Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht. Diese Rotgoldlegierung zeichnet sich durch ihre kräftige Farbe aus, die auch im Laufe der Zeit nicht verblassen soll. Das Gehäuse ist vollständig poliert und ist mit langen Bandanstößen und einer schlanken Lünette versehen. Das Gehäuse ist wasserdicht bis 5 Bar beziehungsweise bis zu einer Tiefe von 50 m.
Das „eierschalenweiße“ Zifferblatt trägt pfeilförmigen, applizierten Goldindizes, die je nach Position eine andere Form haben. Die Dauphinezeiger greifen das Erscheinungsbild der Indizes auf und stechen auf dem klaren Hintergrund hervor. In der oberen Hälfte des Zifferblatts dominiert die Mondphasenanzeige. Diese spiegelt sowohl die Mondphasen auf der Nordhalbkugel als auch jene der südlichen Hemisphäre wider. Zusätzlich gibt der zweiseitigen Zeiger das Mondalter an.
In der unteren Hälfte des Zifferblatts befindet sich das Tourbillon, das zugleich als Sekundenanzeige dient. Der Tourbillonkäfig ist aus Titan gefertigt und wird von einer neu gestalteten Brücke aus poliertem Rotgold gesichert. Die weite Öffnung sorgt für Transparenz und Lichteinfall. Auch von der Rückseite kann das Tourbillon durch den Sichtboden betrachtet werden.
An der Peripherie zeigt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon das Datum an. Wie schon bei der Master Control Calendar, die im Frühjahr 2020 präsentiert wurde, implementiert die Manufaktur auch hier das „springende“ Datum. Dabei vollzieht der Datumszeiger einen 90-Grad-Sprung vom 15. auf den 16., um das Tourbillon nicht zu verdecken.
Das Uhrwerk der Master Ultra Thin Tourbillon Moon
Das neue Manufakturkaliber 983 treibt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon an. Es bietet automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 45 Stunden. Die Unruh, die sich im Tourbillon befindet, schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz. Der skelettierte Rotor mit JL-Logo besteht vollständig aus Rotgold und gewährt freien Blick auf das Uhrwerk.
Zu den weiteren Veredelungen des Kalibers zählen Genfer Streifen, gebläute Schrauben, kreisförmige Körnungen und abgeschrägte Brücken. Wie für alle Zeitmesser von Jaeger-LeCoultre vergibt der Hersteller auch für dieses Modelleine achtjährige Garantie. Außerdem besitzt die Uhr das hauseigene „1.000 Hours Control“-Zertifikat, welches die hohe Qualität des Zeitmessers bescheinigen soll.
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon wird an einem bordeauxroten Alligatorlederband präsentiert, das schnell und einfach ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann. Der Preis für das Modell beträgt 85.000 Euro.
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.