Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch dieses Jubiläumsmodell in einer Auflage von 35 Exemplaren.
Klassisches Roségold-Gehäuse
Die Uhr hat ein 41 mm großes Gehäuse aus Roségold. Dabei kommt es mit einer Höhe von 7,08 mm äußerst flach daher. Es setzt sich aus einer polierten Lünette, einem Breguet-typisch fein kannelierten Mittelteil und einem polierten Boden mit Sichtfenster zusammen. Dazu kommen angeschweißte Bandanstöße mit verschraubten Stegen. Auf der Rückseite ist außerdem die Limiterungsnummer zu finden, die von 1/35 bis 35/35 reicht. Nicht zuletzt hält die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar oder 30 Meter nur Spritzwasser stand.
Das Zifferblatt der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Das Zifferblatt besteht aus 18-Karat versilbertem Gold. Per Hand werden zwei Motive in den Rohling guillochiert. In der Mitte präsentiert sich das „Clou de Paris“-Muster, das den Eindruck einer matten Beschichtung erweckt. Dies soll das Ablesen der beiden „Pomme“-Zeiger aus gebläutem Edelstahl vereinfachen. Dazu befindet sich auch ein dezentraler Stundenkreis mit römischen Ziffern um die Zeiger herum. Die Peripherie verziert Breguet unterdessen mit dem Gerstenkornmotiv. Das Tourbillon schließlich fungiert zusätzlich als kleine Sekunde. Es ist an einer Brücke aus gebläutem Edelstahl am Zifferblatt befestigt, was eine ungewöhnliche Ausführung in der Classique-Kollektion ist. Besonders ist außerdem die Aufschrift „Brevet N°157“ über dem Tourbillon, die auf Breguets Patentnummer für die Erfindung verweist.
Die Mechanik der Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Im Inneren der Uhr setzt das Kaliber 581 die Zeiger in Bewegung. Es verfügt über einen automatischen Aufzug via einer peripheren Schwungmasse aus Platin. Ein Federhaus speichert die Energie sodann bis zu einer maximalen Gangautonomie von 80 Stunden. Das Tourbillon arbeitet dabei mit einer hohen Frequenz von 4 Hertz. Breguet setzt bei der Hemmung und der Spirale auf Silizium, was dem Schutz vor Magnetismus zugute kommt.
Die Manufaktur verziert das Werk der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 mit einer originalgetreuen Reproduktion der Aquarelltafel, die Breguet zusammen mit seinem Patenantrag für das Tourbillon einreichte. Dazu passt auch der Vermerk „Brevet N°157 Du 7 Messidor An IX“ auf der Brücke des Tourbillons. Dieser bezieht sich auf die Patentnummer und das dazugehörige Datum nach dem damals in Frankreich gültigen Kalender. Außerdem trägt das Federhaus die Gravur „Anniversaire 1801 – 2021“.
Preis & Verfügbarkeit der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Die Uhr erscheint an einem braunen Lederband, das in eine Faltschließe aus Roségold mündet. Als limitiertes Sondermodell erscheint sie in einer Auflage von 35 Exemplaren. Der Preis der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 beträgt 156.200 Euro.
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.