Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe.
Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm Ref. PAM00920
Officine Panerais jüngste Kreation zu Ehren von Galileo Galilei, die neue L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT, vereint Innovation mit Uhrmacherkunst. Das Luminor 1950 Gehäuse, dessen Design Teil der Geschichte von Officine Panerai ist, ist technisch besonders ausgestattet.
2010 stellte Panerai anlässlich des 400. Jahrestages der Himmelsbeobachtungen, die Galileo mit dem gerade erfundenen Teleskop gemacht hatte, die erste L’Astronomo vor. Diese besaß als erste von Panerai entwickelte Uhr einen Tourbillon-Regulator, einen Kalender und eine Anzeige der Zeitgleichung und der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit. Wie ihre Vorgängerin wird die neue L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT nur auf Bestellung gefertigt. Ihr skelettiertes Uhrwerk, das P.2005/GLS – GLS steht für Galileo Luna Scheletrato – wird gemäß der geografischen Koordinaten eines vom Kunden ausgewählten Ortes personalisiert. Zusätzlich zu den Funktionen der ersten L’Astronomo verfügt das neue Modell über eine GMT-Funktion, eine Mondphasenanzeige und ein neuartiges System zur Datumsanzeige durch polarisierte Kristalle.
Anzeige der Mondphasen
Die Erfindung des Teleskops ermöglichte Galileo revolutionäre Entdeckungen über das Erscheinen und die Bewegung des Mondes. Er hielt seine Beobachtungen in besonders präzisen und detailtreuen Zeichnungen fest. Panerai hat die klassische Komplikation der Mondphasenanzeige daher auf seine eigene Art interpretiert. Auf der Rückseite des Kalibers P.2005/GLS der neuen L’Astronomo befindet sich eine Tag-/Nachtanzeige, die mit Hilfe von zwei übereinander liegenden, sich zusammen drehenden Scheiben die Phasen des Mondes darstellt. Die obere Scheibe zeigt die 24 Stunden des Tages an – abzulesen über eine kleine Markierung auf dem am Uhrwerk befestigten äußeren Rand. Bei Tag ist die Sonne zu sehen und in der Nacht der Sternenhimmel. Ein kleines rundes Fenster mitten im Sternenhimmel gibt den Blick auf die untere Scheibe frei. Hier erscheint der Mond. Durch eine kleine zusätzliche Drehung dieser Scheibe um rund 6,1° pro Tag ändert dieser seine Form von Tag zu Tag. Diese Zahl basiert auf der genauen Dauer eines Mondzyklus von durchschnittlich 29 Tagen, 12 Stunden, 44 Minuten und 3 Sekunden.
Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm Ref. PAM00920
Da das Uhrwerk jeder Uhr gemäß der Koordinaten eines von ihrem künftigen Besitzer ausgewählten Ortes gefertigt wird, bezieht sich die Anzeige der Mondphasen stets auf den Himmel über diesem Ort. Hierbei wird der Unterschied zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre berücksichtigt. Wie bei den Mondphasen werden auch die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für den jeweiligen Heimatort angezeigt. Befindet sich der Eigentümer der Uhr also in einer Stadt in einer anderen Zeitzone, zeigt die Uhr weiterhin die Zeiten in seiner Heimat an.
Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm Ref. PAM00920
Eine lineare Anzeige auf der 6-Uhr-Position gibt außerdem die Zeitgleichung für jeden Tag an, d.h. die Differenz zwischen der tatsächlichen Zeit (Sonnenzeit) und der allgemein angenommenen Zeit. Je nach Jahreszeit liegt diese Zeitdifferenz zwischen plus 15 Minuten und minus 15 Minuten.
Datumsanzeige durch polarisierte Kristalle
Neben der Mondphasenanzeige verfügt das Kaliber P.2005/GLS mit Handaufzug über die charakteristische Tourbillon-Hemmung von Panerai. Durch die feine Skelettierung des Uhrwerks und den Verzicht auf ein herkömmliches Zifferblatt lässt sich diese von der Vorderseite und von der Rückseite der Uhr erkennen. Alle Elemente, die sich normalerweise auf dem Zifferblatt befinden, sitzen direkt auf dem Uhrwerk oder auf dem Gehäuserand. Die drei Federhäuser, die für eine Gangreserve von mindestens vier Tagen sorgen, sind durch den offenen Gehäuseboden zu sehen. Hier lässt sich auch die verbleibende Gangreserve über eine auf dem Uhrwerk angebrachte Anzeige ablesen.
Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm Ref. PAM00920
Bei einer so konstruierten Uhr würde eine traditionelle Datumsscheibe einen Teil der Komponenten verdecken. Das Laboratorio di Idee der Panerai Manufaktur in Neuchâtel entwickelte daher ein zum Patent angemeldetes System, bei dem die Datumsscheibe aus Borosilikatglas besteht und die Zahlen für die Tage über mit dem Laser veränderte optische Eigenschaften verfügen. Mit Ausnahme der Zahl, die sich unter dem kleinen Datumsfenster befindet, sind die Zahlen in allen Positionen praktisch nicht zu sehen. Durch einen zusätzlichen polarisierten Kristall über der Datumsscheibe ist erstere klar zu erkennen.
Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm Ref. PAM00920
Patentierter Tourbillon-Regulator
Das von Panerai patentierte System unterscheidet sich von einem klassischen Tourbillon, bei dem sich der Unruhkäfig kontinuierlich um sich selbst dreht, um so durch die Schwerkraft und etwaige Reibung erzeugte Abweichungen auszugleichen. Bei dem Mechanismus dreht sich der Käfig um eine senkrecht und nicht parallel zur Unruhachse liegende Achse. Außerdem dreht sich ein traditioneller Tourbillon einmal in der Minute um sich selbst, während der des Kalibers P.2005/GLS hierfür 30 Sekunden benötigt. Diese Rotation ist in der kleinen Sekundenanzeige bei 9 Uhr zu sehen. Durch die höhere Drehzahl und seine Anordnung kann dieser Mechanismus eventuelle Gangabweichungen effektiv ausgleichen.
Nur auf Bestellung gefertigtes, personalisiertes Modell
Neben der technischen Personalisierung des Kalibers P.2005/GLS bietet die neue L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT außerdem die Möglichkeit, das Material und das Finish des Gehäuses, die Farbe der Zeiger und des Super-Luminova, das eine gute Ablesbarkeit – selbst bei Dunkelheit – gewährleistet, sowie die Farbe des Alligatorlederarmbandes auszuwählen. So kann sich jeder Käufer eine Uhr mit individuellem Charakter zusammenstellen. Zur Wahl stehen beispielsweise ein Rotgold- oder Weißgoldgehäuse oder ein Gehäuse aus satiniertem Titan für einen sportlicheren und funktionelleren Look der Basisversion der L’Astronomo. Die Uhr ist wasserdicht bis 10 bar, was einer Tiefe von ungefähr 100 Metern entspricht.
L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT
REFERENZ:
Ref. PAM00920
PREIS:
Auf Anfrage
GEHÄUSEMATERIAL:
Wählbar: satiniertes Titan, Rot- oder Weißgold
DURCHMESSER:
50 mm
ZIFFERBLATT:
Kein herkömmliches Zifferblatt, Anzeigeelemente direkt auf dem Uhrwerk oder Gehäuserand
ARMBAND:
Alligatorleder (Farbe wählbar)
KALIBER:
Kaliber P.2005/GLS
UHRWERK:
Handaufzug
GANGRESERVE:
96 Stunden
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, kleine Sekundenanzeige, Datum, Monat, GMT-Funktion, Gangreserveanzeige auf der Rückseite, Zeitgleichung, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit, Mondphasenanzeige auf der Rückseite, Tourbillon Wasserdichtigkeit: 10 bar (~ 100 Meter)
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.