Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt – und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock’n’Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück.
Das Gehäuse
Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille RM 66 Flying Tourbillon hat mit den Maßen 42,70 x 49,94 x 16,15 mm ein recht großes Gehäuse. Während die Vorder- und Rückseite des Gehäuses aus Carbon TPT besteht, das für eine eher derbe Ästhetik sorgt, wird dies durch den edlen Glanz der 5N-Rotgoldplättchen, die zwischen dem Gehäuseband aus Titan Grad 5 platziert sind, ausgeglichen. Diese Platten sind mit einem Clou-de-Paris-Muster versehen, das an die scharfen Kanten der Punk-Gürtel erinnern soll.
Die mit Rubinen besetzte Titankrone erinnert an die Form einer Spinne. Die Krone besitzt aber noch weitere Besonderheiten. Die drehmomentresistente Krone löst sich automatisch, wenn die Spannung des Federhauses am optimalen Punkt angelangt ist, so dass die Gefahr des Überziehens der Feder ausgeschlossen ist. Da sich Titan nur sehr schwer polieren lässt, dauert die Fertigstellung jeder Krone der RM 66 Flying Tourbillon 12 Stunden.
Das Zifferblatt der RM 66 Flying Tourbillon wird die Musikfans der Marke begeistern. Zum einen sind die ungewöhnlichen Stundenmarkierungen der Form von Gitarrenplektren nachempfunden. Sie sind nicht, wie man vermuten könnte, auf dem Zifferblatt angebracht, sondern mit einer abgeschrägten inneren Titanlünette verschraubt. Aufgrund der schwarzen PVD-Beschichtung dieser inneren Lünette ist das Anglieren ein unglaublich heikles Unterfangen, der mit großer Sorgfalt ausgeführt werden muss.
Doch das ist noch nicht der aufregendste Teil der neuen RM 66 Flying Tourbillon, dessen Vision die Kreativ- und Entwicklungsdirektorin Cécile Guenat in die Tat umgesetzt hat. Der eigentliche Hingucker ihrer neuesten Kreation ist die Skeletthand aus 5N-Rotgold, die das gesamte Kaliber zu halten scheint. Wir haben das Skelettmotiv bei Richard Mille schon einmal gesehen, bei der RM 052 Tourbillon Skull. Dieses Skelettmotiv ist eine Anspielung auf das Mantra der Manufaktur, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Für die Fertigung der fünf Finger war der Genfer Graveur Olivier Vaucher verantwortlich.
Unter diesem Kunstwerk befindet sich das Herz der Uhr: das Handaufzugskaliber RM 66. Bei 6 Uhr, unter der rotgoldenen Handfläche, befindet sich das Federhaus, das eine Gangreserve von 72 Stunden gewährleistet. Dieses Federhaus dreht sich alle 6 – und nicht alle 7,5 – Stunden. Der Träger der Uhr kann das Kaliber auch durch den Saphirglasboden bewundern.
Das fliegende Tourbillon: Hier geht es darum, gesehen zu werden
Das fliegende Tourbillon befindet sich auf unkonventionelle Weise bei 12 Uhr (die meisten traditionellen Manufakturen bevorzugen die 6-Uhr-Position). Dafür gibt es jedoch eine Erklärung: Die Uhr dreht das Uhrwerk um 180 Grad, um dem Tourbillon einen besonderen Platz einzuräumen.
Um eine möglichst große Sichtbarkeit zu erreichen, haben die Uhrmacher der Manufaktur zusätzliche Schritte unternommen. Richard Mille entscheidet sich für ein fliegendes Tourbillon mit variablem Trägheitsmoment, um die Skelettierung hervorzuheben. Dem Tourbillonkäfig fehlt also eine obere Brücke – daher das „fliegende“ Tourbillon. Dadurch werden die Qualitäten der stark skelettierten RM 66 ästhetisch hervorgehoben.
RM 66 Fliegendes Tourbillon: Preis und Verfügbarkeit
Von der Richard Mille RM 66 Flying Tourbillon sind nur 50 Stück erhältlich. Der außergewöhnliche Zeitmesser wird mit einem schwarzen Kautschukarmband geliefert. Der offizielle Verkaufspreis für dieses Rock’n’Roll-Meisterwerk beträgt 985,000 CHF (zzgl. Mwst).
Ein Reisebericht in einem Uhrenmagazin? Ich gebe zu, dieser Artikel weicht etwas von unserer „Norm“ ab. Aber aus einem guten Grund, denn im Oktober 2022 stellten Porsche und Porsche Design mir mit dem Porsche Panamera 4 E-Hybrid (Baujahr 2022) und der Porsche Design 1919 Globetimer UTC zwei Produkte ihrer besten Luxustechnologie zur Verfügung, die ich…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Breitling verkündet eine neue Partnerschaft mit der australischen Lifestyle-Marke Deus Ex Machina. Zu diesem Anlass präsentiert Breitling die Top Time Deus Limited Edition, die sich an „dynamische Menschen, denen Action, Funktionalität und Stil wichtig sind“ richtet. Der Chronograph im Retrolook ist auf 1.500 Stück limitiert und ab sofort im Breitling-Onlineshop erhältlich. Deus Ex Machina und…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Audemars Piguet stellte in diesem Jahr auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2019 die neue Uhrenlinie Code 11.59 vor. Die neue Kollektion umfasst sechs unterschiedliche Modelle. Eine davon ist ein Modell mit Ewigem Kalender. Das 41 mm Gehäuse dieser insgesamt sechs Modelle der neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.