OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“.
Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi dieselben Werte und Qualitäten, die die Partner verbinden, visuell repräsentieren. Laut Aeschlimann „haben wir, passend zu ALINGHIs hochmoderner Bootskreation, eine wirklich beeindruckende Technologie zusammen mit den besten Materialien und einem sehr originellen Designkonzept eingesetzt“.
Deshalb wird die neue Speedmaster in einem Gehäuse aus 44,25 mm schwarzer Zirkonoxidkeramik geliefert. Die Lünette hingegen ist aus Keramik und verfügt über eine Super-LumiNova-Tachymeterskala. In erster Linie zeigt die Uhr ein schwarzes und rotes Farbschema. Rot steht für Leidenschaft, während Schwarz für die hochtechnologische Welt des Segelsports steht. Dieser Farbcode zeigt sich auch bei zahlreichen anderen Merkmalen, wie dem perforierten schwarzen und roten Kautschukband und dem roten zentralen Sekundenzeiger auf dem Zifferblatt. Ebenso leuchtet das Alinghi-Logo auf dem Stop/Start-Drücker in dem gleichen Rot.
Darüber hinaus sind zwei der Subdials der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi besonders interessant. Zum einen betont der Minutenzähler bei 3 Uhr die ersten 5 Minuten mit roter Schrift. Dies trägt zur Verbesserung der Präzision auf dem Wasser bei. Zweitens ersetzt eine sandgestrahlte und eloxierte Aluminiumscheibe bei 6 Uhr das übliche Zifferblattdesign der Uhr. Auch hier ist das Alinghi-Logo in Rot sichtbar. Zudem dreht es sich immer dann, wenn die Chronographenfunktion in Gebrauch ist.
Unterdessen sind mehrere Kaliberkomponenten von dem neuen Katamaran TF35 von Alinghi inspirieren. Daher weisen sie einen Wabeneffekt auf, der an das Innere des Karbonrumpfes des TF35 erinnert. Sowohl die Hauptplatte als auch die Brücken weisen diesen Effekt auf, der durch Laserablation erzielt wird. Mit derselben Technik wird auch das Zifferblatt dekoriert, allerdings mit einem schwarzen Karbon- statt eines Wabenmusters.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi wird vom OMEGA Kaliber 1865 mit einem Chronographen und Handaufzug und drei Registern sowie einem Nocken- und Drückerschaltsystem angetrieben. Das Kaliber 1865 ist eine Abwandlung des bekannteren Kalibers 1861. Für Dark Side of the Moon Modelle wird meist das 9300 verwendet. Das Handaufzugswerk ist jedoch das Kaliber der Wahl, da es sich aufgrund seiner leichteren, schlankeren Bauweise ideal für die Segelmannschaft eignet. Außerdem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 48 Stunden und eine Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Ernesto Bertarelli, Gründer und Präsident von Alinghi, erklärt: „Es war eine immense Freude, bei der Entwicklung dieses wunderbaren neuen Zeitmessers so eng mit OMEGA zusammenzuarbeiten. Im Laufe unserer Geschichte waren wir uns der unglaublichen Kompetenz des Uhrmachers in der Sportzeitmessung und seiner Leidenschaft für den Segelsport sehr bewusst. Es ist also ein ganz besonderer Moment, gemeinsam an einer Uhr gearbeitet zu haben und nun die exquisiten Ergebnisse zu sehen. Es ist der perfekte Start unserer Partnerschaft und ein echtes Zeichen dafür, dass in Zukunft noch mehr kommen wird“.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi präsentiert sich an einem perforierten schwarz-roten Kautschukband mit einer schwarzen Keramik-Dornschließe. Die spezielle (aber nicht limitierte) Auflage der Uhr wird in einer OMEGA-Box geliefert, die ein passendes Farbschema und das Alinghi-Logo aufweist. Die Uhr ist bis 50 m wasserdicht und kostet 9.845 Euro.
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.