Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch dieses Jubiläumsmodell in einer Auflage von 35 Exemplaren.
Klassisches Roségold-Gehäuse
Die Uhr hat ein 41 mm großes Gehäuse aus Roségold. Dabei kommt es mit einer Höhe von 7,08 mm äußerst flach daher. Es setzt sich aus einer polierten Lünette, einem Breguet-typisch fein kannelierten Mittelteil und einem polierten Boden mit Sichtfenster zusammen. Dazu kommen angeschweißte Bandanstöße mit verschraubten Stegen. Auf der Rückseite ist außerdem die Limiterungsnummer zu finden, die von 1/35 bis 35/35 reicht. Nicht zuletzt hält die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar oder 30 Meter nur Spritzwasser stand.
Das Zifferblatt der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Das Zifferblatt besteht aus 18-Karat versilbertem Gold. Per Hand werden zwei Motive in den Rohling guillochiert. In der Mitte präsentiert sich das „Clou de Paris“-Muster, das den Eindruck einer matten Beschichtung erweckt. Dies soll das Ablesen der beiden „Pomme“-Zeiger aus gebläutem Edelstahl vereinfachen. Dazu befindet sich auch ein dezentraler Stundenkreis mit römischen Ziffern um die Zeiger herum. Die Peripherie verziert Breguet unterdessen mit dem Gerstenkornmotiv. Das Tourbillon schließlich fungiert zusätzlich als kleine Sekunde. Es ist an einer Brücke aus gebläutem Edelstahl am Zifferblatt befestigt, was eine ungewöhnliche Ausführung in der Classique-Kollektion ist. Besonders ist außerdem die Aufschrift „Brevet N°157“ über dem Tourbillon, die auf Breguets Patentnummer für die Erfindung verweist.
Die Mechanik der Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Im Inneren der Uhr setzt das Kaliber 581 die Zeiger in Bewegung. Es verfügt über einen automatischen Aufzug via einer peripheren Schwungmasse aus Platin. Ein Federhaus speichert die Energie sodann bis zu einer maximalen Gangautonomie von 80 Stunden. Das Tourbillon arbeitet dabei mit einer hohen Frequenz von 4 Hertz. Breguet setzt bei der Hemmung und der Spirale auf Silizium, was dem Schutz vor Magnetismus zugute kommt.
Die Manufaktur verziert das Werk der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 mit einer originalgetreuen Reproduktion der Aquarelltafel, die Breguet zusammen mit seinem Patenantrag für das Tourbillon einreichte. Dazu passt auch der Vermerk „Brevet N°157 Du 7 Messidor An IX“ auf der Brücke des Tourbillons. Dieser bezieht sich auf die Patentnummer und das dazugehörige Datum nach dem damals in Frankreich gültigen Kalender. Außerdem trägt das Federhaus die Gravur „Anniversaire 1801 – 2021“.
Preis & Verfügbarkeit der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Die Uhr erscheint an einem braunen Lederband, das in eine Faltschließe aus Roségold mündet. Als limitiertes Sondermodell erscheint sie in einer Auflage von 35 Exemplaren. Der Preis der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 beträgt 156.200 Euro.
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.