Das große Finale: Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher Jean-Jacques Fichter entwickelte Blancpain die Fifty Fathoms von 1953 mit Eigenschaften, die den Maßstab für zukünftige Taucheruhren setzte und verschiedene Streitkräfte von dem Zeitmesser überzeugten. Die diesjährige Jubiläumsedition basiert in ihrer Ästhetik zum Großteil auf der ursprünglichen MIL-SPEC, nutzt aber auch heutige Entwicklungen in der Uhrmacherei wie eine Siliziumspirale und ein Gehäuse aus Bronzegold.
Das Gehäuse
Als die Originaluhr in den 50er Jahren auf den Markt kam, war ihr großes Gehäuse recht ungewöhnlich. Denn damals waren Uhrenmesser mit einem deutlichen kleineren Durchmesser in Mode. Mit ihrem 41,30 mm Gehäusedurchmesser greift die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 die Größe des Originals auf und zeigt, wie weitverbreitet und beliebt Uhren in dieser Größe heutzutage sind.
Patentiertes Bronzegold
Im Gegensatz zum Neusilber-Gehäuse der originalen MIL-SPEC ist das Gehäuse der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 zur Feier des Anlasses aus 9-karätigem Bronzegold gefertigt. Dabei handelt es sich um eine patentierte Legierung, die sich aus 37,5 Prozent 9-karätigem Gold und 50 Prozent Kupfer mit Silber, Palladium und Gallium zusammensetzt. Durch die Kombination mit Gold ist das Gehäuse vor Oxidation geschützt und zudem bis zu 300 Metern Tiefe wasserdicht.
Eine originale Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Patentierte Krone und Lünette
Für zusätzliche Sicherheit Unterwasser sorgt auch die mit einer doppelten Dichtung versehene Krone, die am Gehäuseboden verschraubt und patentiert ist. Wie es sich für eine Taucheruhr gehört, ist die patentierte Lünette mit schwarzer Keramikeinlage einseitig drehbar. Für eine bessere Lesbarkeit ist die Taucherskala mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Beidseitiger Blick mit Saphirglas
Wenn Modelle als Neuauferlegung historischer Uhren erscheinen, so schließt das den Einbezug zeitgemäßer Entwicklungen nicht aus. Als die MIL-SPEC erschien, wurde noch ein Weicheisenmantel genutzt, um das Gehäuse gegen Magnetfelder widerstandsfähig zu machen. Somit war ein offener Gehäuseboden nicht möglich. Durch ihre Ausstattung mit einer antimagnetischen Spiralfeder, ist bei der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ein Weicheisenmantel nicht mehr möglich und so kann die Uhr zeigen, was sie hat. Das schützende Saphirglas befindet sich nämlich nicht nur auf der Vorderseite des Zeitmessers, sondern auch der Rückseite und ermöglicht es so, das Innenleben der Uhr zu präsentieren.
Das Zifferblatt
Auf dem mattschwarzen Zifferblatt befinden sich zifferlose, bronzegoldfarbene Indexe, die in unterschiedlichen Formen gestaltet sind. Bei 12 Uhr befindet sich ein nach unten zeigendes, gleichschenkliges Dreieck, während Balken für 3, 6 und 9 Uhr einstehen. Kreise stehen für die übrigen Ziffern. Damit die Zeit auch Unterwasser bei schlechten Lichtverhältnissen einfach abzulesen ist, sind die Indexe und die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Die Feuchtigkeitsanzeige
Auch die Feuchtigkeitsanzeige direkt über 6 Uhr ist mit dieser Leuchtmasse beschichtet. Wenn Wasser in das Gehäuse eindringt, verfärbt sich die Anzeige. Diese Sicherheitsfunktion wurde laut Blancpain als Teil der Vorgaben der US-Marine entwickelt und 1957 präsentiert. Dadurch sollten Taucher rechtzeitig erkennen können, wenn sich die Uhr bei einer vorherigen Tauchmission Schäden zugezogen hatte.
Das Uhrwerk
Eingebettet in das Gehäuse befindet sich das Automatikwerk 1154.P2. Dank seiner zwei Federhäuser ist der Zeitmesser mit einer großzügigen Gangreserve von 100 Stunden ausgestattet. Noch dazu ist das Uhrwerk durch seine Siliziumspirale und die Legierungen seiner Hemmung antimagnetisch und besitzt eine magnetische Widerstandsfähigkeit von 1000 Gauss.
Gehäuserückseite einer originalen Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Veredelung mit Vintage-Charme
In Anlehnung an das Ursprungsmodell finden sich auf den vergrößerten Brücken dem Originalstil nachempfundene Dekorationen. Auch die Schwungmasse ist in ihrer Form vom historischen Rotor inspiriert. Durch eine Öffnung weist sie eine höhere Flexibilität und Stoßfestigkeit auf. Als Symbol für eine Drehbewegung ist die Schwungmasse zudem mit einer gewendelten Veredelung versehen und trägt eine mit 18-karätigem Gold unterlegte Gravur des Originallogos.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Das NATO-Armband der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 greift die Zweifarbigkeit des Farbschemas auf und ist in Schwarz mit einem goldenen Streifen gehalten. Dadurch erinnert auch das Armband an die Farben der Originaluhr und ist gleichzeitig Ausdruck von Blancpains Engagement für die Meere. Denn das Material für das Armband besteht aus recycelten Fischernetzen, die von den Ozeanen aufgesammelt wurden. Eine weitere Verbindung zum Meer schafft die Schatulle, in der die limitierte Version ihren Käufer erreicht. Sie erinnert nämlich an das Kameragehäuse, das in den Anfängen der Unterwasserfotografie und zeitgleich zur Entstehung der Taucheruhren genutzt wurde.
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen. Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.