BASELWORLD 2019: Rolex Oyster GMT-Master II ,Batman’
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz.
Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band knüpft an die 2018 vorgestellte Vorgängerin an, die mit einer Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik versehen war, auch ‚Pepsi’ genannt. Diese neue Ausführung ist mit dem Kaliber 3285 ausgestattet, das 2018 erstmals bei dem Modell Oyster Perpetual GMT-Master II eingesetzt wurde.
Ein Instrument für mehrere Zeitzonen
Die GMT-Master von Rolex – ursprünglich konzipiert als Navigationshilfe für Spezialisten – wurde im Laufe der Zeit zu einer Referenz unter den Armbanduhren für Reisende. Ihre legendäre ein- oder zweifarbige Lünette präsentierte sich in verschiedenen Farben und Farbkombinationen, das zum Markenzeichen bei Rolex wurde.
Rolex Oyster GMT-Master II ,Batman’ Ref. Ref. 126710 BLNR
Die GMT-Master II bietet mit ihren traditionellen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern, mit ihrem 24-Stunden-Dreieckszeiger und der Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette gleichzeitig den Überblick über zwei Zeitzonen: entweder Lokalzeit und Referenzzeit oder Lokalzeit und Zeit einer anderen Zeitzone. Das Datum auf der 3-Uhr-Position wird mit der Anzeige der Lokalzeit synchronisiert.
Hightech-Keramik
Rolex hat sich auf die Entwicklung von Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Monoblock-Zahlenscheiben spezialisiert. Diese neuen Materialien, deren Farben sich durch eine besondere Intensität und Stabilität auszeichnen, sind äußerst kratzfest und korrosionsbeständig. Bei der neuen Ausführung der GMT-Master II verfügt die in beide Richtungen drehbare Lünette über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung, die ebenfalls aus blauer und schwarzer Keramik besteht. Die versenkten Ziffern und Graduierungen werden in einem PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) mit einer dünnen Platinschicht überzogen.
Das Oyster-Gehäuse
Das Gehäuse-Mittelteil wird aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel gefertigt und ist extrem korrosionsbeständig. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit einem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete und durch Nocken am Mittelteil geschützte Triplock-Aufzugskrone ist am Gehäuse sicher verschraubbar. Das Uhrglas ist für bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus praktisch kratzfestem Saphirglas. Das bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt so das hochpräzise Uhrwerk in seinem Inneren.
Rolex Oyster GMT-Master II ,Batman’ Ref. Ref. 126710 BLNR
Das Kaliber Perpetual 3285
Das in-house hergestellte Kaliber 3285 ist mit der von Rolex patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet, die einen hohen energetischen Wirkungsgrad mit großer Funktionssicherheit vereint. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Das Uhrwerk verfügt auch über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von der Uhrenmarke aus einer exklusiven paramagnetischen Legierung hergestellte Spirale ist außerdem bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Die blaue Parachrom-Spirale ist zudem mit einer Rolex Endkurve versehen, die den regelmäßigen Gang in allen Positionen gewährleistet. Der Oszillator wird durch das von Rolex entwickelte und patentierte hochleistungsfähige Paraflex-Antischocksystem, das die Stoßfestigkeit des Uhrwerks wesentlich erhöht, gehalten.
Das Kaliber 3285 wird von dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Es kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung nunmehr mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.
Jubilé-Band und Oysterlock- Sicherheitsfaltschließe
Die neue Ausführung der GMT-Master II ist mit einem Jubilé-Band erhältlich. Das fünfreihige Jubilé-Band wurde eigens für die Einführung des Modells Oyster Perpetual Datejust im Jahr 1945 entwickelt.
Das Jubilé-Band dieser neuen Ausführung ist mit einer von Rolex entwickelten und patentierten Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die versehentliches Öffnen verhindert. Es ist zudem mit der von Rolex entwickelten Easylink-Verlängerung versehen, mit der das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann. Dank der verdeckten Armbandbefestigung geht das Band optisch nahtlos in das Gehäuse über.
Rolex Oyster GMT-Master II ,Batman’ Ref. Ref. 126710 BLNR
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue Ausführung der GMT-Master II über die Zertifizierung ‚Chronometer der Superlative‘, ein besonderer Qualitätsstandart, den Rolex bietet. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status ‚Chronometer der Superlative‘ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
Schwarz, Chromalight-Indizes, Zeiger mit blauer Leuchtbeschichtung
ARMBAND:
Jubilé, fünfreihig, Edelstahl Oystersteel, Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe mit 5-mm-Easylink-Verlängerung
KALIBER:
Kaliber 3285
UHRWERK:
Automatikaufzug
GANGRESERVE:
70 Stunden
FUNKTIONEN:
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum, 24-Stunden-Anzeige, gleichzeitige Anzeige einer zweiten Zeitzone, automatischer Datumswechsel, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.