Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der ‚Master Ultra Thin Kollektion‘ vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille, das Gehäuse ist aus Weißgold gefertigt.
Seit der Gründung der Manufaktur 1833 wurde das Können der Kunsthandwerker der Marke stetig ausgebaut. Das Emaillieren von Hand, das besondere Geduld und Sorgfalt erfordert, wurde 1999 erstmals wieder in der Manufaktur aufgenommen und spielte auch in der Gestaltung dieser neuen Modelle eine wichtige Rolle.
Die Master Ultra Thin Tourbillon Enamel (Ref. Q13234E1) ist mit einem neuen Tourbillon und einem Datumszähler in komplett überarbeitetem Design ausgestattet. Durch die Anordnung dieser Komplikationen wirkt das Design der Uhr symmetrisch. Der Sonnenschliff an der Platine und der leichten, goldenen Schwungmasse und die Öffnung an der 6-Uhr-Position, durch welche das Tourbillon sichtbar wird, ergänzen das Design. Das Kaliber Jaeger-LeCoultre 978 wurde für dieses Modell neu konzipiert und befindet sich in einem extra flachen Gehäuse.
Das Zifferblatt mit seinen 60 Indizes ist von Hand guillochiert und aus blauer Emaille verarbeitet worden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Stundenindizes, die speziell für diese limitierte Auflage neu gestaltet wurden. Das Gehäuse der Uhr ist aus Weißgold und besitzt einen Durchmesser von 40 mm. Dieses Modell ist auf 50 Exemplare limitiert.
Master Ultra Thin Perpetual Enamel
Das Modell Master Ultra Thin Perpetual Enamel (Ref. Q13035E1) ist mit vier Hilfszifferblättern ausgestattet und besitzt ein guillochiertes Motiv aus blauer Emaille. Als Antrieb dieser Uhr fungiert das für die Schweizer Marke charakteristische Kaliber 868, das auch für dieses ultraflache Modell überarbeitet wurde.
Die besondere Komplikation der Master Ultra Thin Perpetual Enamel (Ref. Q13035E1) ist der Ewige Kalender. Die neue Anzeige des Ewigen Kalenders (Wochentag bei 3 Uhr, Datum bei 9 Uhr, Monat und Jahr bei 12 Uhr) gibt die Mondphase auf der Nordhalbkugel und auch die auf der Südhalbkugel an. Vor einem polierten Sternenhimmel bei 6 Uhr zeigt sich die Mondphase, die sich in ihren Phasen zunehmend oder abnehmend in Bewegung setzt. Das Design der Mondphasenanzeige wurde überarbeitet: Besonders sticht der gravierte Zähler ins Auge.
Jaeger-LeCoultre Modell Master Ultra Thin Perpetual Enamel Ref. Q13035E1
Als weiteres gestalterisches Merkmal haben die Métiers Rares, die Handwerkskünstler der Marke, die Stundenindizes der Uhr verlängert. Die lang gestreckte Silhouette ergänzt das guillochierte blaue Emaille-Zifferblatt und betont so das ergonomische Design dieses Modells. Das Armband der Uhr ist aus dunkelblauem Alligatorleder, farblich abgestimmt mit dem intensiven, leuchtenden Blauton des Emaille-Zifferblatts. Dieses Modell ist auf 100 Exemplare limitiert.
Master Ultra Thin Moon Enamel
Die Master Ultra Thin Moon Enamel (Ref. Q13635E1) ist mit einer neuen Mondphase ausgestattet, die bei Vollmond eine runde und polierte weiße Scheibe vor einem Sternenhimmel erscheinen lässt.
Auch das blaue Emaille-Zifferblatt dieses Modells ist von Hand guillochiert und zeichnet sich durch neue Stundenindizes, einen neuen polierten Mond und neue eingravierte Zähler aus. Im nur 10,04 mm schlanken Gehäuse aus Weißgold befindet sich das Kaliber Jaeger-LeCoultre 925, ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug und 70 Stunden Gangreserve. Der intensive Blauton des Zifferblatts hebt die geometrischen Motive und den Relief-Effekt der Guillochierung hervor, die seit nunmehr 186 Jahren ein charakteristisch für das Handwerk der Schweizer Marke ist.
Auch bei diesem neuen Modell wurde das Design der Stundenindizes verlängert. Bei 12, 3, 6, und 9 Uhr sind doppelte Markierungen erkennbar. In einem Fenster bei 6 Uhr wurde der Zähler, der die polierte Mondphase birgt, eingraviert, um die Ziffern des Datums hervorzuheben. Die neue Master Ultra Thin Moon Enamel erscheint ebenfalls in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren.
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.