Die schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt von der Watches & Wonders 2024
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der Taschenuhr gilt. Vor knapp über 50 Jahren läutete hingegen die Einführung der Audemars Piguet Royal Oak im Jahr 1972 die Ära der stählernen Sportuhren ein.
Innerhalb einer Epoche gibt es noch spezifischere Unterteilungen. So sind Armbanduhren mit blauem Zifferblatt schon seit Jahrzehnten in Mode und erfreuen sich bei Männern großer Beliebtheit. Nicht zuletzt mag das daran liegen, dass sie vielseitig und zeitlos sind und die Fähigkeit besitzen, im Licht ganz unterschiedliche Reflexe hervorzurufen.
Die meisten würden behaupten, dass die „Epoche des grünen Zifferblatts“ im Jahr 2021 begann, als wir zum ersten Mal die 5711/1A-014 Nautilus von Patek Philippe in Olivgrün zu sehen bekamen. Diese setzte die Lancierung einer ganzen Reihe an Zeitmessern mit grünem Zifferblatt in Gang. Viele Uhrenmanufakturen begannen, ihre eigenen unverwechselbaren Farbtöne zu entwickeln. Dabei reicht die Farbpalette von Breitlings Pistaziengrün, das zum ersten Mal auf der wunderschönen Premier zu sehen war, bis hin zum Piniengrün von Jaeger-LeCoultres Reverso Tribute Small Seconds, das an das Juratal erinnert, wo sich die Manufaktur befindet.
Die diesjährige Watches & Wonders 2024 bot verschiedenen Uhrenmanufakturen eine weitere Gelegenheit, ihre neuesten Kreationen zu präsentieren, die in einer Vielzahl von Grüntönen erstrahlen. Wir haben uns die Freiheit genommen, eine Auswahl der schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt zusammenzustellen, die wir auf der Messe gesehen haben.
Vacheron Constantin Overseas
Dem Thema „Grüne Zifferblätter“ kann man sich mit keinen Geringeren als den Vacheron Constantin Overseas-Modellen nähern. Die drei Uhren feiern mit einem brandneuen Zifferblatt in Olivgrün Premiere. Sie erscheinen als Chronograph, mit Dualzeit und mit Datum in zwei Größen, wobei letztere auch mit einer diamantbesetzten Lünette erhältlich ist. Wichtiger ist jedoch, dass Christian Selmoni, der Style and Heritage Director bei Vacheron, sagte, dass „es gut möglich ist, dass diese neue Farbe so ikonisch wird wie Blau in der Kollektion“. Bislang haben wir diese neue Zifferblattfarbe nur in Kombination mit Roségold gesehen. Daher wäre es umso interessanter, sich den neuen Farbton bei einem Modell aus Weißgold vorzustellen.
Die olivgrüne Farbe des Zifferblatts, so Selmoni, „offenbart und unterstreicht den Glanz des Goldes, während sie gleichzeitig für eine hervorragende Ablesbarkeit der Funktionen der Uhr sorgt“. Mit dem neuen Farbton wird eine fünfte Standardfarbe in die Kollektion aufgenommen. Damit ergänzt sie die bereits bestehende Farbauswahl aus Schwarz, Silber, Rosabeige und natürlich dem emblematischen Blau.
A. Lange & Söhne Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold ‘Lumen’
Die Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold ‚Lumen‘ kennzeichnet das 25. Jubiläum der Datograph. Dieser Chronograph prägte nicht nur die Marke, sondern auch die gesamte Uhrenindustrie. Im hellen Tageslicht fragt man sich auf den ersten Blick, wie man bitte schön das Grün auf dem Zifferblatt aus Saphirglas erkennen soll, durch das die Bewegungen des ewigen Kalenders, Chronographen und Tourbillons sichtbar sind.
Doch ein kurzer Blick mit der Taschenlampe verrät, woher die Armbanduhr ihren Namen „Lumen“ erhalten hat. Denn die gesamte Uhr leuchtet Grün. Sowohl die große Datumsanzeige als auch die Zähler der Hilfszifferblätter sowie die Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmasse überzogen. Diese Honeygold Datograph ist das sechste Modell der „Lumen“-Serie, die 2013 mit einer Variante der großen Lange 1 Premiere begann und sich seitdem großer Beliebtheit unter den Sammlern erfreut. Diese neueste Kreation ist auf 50 Exemplare limitiert.
Cartier Santos-Dumont aus Platin
Jedes Jahr entfachen die Produkte der Maison auf der Watches and Wonders einen Beifallssturm. Dabei hat es uns dieses Jahr ein olivgrünes Modell aus der Santos-Dumont-Kollektion besonders angetan. Das neu lancierte Modell verfügt über ein Gehäuse aus Platin mit einem passenden Rubin-Cabochon.
Die Kombination aus grünem Zifferblatt, grün lackierter Lünette und grünem Alligatorlederarmband inszeniert sich als eine wahrlich ästhetische Einführung eines neuen, eleganten Farbtons in die Kollektion. Darüber hinaus sind Platinmodelle bei Sammlern stets begehrt und dieses Modell ist auf nur 200 Stück limitiert.
Chopard L.U.C. XPS Forest Green
Man kann immer darauf zählen, dass Chopard mit seiner hochwertigen L.U.C-Kollektion etwas Schönes hervorbringt. Dieses Jahr dürfen wir die neue L.U.C XPS Forest Greenbestaunen, deren 40 mm-Gehäuse aus Lucent Stahl die Schönheit der Einfachheit einfängt.
Interessanterweise integriert der Zeitmesser subtil ein Sektor-Zifferblatt. Diese waren besonders in den 1930er Jahren beliebt und sind mit zwei konzentrischen Ringen – einem für die Minuten und einem für die Stunden – versehen. Die Stunden- und Minutenmarkierungen sind normalerweise radiale Linien, die zwischen dem inneren und äußeren Rand der Ringe verlaufen. Dadurch entstehen die Sektoren. An einem handgenähten Kalbslederarmband mit beigen Nähten angebracht, stellt die L.U.CXPS Forest Green einen wunderbar klassischen Zeitmesser dar.
Frederique Constant Classic Moonphase Date Manufacture
Auf der diesjährigen Messe nutzte Frederique Constant die Gelegenheit, um die Aufmerksamkeit auf seine Flaggschiffkollektion zu lenken. Neben drei neuen Modellen mit Datumsanzeige stellte der Uhrmacher auch drei Manufakturmodelle der neusten Generation seiner Classic Moonphase Date vor – eines davon mit einem Zifferblatt in Racing Green. Um Frederique Constant noch stärker als Luxusmarke in der Branche zu etablieren, sind die neuesten Classic-Modelle raffinierter denn je. Dazu gehört die weise Entscheidung, die elegante Uhr auf einen Durchmesser von 40 mm (anstelle der früheren 42 mm) zu reduzieren, sowie ein neues Zifferblatt ohne Ziffern, dafür aber mit raffinierten, diamantgeschliffenen Indexen und einer Minuterie im Chemin-de-fer-Stil.
Außerdem läuft in den neuen Modellen das verbesserte Uhrwerk Kaliber FC-706, das nun eine Gangreserve von drei Tagen, statt 38 Stunden wie zuvor liefert. Die Uhrmacher von Frederique Constant haben darüber hinaus den Brücken ein neues Finish verpasst, die nun in einer anderen Formation angeordnet sind, um das neue Federhaus mit größerem Fassungsvermögen aufzunehmen. Die Dekoration umfasst eine kreisförmige Krönung, Perlage und fächerförmige Genfer Streifen. Damit lösen sie die kreisförmigen Motive ab – und verdeutlichen einmal mehr den Ehrgeiz der Manufaktur, uhrmacherisch auf ein neues Level aufzusteigen.
Hublot Big Bang Unico Dark Green Ceramic
Kehren wir nun wieder zur Moderne zurück, denn Hublot hat kürzlich die neue Big Bang Unicode Dark Green Ceramicpräsentiert. Dieser Grünton unterscheidet sich von den bisher vorgestellten Zeitmessern, da er deutlich dunkler ist. Dunkelgrün dominiert das komplizierte, durchbrochene Zifferblatt. Passend zum tiefgrünen Farbton des Gehäuses hat Hublot darin akribisch ein gleichfarbiges Wechselspiel aus Stab-Indices und arabischen Indices eingebracht.
Die skelettierten Stunden- und Minutenzeiger lassen gemeinsam mit den Funktionen des Chronographen genug Raum, um das freigelegte Uhrwerk zu bewundern. Noch dazu gibt das Datumsfenster bei 3 Uhr den Blick auf die gesamte geschwärzte Datumsscheibe frei. Diese enthüllt nach und nach jeden Tag, während sie das leicht schattierte Zifferblatt durchläuft.
Tudor Black Bay 58 Yellow Gold
Tudor und die daran angeschlossene Werkmanufaktur Kenissi beeindrucken mit ihren robusten und doch schönen Werkzeuguhren. Auf diese Beschreibung trifft auch die neue Tudor Black Bay 58 in Gelbgold mit offenem Gehäuseboden perfekt zu. Spannenderweise wird sie durch ein Gelbgoldarmband ergänzt. Bisher waren nämlich nur ein Lederarmband oder ein NATO-Armband erhältlich.
Mit ihrem kühnen, grünen Zifferblatt, das durch eine gleichfarbige Lünette schön akzentuiert wird, harmoniert die Farbkombination hervorragend mit dem edlen Gehäuse. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass sich die Uhr in ihrem Design nicht zu sehr von der Identität der Black Bay 58 entfernt. Ob sie wirklich wie eine Taucheruhr „aussieht“, ist eine andere Frage – wir sind auf jeden Fall für diese ziemlich charismatische Neuauflage.
Oris Aquis
Oris hat mit der diesjährigen Watches & Wonders einen geeigneten Moment gefunden, um seine beliebten Aquis-Uhren mit einigen Veränderungen als Neuauflage herauszubringen. Die neue Generation der Oris-Taucheruhren soll tragbarer und stilvoller sein. Das wird vor allem durch überarbeitete Bandanstöße und widerstandsfähigere Kronenschutzvorrichtungen erreicht.
Die ersten drei Uhren der neuen Generation werden vom bewährten Kaliber 400 angetrieben, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet. Die neueste Aquis mit grünem Zifferblatt und Sonnenschliff wird nicht nur durch ein raffiniertes neues Armband komplementiert, sondern verfügt auch über ein passendes grünes Kautschukarmband, das die dynamische Sportuhr belebt.
Parmigiani Fleurier Toric Petite Seconde Platinum
Sammlerliebling Parmigiani Fleurier hat die Zifferblattfarbe seiner neuen Toric Petite Seconde Platinum, die schon jetzt außerordentlich gut ankommt, „Grauer Seladon“ getauft. Das ist eine recht treffende Beschreibung des ungewöhnlichen, matcha-ähnlichen Farbtons, der von jadegrün glasierten Keramikwaren inspiriert wurde. Parmigiani mildert den grünen Farbton durch das Hinzufügen eines Grautons ab – daher „Grauer Seladon“.
Erwähnenswert ist auch das Alligatorlederarmband mit Nubuk-Finish, das in puncto Qualität auf dem Luxusuhrenmarkt so gut wie konkurrenzlos ist. Darüber hinaus beherbergt diese atemberaubende Edition das neue, vollständig aus Gold gefertigte Uhrwerk der Manufaktur. Mit ihrem eher modernen Design überbrückt sie nahtlos die Lücke zwischen der klassischen Uhrmacherei, den Design-Codes für Dress Watches und dem zeitgenössischen Geschmack. Es handelt sich um ein sehr raffiniertes Stück, das beweist, wie innovativ man mit einer einzigen Farbpalette umgehen kann.
Bremont Terra Nova 40.5 Date
Die in Großbritannien ansässige Uhrenmarke Bremont konzentriert sich stark auf die Herstellung von leistungsfähigsten Tool Watches, aber mit einem modernen und modischen Touch. Und so haben sie gerade ihre neuen Terra Nova Felduhren vorgestellt, die von militärischen Taschenuhren des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert sind. Wir alle kennen Davide Cerrato, den heutigen CEO der Marke, und seine fast schon archäologische Herangehensweise, tief in die Archive historischer Zeitmesser einzutauchen.
Die neue Terra Nova 40.5 Date ist auch in einer Ausführung mit grünem Zifferblatt erhältlich, die nicht nur ideal zum Military Thema passt, sondern auch zu dieser Geschichte. Sie verfügt über ein 40,5 mm großes, kissenförmiges Gehäuse aus Edelstahl 904L mit konisch zulaufenden Bandanstößen, übergroßen Ziffern in kräftigem, vollflächigem SuperLumiNova, einer übergroßen Krone, einer Eisenbahnminuterie und facettierten Bleistiftzeigern. Erhältlich mit einem Stahlarmband, Lederarmband oder einem NATO-Armband, das auf französischen Jacquard-Webstühlen aus dem 18. Jahrhundert gewebt wurde. Das sind alles ziemlich gute Zutaten für eine robuste, aber elegante Tool Watch. Die Uhrwerke kommen übrigens aus der Schweiz von Sellita und werden in der eigenen Manufaktur in England modifiziert.
Norqain Pistachio Green Freedom 60 Chronograph
Zum Abschluss unserer Liste der besten Uhren mit grünem Zifferblatt im Jahr 2024 haben wir eine Armbanduhr der aufstrebenden Marke Norqain. Dieser sportliche Zeitmesser aus Stahl mit einem 40-mm-Gehäuse verfügt über ein pistaziengrünes Zifferblatt, das Norqain mit kontrastierenden schwarzen Hilfszifferblättern kombiniert.
Die Uhr ist Teil der Freedom-Kollektion der Marke und lässt sich von der Natur inspirieren, während die Vintage-Design-Elemente, darunter das markante pistazienfarbene Zifferblatt, an die Ästhetik der 1960er Jahre erinnern. Zwischen 4 und 5 Uhr hat Norqain zudem Platz für ein subtil integriertes Datumsfenster geschaffen. Die Uhr ist mit einem Stahlarmband erhältlich, kann aber auch mit einem sehr attraktiven elfenbeinfarbenen Leinenarmband getragen werden, das sich perfekt für die Frühlings- und Sommermonate eignet.
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Anlässlich des 70. Jubiläums der GMT-Master von Rolex widmen wir uns einer Modelllinie, die einst für die Anforderungen des interkontinentalen Linienflugs entwickelt wurde – und längst zu einer festen Größe unter den sportlichen Edelstahl-Armbanduhren zählt. In diesem Beitrag beleuchten wir die technische Entwicklung der GMT-Master, erklären die Funktionsweise der Zeitzonenmechanik der GMT-Master II und zeichnen…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Die junge Marke Norqain aus Nidau wird 2018 zu einer Zeit gegründet, als der Markt nicht wirklich eine weitere Uhrenmarke brauchte – und hat deshalb von Anfang an einen unkonventionellen Weg eingeschlagen: Norqain setzt auf die enge Zusammenarbeit mit prominenten Sportlern, die nicht nur als Markenbotschafter dienen, sondern als strategische Geschäftspartner tief in das Unternehmen…
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die…
Ganz ehrlich, wir mögen solche Rankings nicht wirklich, aber nach zahlreichen Fragen unserer Fans online, auf Instagram und zusätzlichen, unzähligen Diskussionen während, abseits und auf der Messe können wir auch nicht nein sagen: Denn irgendwie wollen wir Uhrenverrückte doch irgendwie wissen: Was sind die wichtigsten mechanischen Uhrenneuheiten der Watches & Wonders 2023? Also, lehnen Sie…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
Charles A. Lindbergh war wohl der bekannteste Pilot, der in den 1930er Jahren auf das Know-how der Uhrenmarke Longines vertraute, die sich in der Fliegerei schon früh einen Namen machte. Die Pilotenuhren von damals zeichneten sich durch ihren verstellbaren inneren Drehring aus, mit dem die Piloten die Uhr mit den per Funk ausgesendeten Zeitzeichen synchronisieren…
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen…
Vor genau 80 Jahren erhielt Willy Breitling ein Patent für einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber. Es war die Geburtsstunde der Ur-Chronomat, die zwei Jahre später, also 1942 erstmals unter der Referenz 769 öffentlich präsentiert wurde. Der Name setzte sich aus den Worten Chronograph und Mathematik zusammen, da mit der neuartigen Drehlünette diverse Berechnungen wie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.