Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal: Der Schmetterlingseffekt
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard Mille Uhrwerken ist seit jeher die variable Geometrie des Aufzugsrotors. Allerdings musste zur Anpassung ein zertifizierter Uhrmacher aufgesucht werden. Nun kann der Besitzer selbst spontan, zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten, den Aufzug aussetzen. Die Uhr erscheint in zwei Versionen mit unterschiedlichen Gehäusen. Gleich bleibt jedoch das Uhrwerk mit dem charakteristischen Rotor.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die RM 35-03 erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Einerseits mit einem weißen Gehäuse aus Quartz TPT und einem Mittelteil aus Carbon TPT. Daneben erscheint eine Variante aus dunkelblauen Quartz TPT mit einem weißen Quartz-TPT-Mittelteil. Diese Materialien entstehen durch das Verweben und Brennen winziger Kohlenstofffasern oder Siliziumdioxidsträngen, wodurch die Maserung der Oberfläche erscheint. Die Gehäuseform mit den Aussparungen ist dabei von der RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal inspiriert, die der Tennisstar tatsächlich auf dem Feld trägt. Mit den Abmessungen 43,1 x 49,9 mm bei einer Bauhöhe von 13,1 mm hat die RM 35-03 eine stattliche Größe.
Sowohl die Front als auch die Rückseite der Uhr ist von Saphirglas geschützt, was auch den Blick ins Innere ermöglicht. An der Seite befindet sich die große Krone mit griffigen Gummiüberzug, die nur eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter garantieren kann. Zusätzlich befindet sich bei 2 Uhr ein Drücker, mit dem die Funktionen der Krone umgeschaltet werden können. Ein weiterer Drücker befindet sich auf der anderen Seite bei 7 Uhr. Dieser trägt die Aufschrift „Sport Mode“ und löst die Funktion des Schmetterlingsrotors aus.
Skelettiertes Zifferblatt mit Schmetterling
Die Uhrzeit gibt die RM 35-03 mit durchbrochenen Zeigern auf einem Höhenring an, der die Stundenindizes mit Leuchtmasse trägt. Die Ziffern neigen sich leicht zum Uhrwerk hin, um Tiefe zu erzeugen. Ansonsten gibt die Front das skelettierte Uhrwerk frei. Hier verweist das stilisierte Schmetterlings-Motiv auf den besonderen Aufzugsmechanismus. Außerdem ist das zuständige Säulenrad des Funktionswählers deutlich zu sehen. Bei 2 Uhr weist ein kleiner Zeiger die aktuell gewählte Funktion der Krone aus. Steht dieser auf „W“, kann der Träger die Uhr aufziehen. Das „N“ steht dagegen für Neutral, während mit der letzten Position die Zeit eingestellt werden kann.
Bei 6 Uhr gibt das Uhrwerk den momentanen Modus des Aufzugsrotor an. Steht der rote Zeiger auf „ON“, ist der Rotor eingeschaltet und zieht das Federhaus auf. Bei „OFF“ sind die Gewichte ausgefahren und der Rotor im Gleichgewicht. Das Federhaus wird nicht aufgezogen.
Das Uhrwerk mit dem Schmetterlingsrotor
Das Uhrwerk der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal besteht aus sandgestrahltem Titan mit grauer Elektroplasma-Behandlung. Dadurch erhält es eine ebene Oberfläche, was für das Funktionieren des Räderwerks wichtig ist. Eine frei schwingende Unruh gibt hier den Takt an. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und kann mit vier kleinen Gewichten auf dem Unruhreif reguliert werden. Die nötige Energie kommt von einem doppelten Federhaus, das eine maximale Gangautonomie von 55 Stunden speichern kann. Den Aufzug übernimmt der patentierte Schmetterlingsrotor.
Dieser ermöglicht es dem Träger, den Aufzug des Federhauses bei Bedarf zu stoppen. Dies ist nützlich, da sich zu viel Aktivität negativ auf Leistung des Federhauses auswirkt. Der Rotor besteht aus zwei Gewichten, die in der Ausgangsposition nebeneinander liegen. Mithilfe der Schwerkraft erzeugen diese das Drehmoment für den Aufzug der Uhr. Wird jedoch der Drücker bei 7 Uhr betätigt, zieht ein separates Räderwerk die beiden Gewichte auseinander. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt in die Mitte, was auch deren Aufzugskraft aufhebt. Das Auslösen der Funktion gibt außerdem eine haptische Rückmeldung. Dadurch spürt der Träger das Ausfahren der Gewichte.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die Uhr erscheint in zwei Varianten, die mit einem farblich abgestimmten Kautschukband kommen. Das Modell ist nicht limitiert. Der Preis beträgt jedoch für beide Modelle 195.000 Schweizer Franken.
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.