Hamilton feiert 100 Jahre Zeitnahme in der Luft – der neue Khaki X-Wind Auto Chrono Limited Edition
Die im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Uhrenmarke Hamilton, produzierte neben präzisen Zeitmessern für den Schienenverkehr und Felduhren für die Soldaten am Boden, auch Uhren für eine präzise Zeitnahme am Himmel. Allerdings weniger im militärischen Bereich, sondern in erster Linie für die Piloten des amerikanischen Luftpostdienstes, der U.S. Airmail. Das ist genau 100 Jahre her – viele weitere Bereiche der Luftfahrt kamen inzwischen hinzu. Zum Luftfahrt-Jubiläum in diesem Jahr lanciert Hamilton eine limitierte Edition der Khaki X-Wind mit dem typischen Driftwinkel-Rechner.
Limited Edition – Khaki X-Wind Auto Chrono
Im Jahr 1918 übergab Hamilton ihre ersten Uhren an die Piloten der U.S. Airmail und wollte damit ein Zeichen setzen, zu einer pünktlichen und sicheren Zustellung wichtiger Briefe und Pakete beizutragen. Admiral Richard Evelyn Byrd trug bei seinem ersten Flug über den Nordpol 1926 eine Hamilton Uhr, Leutnant Albert F. Hegenberger und Lester J. Maitland waren ebenfalls auf ihrem Jungfernflug von San Francisco nach Honolulu im Jahr 1927 mit Uhren von Hamilton ausgestattet.
Inspiriert vom ersten Khaki X-Wind Chrono
Fast ein Jahrhundert später tragen Filmhelden wie Pilot Cooper im Blockbuster ‚Interstellar’ die Uhren der Schweiz-Amerikanischen Uhrenmarke (seit 1974 gehört sie zur Swatch Group). Viel spektakulärer geht es heutzutage auch in der Luft zu. Etwa beim Luftrennen von Red Bull, bei dem Hamilton seit 2017 offizieller Zeitnehmer ist, seit 2005 aber schon mit einem eigenen Team teilnimmt. Mit bis zu 370 km/h und einer Kraftwirkung bis zu 10 G manövrieren die Piloten ihre leichtgewichtigen Maschinen zwischen schmalen, 25 Meter hohe Pylonen einen sechs Kilometer langen Slalom-Parcours hindurch. Da bleibt natürlich wenig Zeit nebenher noch die Uhr im Blick zu haben, aber es schwing die Nostalgie der früheren Jahre mit, als die Funktionalität im Vordergrund stand und heute der ‚Red Bull Air Race’ für die Marke primär ein Symbol für einen fortschrittlichen Anspruch in Sachen Zeitmessung darstellt.
Seit 2017 ist Hamilton offizieller Zeitmesser des Red Bull Air Race
Die erste Khaki X-Wind (Ref. H77616533) aus dem Jahr 2005 verfügte über einen einmaligen Driftwinkel Rechner. X-Wind steht für Cross Wind, also Seitenwind. Die Piloten waren mit der Uhr in der Lage, den Einfluss von Seitenwinden auf einer geplanten Flugstrecke zu berechnen. Dazu wird bei der inneren Drehscheibe die Windrichtung eingegeben, die Geschwindigkeit über die äußere Drehscheibe. Zwischen den beiden rechten Drückern auf der äußeren Drehscheibe wird dann die Seitenwind-Geschwindigkeit angezeigt. Auf der inneren Scheibe der Driftwinkel. Diese Zahl muss dann noch mit der eigentlichen Winkel-Position des Flugzeuges addiert werden und dann kann der Pilot sich die korrekte Driftwinkel-Zahl einstellen.
Mit der Khaki X-Wind lässt sich der Einfluss der Seitenwinde berechnen
Im großzügigen 45-mm Gehäuse läuft das neue COSC-zertifizierte Chronometer-Uhrwerk H-21-Si mit einer Gangreserve von 60 Stunden und Tag / Datum Funktion. Es ist das erste Hamilton Chronographenwerk mit einer Spiralfeder aus Silizium (Si im Kalibername steht für Silizium). Sie ist stoßunempfindlich und antimagnetisch, was zu einer höheren Präzision beiträgt, insbesondere bei Fliegeruhren, die ständig größeren Magnetfeldern (Flughäfen) ausgesetzt sind. Die Zeiger wurden für eine noch bessere Ablesbarkeit leicht angepasst und besitzen eine Super-LumiNova in Sandfarben, die im Dunkeln Neongrün leuchtet. Der neue Khaki X-Wind Auto ChronoLimited Edition (Ref. H77796535) ist auf 1.918 Stück limitiert und ist mit einem Lederband mit H-förmiger Schließe im typischen Hamilton Luftfahrtstil erhältlich, alternativ mit einem Edelstahlband und Faltschließe.
Im 45-mm Gehäuse läuft das Chronometer Werk H-21-Si mit einer Spiralfeder aus Silizium
Vor knapp über einem Jahr hat Jérôme Biard das Ruder bei CORUM übernommen. Er möchte sich nicht mit seinen Vorgängern vergleichen – Biard, der schon als Kind ein Fan der Marke war, hat seine ganz eigene Vision. Zu unserem Lunch nach Zürich erschien der sympathische CEO gewohnt in Jeans und Blazer und verriet, warum eine…
Es gibt bislang keine andere Uhr, die bei uns für so viel Aufsehen gesorgt hat wie das neue Jubiläumsmodell OMEGA Speedmaster Apollo 11 50th Anniversary. Soeben lanciert, ist sie bereits jetzt das Talking-Piece der Uhren Communities und ab Juli bereits im Handel. Ein kleinwenig Zeit also noch, für etwas Geschichtsunterricht. 50 Jahre Mondlandung – das…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Anlässlich der Watches & Wonders 2022 sprach Swisswatches mit Benjamin Comar, dem CEO von Piaget über ultraflache Uhren, über die Debatte um geschlechterspezifische Uhren und seine "COVID-19-Babys". Jeder von uns hat in seiner Kindheit irgendwann einmal einen Jahrmarkt oder Vergnügungspark besucht. Und viele von uns haben sich dort wahrscheinlich auch schon mal in ein Spiegelkabinett…
Das Magazin Forbes titelte vor Kurzem: „Der Herr der Marktplätze“. Gemeint war Tim Stracke, welcher 2010 als CEO bei Chrono24 einstieg und den 2003 gegründeten Marktplatz zu einer weltweit führenden Online-Plattform für Luxusuhren aus Vorbesitz machte. Und dass in einem Segment, für das die Studie „Deloitte Swiss Watch Industry Insights 2024“ prognostiziert, dass es in…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle, und die Welt der Uhren ist da keine Ausnahme. Deshalb hat sich das Team von Swisswatches erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Uhren des Jahres 2024 zusammenzustellen. Von Meilensteinmodellen über innovative Materialien bis hin zu historischen Revivals präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer…
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.