Das große Finale: Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher Jean-Jacques Fichter entwickelte Blancpain die Fifty Fathoms von 1953 mit Eigenschaften, die den Maßstab für zukünftige Taucheruhren setzte und verschiedene Streitkräfte von dem Zeitmesser überzeugten. Die diesjährige Jubiläumsedition basiert in ihrer Ästhetik zum Großteil auf der ursprünglichen MIL-SPEC, nutzt aber auch heutige Entwicklungen in der Uhrmacherei wie eine Siliziumspirale und ein Gehäuse aus Bronzegold.
Das Gehäuse
Als die Originaluhr in den 50er Jahren auf den Markt kam, war ihr großes Gehäuse recht ungewöhnlich. Denn damals waren Uhrenmesser mit einem deutlichen kleineren Durchmesser in Mode. Mit ihrem 41,30 mm Gehäusedurchmesser greift die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 die Größe des Originals auf und zeigt, wie weitverbreitet und beliebt Uhren in dieser Größe heutzutage sind.
Patentiertes Bronzegold
Im Gegensatz zum Neusilber-Gehäuse der originalen MIL-SPEC ist das Gehäuse der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 zur Feier des Anlasses aus 9-karätigem Bronzegold gefertigt. Dabei handelt es sich um eine patentierte Legierung, die sich aus 37,5 Prozent 9-karätigem Gold und 50 Prozent Kupfer mit Silber, Palladium und Gallium zusammensetzt. Durch die Kombination mit Gold ist das Gehäuse vor Oxidation geschützt und zudem bis zu 300 Metern Tiefe wasserdicht.
Eine originale Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Patentierte Krone und Lünette
Für zusätzliche Sicherheit Unterwasser sorgt auch die mit einer doppelten Dichtung versehene Krone, die am Gehäuseboden verschraubt und patentiert ist. Wie es sich für eine Taucheruhr gehört, ist die patentierte Lünette mit schwarzer Keramikeinlage einseitig drehbar. Für eine bessere Lesbarkeit ist die Taucherskala mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Beidseitiger Blick mit Saphirglas
Wenn Modelle als Neuauferlegung historischer Uhren erscheinen, so schließt das den Einbezug zeitgemäßer Entwicklungen nicht aus. Als die MIL-SPEC erschien, wurde noch ein Weicheisenmantel genutzt, um das Gehäuse gegen Magnetfelder widerstandsfähig zu machen. Somit war ein offener Gehäuseboden nicht möglich. Durch ihre Ausstattung mit einer antimagnetischen Spiralfeder, ist bei der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ein Weicheisenmantel nicht mehr möglich und so kann die Uhr zeigen, was sie hat. Das schützende Saphirglas befindet sich nämlich nicht nur auf der Vorderseite des Zeitmessers, sondern auch der Rückseite und ermöglicht es so, das Innenleben der Uhr zu präsentieren.
Das Zifferblatt
Auf dem mattschwarzen Zifferblatt befinden sich zifferlose, bronzegoldfarbene Indexe, die in unterschiedlichen Formen gestaltet sind. Bei 12 Uhr befindet sich ein nach unten zeigendes, gleichschenkliges Dreieck, während Balken für 3, 6 und 9 Uhr einstehen. Kreise stehen für die übrigen Ziffern. Damit die Zeit auch Unterwasser bei schlechten Lichtverhältnissen einfach abzulesen ist, sind die Indexe und die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Die Feuchtigkeitsanzeige
Auch die Feuchtigkeitsanzeige direkt über 6 Uhr ist mit dieser Leuchtmasse beschichtet. Wenn Wasser in das Gehäuse eindringt, verfärbt sich die Anzeige. Diese Sicherheitsfunktion wurde laut Blancpain als Teil der Vorgaben der US-Marine entwickelt und 1957 präsentiert. Dadurch sollten Taucher rechtzeitig erkennen können, wenn sich die Uhr bei einer vorherigen Tauchmission Schäden zugezogen hatte.
Das Uhrwerk
Eingebettet in das Gehäuse befindet sich das Automatikwerk 1154.P2. Dank seiner zwei Federhäuser ist der Zeitmesser mit einer großzügigen Gangreserve von 100 Stunden ausgestattet. Noch dazu ist das Uhrwerk durch seine Siliziumspirale und die Legierungen seiner Hemmung antimagnetisch und besitzt eine magnetische Widerstandsfähigkeit von 1000 Gauss.
Gehäuserückseite einer originalen Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Veredelung mit Vintage-Charme
In Anlehnung an das Ursprungsmodell finden sich auf den vergrößerten Brücken dem Originalstil nachempfundene Dekorationen. Auch die Schwungmasse ist in ihrer Form vom historischen Rotor inspiriert. Durch eine Öffnung weist sie eine höhere Flexibilität und Stoßfestigkeit auf. Als Symbol für eine Drehbewegung ist die Schwungmasse zudem mit einer gewendelten Veredelung versehen und trägt eine mit 18-karätigem Gold unterlegte Gravur des Originallogos.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Das NATO-Armband der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 greift die Zweifarbigkeit des Farbschemas auf und ist in Schwarz mit einem goldenen Streifen gehalten. Dadurch erinnert auch das Armband an die Farben der Originaluhr und ist gleichzeitig Ausdruck von Blancpains Engagement für die Meere. Denn das Material für das Armband besteht aus recycelten Fischernetzen, die von den Ozeanen aufgesammelt wurden. Eine weitere Verbindung zum Meer schafft die Schatulle, in der die limitierte Version ihren Käufer erreicht. Sie erinnert nämlich an das Kameragehäuse, das in den Anfängen der Unterwasserfotografie und zeitgleich zur Entstehung der Taucheruhren genutzt wurde.
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Ressence wurde im Jahr 2010 mit der Vision gegründet, die Funktionalität der mechanischen Uhr im 21. Jahrhundert ein Stück weit zu verbessern. Geht es nach Ressence, so sollten wir alle unsere Zeit sinnvoller nutzen, indem wir sie mehr in den Mittelpunkt rücken. Anlässlich seines 10. Geburtstags stellt das Belgisch-Schweizer Unternehmen nun die neue limitierte Ressence…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.