Hublot MP-10 Tourbillon Weight Energy System Titanium
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich.
Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon
Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem, mikrogestrahltem Titan gefertigt, auf dem ein neuartiges, verbessertes Saphirglas sitzt, das schräge Ebenen auf drei Achsen kombiniert. Anstelle der traditionellen flachen, kreisförmigen Ebene wickelt es sich um die Außenseite des Gehäuses und ermöglicht so einen ununterbrochenen Blick auf das, was darunter liegt.
Das Zifferblatt (das es eigentlich nicht gibt)
Das zentrale Hauptsegment ist mit einer unsichtbaren Lupe ausgestattet, die eine bessere Lesbarkeit der sich ständig drehenden Stunden- und Minutenanzeigen ermöglicht. Diese bestehen aus schwarzem Aluminium mit weiß lackierter Schrift und ermöglichen ein schnelles und einfaches Ablesen der Uhrzeit. Unterhalb der Stunden- und Minutenanzeige befindet sich koaxial eine weitere rotierende Scheibe, die die verbleibende Gangreserve von 48 Stunden auf einer dicken grünen Zone anzeigt, das sich bei abgelaufener Aufzugsfeder auf eine schmale rote Zone reduziert. Im unteren Segment des Saphirglases, wo es sich nach unten zu wölben beginnt, befindet sich schließlich das geneigte Tourbillon, über dem die laufende Sekunde auf einer schwarzen Drehscheibe angezeigt wird. Für diese Funktion hat Hublot ein Patent angefragt. Die verschiedenen Funktionen sind mit entsprechenden Etiketten versehen und werden durch rote Dreiecksmarker angezeigt.
Uhrwerk der neuen MP-10 Tourbillon
Eine Uhr mit einem derart markanten und provokativen Design verdient zweifelsohne einige technologische Neuerungen in der Mechanik und Technik, um sie im Gleichgewicht zu halten. Abgesehen von der offensichtlich neuartigen Art der Zeitanzeige setzt das aus 592 Komponenten bestehende Uhrwerk HUB9013 diese Neuinterpretation sehr gut um. In Ermangelung eines traditionellen flachen Zifferblatts und Räderwerks ist die Schwungmasse eine der Komponenten, die neu konzipiert werden musste.
Anstelle eines Rotors bestehen die Schwungmassen aus zwei motorähnlichen Weißgoldblöcken, die auf beiden Flanken des gewölbten Saphirglases angebracht sind. Die beiden Gewichte können sich frei um ihre eigene vertikale Achse bewegen, um Energie zu erzeugen und diese an die Triebfeder weiterzuleiten. Oberhalb und unterhalb der vertikalen Achse befinden sich Stoßdämpfer, die verhindern, dass die Gewichte mit dem Anschlag zusammenstoßen. Diese Stoßdämpfer sind in der Lage, das Uhrwerk bidirektional aufzuziehen – eine Besonderheit, die es nur bei Hublot gibt und die ebenfalls zum Patent angemeldet wurde. Natürlich kann das Uhrwerk auch manuell über eine Krone aufgezogen werden, die sich oben auf der Uhr oberhalb der 12-Uhr-Position befindet. Diese dient jedoch ausschließlich zum Aufziehen – zum Einstellen der Uhrzeit befindet sich eine weitere Krone auf dem Gehäuseboden.
Preis & Verfügbarkeit
Dieses avantgardistische Stück Technik in limitierter Auflage von Hublot stellt die übliche Ästhetik und Mechanik der Uhrmacherei in Frage und ist das Ergebnis von fünf Jahren Forschung und Entwicklung der Marke. Das hat allerdings seinen Preis, und mit 275.000 EUR könnte es Ihren Geldbeutel nicht unerheblich strapazieren. Erhältlich ab März in Hublot Boutiquen.
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Das mit zahlreichen Sondermodellen ausgiebig gefeierte Jubiläumsjahr anlässlich 50 Jahre Porsche Design Chronograph 1 neigt sich dem Ende zu, da präsentiert der Uhrenhersteller schon wieder das nächste Highlight. Mit dem Chronograph 1 – GP 2023 Edition bringt Porsche Design zum zweiten Mal eine limitierte Sonderedition anlässlich des „GP Ice Race“ im österreichischen Zell am See heraus, das Ende Januar…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Ich gestehe, ich bin voreingenommen: Liebhaber mechanischer Uhren pflegen meiner Meinung nach in der Regel ein gutes Verhältnis zum Lauf der Zeit. Oftmals gehen damit eine ausgeprägte Weltgewandtheit einher und der Wunsch, die eigene Zeit mit mannigfaltigen Erfahrungen zu füllen. Am liebsten auf Reisen. Menschen, die mein Vorurteil bestätigen, sind mit der Kollektion Overseas von…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.