Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit, von der etwa einer von 3.500 Kindern betroffen sind. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat Only Watch bereits über 100 Millionen Schweizer Franken gesammelt. Neben dem karitativen Aspekt bietet die Veranstaltung den Marken eine Plattform, um ihre Kreativität und ihr Fachwissen in faszinierende Unikate zu verwandeln. Darüber hinaus ist die Veranstaltung zu einem Spiegel für den gegenwärtigen Stand der Branche geworden. In diesem Artikel zeigen wir unsere persönlichen Highlights aus der Only Watch 2023 Kollektion.
1. Chopard L.U.C 1860
Der Zeitmesser L.U.C 1860 ist Teil der kontinuierlichen Uhrmacher Geschichte Chopards, die vor mehr als einem Vierteljahrhundert begann. Die Kollektion L.U.C ist den Traditionen der Haute Horlogerie gewidmet und wurde seit der Einführung im Jahr 1997 stets weiterentwickelt und mit oft originellen Komplikationen bereichert, die in den Chopard-Werkstätten in Fleurier und Genf erdacht und entwickelt wurden. Chopard verpflichtet sich dieses Jahr, Only Watch mit einer besonderen Neuinterpretation zu unterstützen: ein Modell, das sich am ersten Zeitmesser der Kollektion orientiert und Uhrmachertradition mit Innovation verbindet. Diese Interpretation des emblematischen Modells kombiniert ein Eis grün guillochiertes Zifferblatt aus massivem Weißgold mit einem 36,55-mm-Gehäuse aus der Chopard Legierung Lucent Steel und einem fein gearbeiteten, Chronometer zertifizierten Uhrwerk.
2. Furlan Marri X Dominique Renaud X Julien Tixier Secular Perpetual Calendar
Für ihre erste Teilnahme an der Only Watch 2023 hat sich die noch junge unabhängige Uhrenmarke Furlan Marri mit Dominique Renaud und Julien Tixier zusammengetan und sich der Herausforderung gestellt, einen stark vereinfachten, säkularen ewigen Kalender zu kreieren. Dabei stand die Konzeption und Gestaltung mit der Idee der Einfachheit im Mittelpunkt: Das säkulare Modul besteht aus nur fünf Teilen, das Datumsmodul aus insgesamt 25. Es sollten weniger Komponenten verwendet werden als bei allen vorausgegangenen Projekten. Die besondere technische Wirkung besteht darin, dass der ewige Kalender mit einem Modul ausgestattet ist, sodass er für die nächsten vier Jahrhunderte, die die säkularen Jahre ausmachen, genau ist. Die Einfachheit liegt jedoch nicht nur im Uhrwerk, sondern auch in seiner Ablesbarkeit. Der zentrale Zeiger, der die Monate anzeigt, zeigt mithilfe des Malteserkreuzes ebenfalls die Schaltjahre an.
3. Gerald Genta Only Watch 2023
Gérald Genta, dessen Wiederbelebung unter dem Dach von La Fabrique du Temps Louis Vuitton kürzlich angekündigt wurde, sorgt mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Micky Maus und einer Minutenrepetition für seine erste Teilnahme am Projekt Only Watch für Aufsehen. Sie feiert nicht nur den 100. Geburtstag von Disney, sondern auch den 50. Jahrestag der ersten Uhr, die Gérald Genta 1973 unter seinem eigenen Namen auf den Markt gebracht hat. Unter der Leitung von Uhrmacher-Patronen Michel Navas und Enrico Barbasini wurde die geliebte Figur, die in der Marke Gérald Genta seit den 1980er Jahren eine zentrale Rolle spielt, wiederbelebt. Genta war seinerzeit kühn genug, ab 1984 Cartoonfiguren mit komplizierter Uhrmacherei zu verbinden und schuf einige Zeitmesser, die auch heute noch berüchtigt sind: eine radikale neue Richtung, die manche für skurril und gewagt hielten. Neben dem ikonischen Schauspiel, welches sich auf dem Zifferblatt auftut, zeichnet sich dieser Zeitmesser durch ein oktogonales Gehäuse aus Weißgold aus – ein charakteristisches Design, das vom ”Maestro” aufgrund seiner guten Symmetrie geschätzt wurde.
4. F.P. Journe Chronometre Bleu Furtif
Normalerweise ist es das Letzte, was sich ein Uhrenträger wünscht, dass ein Betrachter nicht in der Lage ist, das Stück faszinierender Handwerkskunst an seinem Handgelenk zu erblicken. Doch mit der diesjährigen Kontribution gelingt F.P. Journe genau das. Die Chronomètre Furtif oder Getarnter-Chronometer verdankt ihrem Namen einer ungewöhnlichen Eigenschaft: der Schwierigkeit, die Zeit abzulesen, wenn man die Uhr nicht vor sich hat. Das blaue Emaille-Zifferblatt sorgt nämlich dafür, dass die mattierten Ziffern nur in der Reflexion des Lichts erscheinen, während die Mondphase und die Gangreserveanzeige in das Uhrwerk integriert und nur auf der Rückseite sichtbar sind. Die Chronomètre Furtif ist also eine Uhr, deren Anzeigen nur von ihrem Besitzer wahrgenommen werden können, wodurch sie eine Art optische Tarnung erzeugt.
5. Richard Mille RMS14 Talisman Origine
Mit der diesjährigen Kontribution zu Only Watch 2023 wurzelt Richard Mille tief in der Schweizer Geschichte. Das Stück mit dem Namen RMS14 ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, der im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden von Jahren von einem alten Schweizer Volksstamm hergestellt worden sein soll. Ihm werden zauberkräftige, glücksbringende Eigenschaften zugeschrieben – seine magische Kraft, die an ihm haftet, soll auf den Träger übergehen. Dabei handelt es sich aber keinesfalls um eine Marotte, sondern vielmehr um ein Relikt, das mit einer Oberfläche aus Rhodonit, Titan und Gold altes Handwerk und Spiritualität vereint. Richard Mille gelingt es, dem Talisman mit seiner typischen Tonneau-Form ein zeitgenössisches Äußeres zu verleihen, ohne dabei etwas von seiner Mystik zu verlieren.
6. Konstantin Chaykin Stargazer für Only Watch 2023
Für die diesjährige Only Watch 2023 nahm Konstantin Chaykin die Herausforderung einer Multi-Komplikations-Uhr an. Er kombinierte das sogenannte Joker-Design mit einer Vielzahl an Komplikationen: Die Stargazer verfügt über insgesamt 16 Komplikationen, darunter ein Tourbillon und 11 astronomische Funktionen. Um dieses hohe Maß an Technik angemessen zu visualisieren, verfügt die Stargazer über zwei Zifferblätter. Doch nun zum spannenden Teil: Einige der Komplikationen, wie die diskrete Mondphase oder die Anzeige von Sonnenauf- und -untergang, sind eine Premiere in der Geschichte der Uhrmacherei. Sie alle wurden zum Patent angemeldet.
7. Frederique Constant X Christiaan Van der Klaauw Tourbillon Planetarium
Frederique Constant und Christiaan van der Klaauw, der auch für Van Cleef & Arpels Uhrenkreationen entwirft – beide in den Niederlanden ansässige und geführte Uhrenhersteller – verbindet eine über 20-jährige Freundschaft. Um diese zu feiern, haben sie zum ersten Mal ihr jeweiliges Know-how in einer einzigartigen Kreation vereint. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein einmaliges Stück, die Tourbillon Planetarium Only Watch 2023, die viele Premieren für beide Beteiligten bereithält. Es ist das erste Tourbillon der Manufaktur Frederique Constant mit einem Planetarium. Es ist auch das erste Mal, dass ein Zeitmesser der Manufaktur Frederique Constant ein Zifferblatt aus Aventurin aufweist – oder überhaupt ein 42-Millimeter-Gehäuse aus Platin. Außerdem ist es das erste Mal seit der Gründung der Manufaktur, dass eine Frederique Constant-Uhr eine kombinierte Monats- und Datumsanzeige mit Zeigern auf einem einzigen Zähler besitzt. Das von Christiaan van der Klaauw entworfene Planetarium steht bei 12 Uhr im Mittelpunkt. Es handelt sich dabei um das kleinste Planetarium, das der niederländische Uhrmacher jemals entwickelt hat. Es verfügt über ein heliozentrisches System, bei dem jeder Planet seinen Umlauf um die Sonne in Echtzeit vollendet – eine Reise, für die der Saturn 29 Jahre brauchen wird. Insgesamt sind das fünf Premieren in einer Uhr, von denen nur eine einzige jemals hergestellt werden wird.
8. Patek Philippe Only Watch
Anlässlich des 85. Geburtstags von Philippe Stern im November hat der Präsident von Patek Philippe, Thierry Stern, beschlossen, seinen Vater mit einer exklusiven, limitierten Armbanduhr zu ehren. So Thierry Stern: „Dies ist eine Art, ihm für alles zu danken, was er mir beigebracht hat und für die Leidenschaft für Spitzenleistungen, die er für Patek Philippe eingesetzt hat.“ Die Hommage Uhr wird mit Philippe Sterns bevorzugter Komplikation und einem völlig neuen Uhrwerk, das ausschließlich für dieses Modell entwickelt wurde, ausgestattet.
9. Hublot MP-15 Takashi Murakami Tourbillon
Bei diesem höchst kreativen Zeitmesser, der mit Takashi Murakamis ikonischer lächelnder Blumenkomposition gestaltet wurde, trifft Haute Horlogerie auf Haute Joaillerie. Der Künstler wünschte sich bei der Konzeption dieses Modells ausdrücklich ein zentrales Tourbillon. Eine Herausforderung für sich, denn es sollte das erste zentrale Tourbillon in der über vierzigjährigen Geschichte von Hublot werden. Das Tourbillon symbolisiert dabei laut Hublot das schlagende Herz der Uhr, und des Käufers, der sie bei der Auktion zugunsten der Forschung gegen Muskeldystrophie ersteigert. Aber auch für die Herzen der Kinder, die gegen die Krankheit ankämpfen.
10. Ferdinand Berthoud Chronomètre FB 3
Die Chronomètre FB 3 „Only Watch“ erscheint mit einem Symbol für den Lauf der Zeit und feiert ein Jubiläum: im Jahr 1753, vor genau 270 Jahren, erhielt Ferdinand Berthoud im Alter von 26 Jahren den Titel eines Uhrmachermeisters. Des Weiteren erinnert das patentierte Bronzegehäuse an die Patina, die auf den Kupferlegierungen der Präzisions- und Navigationsinstrumente, zu finden waren, die Ferdinand Berthoud im 18. Jahrhundert auslieferte.
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät. Wie spiegelt das…
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Wenn man auf dieses neue, auf 250 Exemplare limitierte Modell von Breguet blickt, könnte man im ersten Moment fast vergessen, dass es um präzise Zeitanzeige geht – obwohl viel vom dafür erforderlichen Mechanismus auch im Tragemodus am Handgelenk zu betrachten ist. Die Breguet Tradition 7035 ist Sinnbild für 250 Jahre Ästhetik und Innovation. Heute würde…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Neulich konnten wir einen Tag zusammen mit Steve Guerdat, seinen Pferden und einer historischen Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bei seinen Stallungen in Elgg, rund 40 Kilometer östlich von Zürich verbringen. Steve ist nicht nur ein sehr angenehmer und bodenständiger Zeitgenosse, sondern derzeit auch der beste Springreiter der Welt. Obwohl Steve wesentlich mehr von Pferden versteht als…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Aus der Bedeutung der Kollektion für die Manufaktur macht Vacheron Constantin wahrlich kein Geheimnis: Auf den Namen „Patrimony“ wurde diese getauft, was letztlich nicht weniger als „Erbe“ bedeutet. So ein Erbe bringt bekanntlich einiges mit sich: Geschichte und Emotionen, Verantwortung und Verständnis, aber eben auch den unbedingten Willen es in die Zukunft zu überführen. Kleiner…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Seit 150 Jahren ist Patek Philippe in Japan präsent. Uhrmacherei wird hier hochgeschätzt, schließlich trifft das Zusammenspiel von Präzision und Ästhetik nicht einfach nur den Geschmack, es ist vielmehr ein Interesse das tief im japanischen Kultur- und Selbstverständnis verankert ist. Entsprechend wichtig ist der Markt für die Manufaktur, und entsprechend logisch war es in Tokio…
Eine Marke nach einer ‚langen Wiese’ zu benennen, klingt genauso märchenhaft wie die Geschichte der Uhrenmarke Longines aus dem idyllischen Dorf ‚Les Longines’ in Saint-Imier, was so viel wie ‚längliche Wiese’ bedeutet. 1832 von Auguste Agassiz gegründet, wuchs die Marke in den letzten 187 Jahren genauso beständig himmelwärts wie das lange Wiesengras im grünen Juratal.…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.