Watches & Wonders 2023: Cartier Privé Tank Normale
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen – eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank Normale die siebte Sonderserie präsentiert. In Anlehnung an das von Louis Cartier im Jahr 1917 entworfene Originalmodell übernimmt die neue Tank sowohl die Proportionen als auch das charakteristische abgeschrägte Saphirglas des ersten Modells. Die Uhr ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei sich Cartier dafür entschieden hat, jedes Modell in einem Gehäuse aus Gelbgold oder Platin unterzubringen.
Vier Tank Normale Modelle mit massiven Zifferblättern
Das Zifferblatt
Vier der Tank Normale-Modelle sind mit klassischen, massiven Zifferblättern ausgestattet. In typischer Cartier-Manier sind diese puristischen Modelle mit den charakteristischen römischen Ziffern, einer Eisenbahnminuterie und polierten Schwertzeigern aus gebläutem Stahl ausgestattet.
Das Gehäuse
Die Gehäuse der 750er-Edition aus Platin oder 18-karätigem Gelbgold messen 32,6 mm x 25,7 mm bei einer schlanken Höhe von 6,85 mm. Wie immer sorgen die sorgfältig konzipierten Proportionen dafür, dass die Tank elegant am Handgelenk sitzt.
Um das Design in den Vordergrund zu stellen, hat Cartier die Perlenkrone der Tank mit einem Cabochon besetzt. Aufmerksamen Beobachtern wird jedoch auffallen, dass die Platin-Editionen von der Norm abweichen, indem sie mit Rubin- (und nicht mit blauen Saphir-) Cabochons ausgestattet sind. Dieser Edelstein ist bei Cartier strikt nur den Platinmodellen vorbehalten.
Das Kaliber 070
Angetrieben werden die vier Tank Normale (Privé)-Modelle von dem Handaufzugskaliber 070, das aus 82 Teilen, darunter 21 Rubinen, besteht. Das Werk arbeitet mit einer ungewöhnlichen Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden.
Armband und Preis
Interessant an den neuen Tank Normale-Modellen ist, dass zwei Versionen mit einem klassischen braunen oder schwarzen Alligatorlederarmband ausgestattet sind, während die beiden anderen Editionen – zum ersten Mal in der Geschichte von Cartier Privé – mit einem passenden Armband aus Edelgold geliefert werden. Diese polierten Armbänder im Stil der 1970er Jahre fügen sich nahtlos in das Platin- oder Gelbgoldgehäuse ein und betonen die Kanten der Uhr. Von den nummerierten Privé-Modellen mit Lederarmband sind 200 Stück erhältlich, während das Duo mit Edelmetallarmband auf nur 100 Stück limitiert ist. Die Variante in Gelbgold mit Lederband kostet 33.300 Euro, während die Platin-Ausführung 37.400 Euro kostet. Die Modelle mit passendem Gelbgold- oder Platin-Armband kosten 49.800 Euro und 57.500 Euro.
Drei komplizierte Tank Normale Modelle mit skelettierten Zifferblättern
Kommen wir zu den Highlights: drei Tank Normale (Privé) Modelle mit skelettierten Zifferblättern. Eine Version hat ein Gelbgoldgehäuse, eine ein Platingehäuse und eine weitere Platinversion ist mit 42 Diamanten im Brillantschliff besetzt. Letztere ist auf nur 20 Stück limitiert, während ihre Schwestermodelle jeweils auf 50 Stück limitiert sind.
Die Zifferblätter
Das Spannende an diesen skelettierten Modellen ist die Tatsache, dass sie trotz ihrer relativ geringen Größe eine Komplikation integrieren. Neben den Stunden und Minuten mit Zeigern aus gebläutem Stahl verfügen diese Uhren über eine skelettierte 24-Stunden-Komplikation, die durch eine Sonne und eine Mondsichel gekennzeichnet ist.
Während der Minutenzeiger das Zifferblatt in einer Stunde umrundet, läuft der Stundenzeiger in 24 Stunden statt in 12 Stunden um das Zifferblatt. Die Tagesstunden erscheinen somit im oberen Teil des Zifferblatts, während die Nachtstunden im unteren Teil erscheinen. Um den Übergang vom Tag zur Nacht zu symbolisieren, überzieht Cartier die skelettierten Brücken der beiden Zifferblatthälften mit einer Abstufung von Farbtönen.
Das Kaliber 9628 MC
Das Uhrwerk, das dies möglich macht, ist das Kaliber 9628 MC. Dieses Komplikationswerk der Manufaktur besteht aus nur 150 Komponenten, darunter 21 Rubine. Es bietet eine Gangreserve von ca. 36 Stunden und hat eine etwas niedrigere Frequenz als die Tank Normale (Privé) ohne Komplikationen, die mit 3 Hz schlägt. Alle drei Modelle sind mit einem Saphirglasboden ausgestattet, so dass der Träger das komplexe Uhrwerk von beiden Seiten bewundern kann.
Gehäuse und Armband
Die Uhren sind auch nicht ganz so schlank wie die Tank Normale (Privé) Modelle mit massivem Zifferblatt, sondern haben eine Höhe von 8,15 mm (gegenüber 6,85 mm). Auch die Abmessungen sind mit 35,2 mm x 27,8 mm etwas größer. Zu guter Letzt kombiniert Cartier diese Sammlerstücke je nach Modell mit einem eleganten grauen, braunen oder blauen Alligatorlederarmband. Preise: 76.500 Euro für Gelbgold, 86.000 Euro für Platin und 115.000 Euro für Platin mit Diamanten.
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.