt Jaeger-LeCoultre das Zifferblatt mit kreisförmig gemaserten Zählern, die sich von der Lackierung und dem Opaliné-Finish des Zifferblatts abheben.
Das Uhrwerk
Jaeger-LeCoultre bringt das Savoir-faire des Uhrenherstellers in die sportlichen Zeitmesser ein und treibt die neuen Polaris Chronograph Modelle mit dem hauseigenen Kaliber 761 an. Dieses Automatikwerk, das durch den Saphirglasboden sichtbar ist, verbindet hohe Leistung mit uhrmacherischer Raffinesse. Das von zwei Federhäusern angetriebene, voll integrierte Chronographenwerk verfügt über einen Säulenrad-Chronographenmechanismus mit vertikaler Kupplung.
Neben einer soliden Gangreserve von 65 Stunden und einer Frequenz von 4 Hz steht beim Kaliber 761 auch die Ästhetik im Vordergrund. So verfügt das Uhrwerk über Veredelungen wie gebläute Schrauben und Genfer Streifen auf der Grundplatine sowie den charakteristischen durchbrochenen Aufzugsrotor mit dem Motiv „JL“.
Preis und Armband
Zu guter Letzt werden die Polaris Chronographen von Jaeger-LeCoultre mit zwei leicht austauschbaren Armbändern geliefert. Die Version mit blauem Zifferblatt wird mit einem sportlichen Stahlarmband und einem blauen Kautschukarmband mit „Clous de Paris“-Muster geliefert, während JLC die neue Version mit grauem Zifferblatt mit einem beigen Canvas-Armband und einem ähnlich strukturierten schwarzen Kautschukarmband kombiniert. Während der Preis der Ref. Q9028181 (blaues Zifferblatt) bei 16.100 Euro liegt, kostet die Ref. Q902843J (graues Zifferblatt) 15.500 Euro.
Blaues Zifferblatt: Stahlarmband und zusätzliches Kautschukarmband.
Graues Zifferblatt: beiges Segeltuch und zusätzliches Kautschukarmband.
Beide Modelle werden mit einer austauschbaren Faltschließe geliefert.
UHRWERK
Jaeger-LeCoultre Kaliber 761
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
65 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28,800 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, kleine Sekunde; Chronograph mit 30-Minuten-Zähler, zentraler Sekundenanzeige und Tachymeter
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.