Hamilton feiert 100 Jahre Zeitnahme in der Luft – der neue Khaki X-Wind Auto Chrono Limited Edition
Die im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Uhrenmarke Hamilton, produzierte neben präzisen Zeitmessern für den Schienenverkehr und Felduhren für die Soldaten am Boden, auch Uhren für eine präzise Zeitnahme am Himmel. Allerdings weniger im militärischen Bereich, sondern in erster Linie für die Piloten des amerikanischen Luftpostdienstes, der U.S. Airmail. Das ist genau 100 Jahre her – viele weitere Bereiche der Luftfahrt kamen inzwischen hinzu. Zum Luftfahrt-Jubiläum in diesem Jahr lanciert Hamilton eine limitierte Edition der Khaki X-Wind mit dem typischen Driftwinkel-Rechner.
Limited Edition – Khaki X-Wind Auto Chrono
Im Jahr 1918 übergab Hamilton ihre ersten Uhren an die Piloten der U.S. Airmail und wollte damit ein Zeichen setzen, zu einer pünktlichen und sicheren Zustellung wichtiger Briefe und Pakete beizutragen. Admiral Richard Evelyn Byrd trug bei seinem ersten Flug über den Nordpol 1926 eine Hamilton Uhr, Leutnant Albert F. Hegenberger und Lester J. Maitland waren ebenfalls auf ihrem Jungfernflug von San Francisco nach Honolulu im Jahr 1927 mit Uhren von Hamilton ausgestattet.
Inspiriert vom ersten Khaki X-Wind Chrono
Fast ein Jahrhundert später tragen Filmhelden wie Pilot Cooper im Blockbuster ‚Interstellar’ die Uhren der Schweiz-Amerikanischen Uhrenmarke (seit 1974 gehört sie zur Swatch Group). Viel spektakulärer geht es heutzutage auch in der Luft zu. Etwa beim Luftrennen von Red Bull, bei dem Hamilton seit 2017 offizieller Zeitnehmer ist, seit 2005 aber schon mit einem eigenen Team teilnimmt. Mit bis zu 370 km/h und einer Kraftwirkung bis zu 10 G manövrieren die Piloten ihre leichtgewichtigen Maschinen zwischen schmalen, 25 Meter hohe Pylonen einen sechs Kilometer langen Slalom-Parcours hindurch. Da bleibt natürlich wenig Zeit nebenher noch die Uhr im Blick zu haben, aber es schwing die Nostalgie der früheren Jahre mit, als die Funktionalität im Vordergrund stand und heute der ‚Red Bull Air Race’ für die Marke primär ein Symbol für einen fortschrittlichen Anspruch in Sachen Zeitmessung darstellt.
Seit 2017 ist Hamilton offizieller Zeitmesser des Red Bull Air Race
Die erste Khaki X-Wind (Ref. H77616533) aus dem Jahr 2005 verfügte über einen einmaligen Driftwinkel Rechner. X-Wind steht für Cross Wind, also Seitenwind. Die Piloten waren mit der Uhr in der Lage, den Einfluss von Seitenwinden auf einer geplanten Flugstrecke zu berechnen. Dazu wird bei der inneren Drehscheibe die Windrichtung eingegeben, die Geschwindigkeit über die äußere Drehscheibe. Zwischen den beiden rechten Drückern auf der äußeren Drehscheibe wird dann die Seitenwind-Geschwindigkeit angezeigt. Auf der inneren Scheibe der Driftwinkel. Diese Zahl muss dann noch mit der eigentlichen Winkel-Position des Flugzeuges addiert werden und dann kann der Pilot sich die korrekte Driftwinkel-Zahl einstellen.
Mit der Khaki X-Wind lässt sich der Einfluss der Seitenwinde berechnen
Im großzügigen 45-mm Gehäuse läuft das neue COSC-zertifizierte Chronometer-Uhrwerk H-21-Si mit einer Gangreserve von 60 Stunden und Tag / Datum Funktion. Es ist das erste Hamilton Chronographenwerk mit einer Spiralfeder aus Silizium (Si im Kalibername steht für Silizium). Sie ist stoßunempfindlich und antimagnetisch, was zu einer höheren Präzision beiträgt, insbesondere bei Fliegeruhren, die ständig größeren Magnetfeldern (Flughäfen) ausgesetzt sind. Die Zeiger wurden für eine noch bessere Ablesbarkeit leicht angepasst und besitzen eine Super-LumiNova in Sandfarben, die im Dunkeln Neongrün leuchtet. Der neue Khaki X-Wind Auto ChronoLimited Edition (Ref. H77796535) ist auf 1.918 Stück limitiert und ist mit einem Lederband mit H-förmiger Schließe im typischen Hamilton Luftfahrtstil erhältlich, alternativ mit einem Edelstahlband und Faltschließe.
Im 45-mm Gehäuse läuft das Chronometer Werk H-21-Si mit einer Spiralfeder aus Silizium
Vor knapp über einem Jahr hat Jérôme Biard das Ruder bei CORUM übernommen. Er möchte sich nicht mit seinen Vorgängern vergleichen – Biard, der schon als Kind ein Fan der Marke war, hat seine ganz eigene Vision. Zu unserem Lunch nach Zürich erschien der sympathische CEO gewohnt in Jeans und Blazer und verriet, warum eine…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Die Wempe-Niederlassung in der Weinstraße in München ist seit 50 Jahren nicht mehr aus der Stadt wegzudenken und wird seit 2009 von Marc Autmaring als Geschäftsführer geleitet. In den vergangenen 14 Jahren ist es dem sympathischen und zielstrebigen Manager gelungen, den Standort Weinstraße weiterzuentwickeln, neue Zielgruppen zu erschließen und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Uhrenmarken…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders beweist der Schweizer Uhrengigant Rolex mal wieder, dass das, was er tut, funktioniert - auf den ersten Blick bleibt bei den neuesten Oyster Perpetual-Modelle fast alles beim Alten. Zu den Highlights gehören: eine Air-King mit neuem Kronenschutz, eine GMT-Master II mit neuem Farbschema, eine Day-Date 40 mit einer völlig…
Ein guter Ruf ist schnell ruiniert, ungleich länger dauert es ihn aufzubauen. Wenn Jaeger-LeCoultre heute oft und gern als „Uhrmacher der Uhrmacher“ bezeichnet wird, dann ist das also leicht dahingesagt, doch gibt es dafür viele Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten und unzählige Gründe dafür. Gleich mehrere liefern die aktuelle Polaris-Kollektion und Neuheiten wie der zuletzt lancierte…
Der 14. Juli 2016 war ein ganz besonders denkwürdiger Tag für Yves Piaget, Nachkomme in vierter und letzter Generation der Gründerfamilie des gleichnamigen Uhren- und Schmuckherstellers. Für den Launch der Piaget Polo S kehrte der schillernde Kreateur an den Ort zurück, wo er 1985, damals noch als Firmenchef von Piaget, mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen sorgte.…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Unser Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Cartier hat wieder einen tiefen Blick ins eigene Archiv gewagt und ergänzt die exklusive Cartier Privé Kollektion um ein Modell, das selbst unter Kennern eher selten Erwähnung findet: die Tank à Guichets. Nach der Wiederauflage von Klassikern wie der Tank Normale, Tonneau oder Tortue richtet sich der Fokus nun auf ein Modell mit ungewöhnlicher Anzeigeform.…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Es war im Jahr 2012, als der junge Independent Watchmaker Rexhep Rexhepi die Marke „AkriviA“ aus der Taufe hob. Als wir zwei Jahre später dann auf ihn aufmerksam wurden, war er in der Uhrenwelt noch ein Unbekannter. Spätestens aber, seitdem er 2018 beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève mit seiner Chronomètre Contemporain in der Kategorie Herrenuhren den…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Um den Mythos Porsche zu verinnerlichen lohnt es sich die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. So jubelt der dreijährige Sohn eines befreundeten Paares beim Anblick eines 911 im Straßenverkehr jedes einzelne Mal auf: „Porsche!“ Was den Autor dieser Zeilen an das eigene Verhalten vor vielen, vielen Jahren erinnert. Und manchmal auch noch ans heutige… Doch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.