Im Detail liegt die Schönheit: Jaeger-LeCoultre Master Compressor Chronograph Ceramic
Jaeger-LeCoultre ist viel mehr als nur ‚Reverso’, die vermutlich jeder Uhrenliebhaber instinktiv mit der Marke in Verbindung bringt. Jaeger-LeCoultre zeichnet auch eine tiefe Leidenschaft für extreme Sportuhren aus. Schließlich war die Reverso auch ursprünglich für den Sport gedacht – und zwar für Polo-Spieler, aber sie galt und gilt optisch eigentlich immer eher als klassische Herren- bzw. Damenuhr. Auch die Master Compressor Sportlinie von Jaeger-LeCoultre ist eher für abenteuerlustige Gentleman gemacht. Eine technisch extrem anspruchsvolle Uhr mit High-Tech Materialien, aber eben auch klassisch interpretiert und für den alltäglichen Gebraucht geeignet.
Ein schönes Modell, das beide Attribute verkörpert ist der Master Compressor Chronograph Ceramic (Ref. 205L570). Die neue Referenz ist eine Weiterführung der Referenz 205C570 aus dem Jahr 2014. Das ältere Modell war limitiert und hatte farblich kleine Unterschiede. Auf den ersten Blick fallen zwei Dinge auf. Die Chronographen Funktion und ein farblich akzentuierter Mechanismus auf der Krone. Was es damit auf sich hat, lüften wir später. Denn was bei dieser Uhr nicht unmittelbar auffällt, ist die zweite Zeitzonen-Funktion. Der Zeiger dafür versteckt sich nämlich unter dem skelettierten Stundenzeiger und läuft mit diesem mit, insofern er nicht gebraucht wird.
Gut versteckt – der Zeiger der zweiten Zeitzone läuft unterhalb des Stundenzeigers mit
Eine weitere Raffinesse versteckt sich unterhalb des Firmenlogos bei 12 Uhr. Das winzige runde Fenster wechselt zwischen einer schwarzen und weißen Anzeige je nachdem, ob es in der zweiten Zeitzone gerade Tag oder Nacht ist. Es sind diese subtilen Feinheiten, welche den Sportuhren bei Jaeger-LeCoultre den eleganten Touch verleihen. Zwischen 4 und 5 Uhr befindet sich noch eine Datumsanzeige, die viele Kunden schätzen.
Unterhalb des Firmenlogos verbirgt sich eine Tag / Nacht Anzeige (links)
Eine subtil eingearbeitete Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr (rechts)
Nun aber zur Krone. Es handelt sich hierbei um einen Kompressionsschlüssel, der in dieser Form 2006 erstmals von Jaeger-LeCoultre patentiert wurde. Mit einer halben Umdrehung in Pfeilrichtung sichert man die Krone, um jegliche ungewollte Manipulation zu vermeiden. Das Werk ist dann optimal geschützt und wasserdicht bis 100 Meter. Sind die zwei roten Pfeile zu sehen, lassen sich Einstellungen durchführen – ist ein grüner Pfeil zu sehen, sind die Funktionen ‚blockiert’ und das Gehäuse garantiert eine optimale Dichtigkeit.
Die Krone mit Kompressionsschlüssel für optimale Dichtigkeit
Das 46-mm Gehäuse ist aus kratzfestem Keramik. Im Gehäuse läuft das automatische Kaliber Jaeger-LeCoultre 757, das von Hand gefertigt, montiert und verziert wurde. Es bietet eine Gangreserve von 65 Stunden, was beachtlich ist. Das begleitende Trieste-Kalbslederband hat eine sehr schöne Struktur und ist – auch durch ihre doppelte Naht – besonders robust.
Erwähnenswert ist auch, dass Jaeger-LeCoultre seine Uhren der internen Testreihe namens „1000 Hours Control“ unterzieht. Das auf dem Gehäuseboden eingravierte Siegel bestätigt, dass die Uhr sämtliche Tests in Bezug auf Ganggenauigkeit, Temperatur, Druck, Stoßfestigkeit, Magnetfelder sowie Wasserdichtigkeit erfolgreich bestanden hat.
Sascha Moeri ist seit 2010 CEO bei Carl F. Bucherer und hat es in acht Jahren geschafft, die Uhrenproduktion zu vervierfachen. Anlässlich der neu eröffneten Manufaktur trafen wir den unermüdlichen CEO, der nie zu schlafen scheint. Einen Traum hat er allerdings trotzdem, die Produktivität der exklusiven Uhrenmarke noch weiter voranzutreiben. Sascha Moeri sprach mit uns…
Wenn man der Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann sind es neue Impulse, die dadurch geschaffen wurden. Nachdem das erste Krisenmanagement stand, kam die Zeit zu reflektieren, an den ein oder anderen Stellen den Reset Knopf zu drücken oder lange aufgeschobene Themen nun doch wieder auf die aktuelle Agenda zu setzen. Carl F. Bucherer ist…
Unabhängig von Design oder Form, alle Uhren zeigen die Zeit an. Doch welche Komplikationen erweisen sich im Alltag eigentlich neben dieser essentiellen Funktion als nützlich? Geht es nach Parmigiani Fleurier, so lautet die Antwort: ein Jahreskalender und ein Chronograph. Es sind auch diese beiden Funktionen, die den neuen limitierten Tonda Tondagraph GT des Schweizer Uhrenhauses…
Spätestens seitdem die Brüder Wright die Luftfahrt 1903 revolutioniert haben, ist auch unter den Uhrenherstellern ein Wettlauf um die besten, präzisesten und funktionellsten Toolwatches für Mensch und Maschine ausgebrochen. Bei den ganzen Superlativen, mit denen sich einige Hersteller heute schmücken, kann man schon mal den Überblick verlieren, wer wann eigentlich welche Rolle spielte. Immerhin gibt…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Mitte letzten Jahres hat Jean Arnaud, der die Uhrensparte von Louis Vuitton verantwortet, eine neue Ära für das kultige Tambour-Modell der Maison angekündigt. Das trommelförmige Gehäuse hat ein modernes Facelift erhalten und von der Positionierung will man sich zukünftig auf das hochpreisige Luxusuhrensegment fokussieren. Somit wurde das Sortiment klar gestrafft und rund 80 Prozent der…
Charles A. Lindbergh war wohl der bekannteste Pilot, der in den 1930er Jahren auf das Know-how der Uhrenmarke Longines vertraute, die sich in der Fliegerei schon früh einen Namen machte. Die Pilotenuhren von damals zeichneten sich durch ihren verstellbaren inneren Drehring aus, mit dem die Piloten die Uhr mit den per Funk ausgesendeten Zeitzeichen synchronisieren…
Genf ist die Stadt der Uhrmacherei. Die größten und bekanntesten Hersteller der Region unterhalten im Zentrum jedoch längst nur noch Verkaufsflächen. Anders F.P.Journe. In einem historischen Gebäude an der Rue de L‘Arquebuse aus dem Jahr 1892, ganz in der Nähe der Flagship-Boutiquen rund um die Rue du Rhône, setzen die Uhrmacher rund um François-Paul Journe…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Anlässlich der Watches and Wonders 2025 zündet IWC Schaffhausen ein Modellfeuerwerk, das die Ingenieur-Kollektion nicht nur erweitert, sondern mit vielseitigen Neuheiten regelrecht auflädt. Fünf neue Ingenieur-Modelle – ob tiefschwarze Keramik, ein ewiger Kalender im Edelstahlgehäuse oder eine filmreife Limited Edition mit grünem Zifferblatt – zeigen, wie facettenreich das Genta-Design auch heute noch interpretiert werden kann.…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.