Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben.
Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an „Born to Dare“, ihren Slogan. Die robusten Uhren sind in der Regel beim Uhrenhändler erhältlich, aber das Unternehmen hat auch einige Monobrand-Boutiquen in Köln, Dubai und London. Erst kürzlich eröffnete die dynamisch wachsende Marke eine neue Boutique im Herzen von Hamburg. Die Stadt gilt bundesweit als eine der attraktivsten Einkaufsstädte Deutschlands, was diese Eröffnung aus mehreren Gründen zu einer ziemlich großen Sache macht.
Lage, Lage, Lage
Die neue Boutique befindet sich in Hamburgs beliebtestem Luxus-Einkaufsviertel, der Hamburger Neustadt. In der Nachbarschaft ist man Schulter an Schulter mit namhaften Häusern wie Cartier und Porsche Design. Die Menschen kommen von weit her, um hier einzukaufen, vor allem aber auch aus Nachbarländern wie Dänemark und den Niederlanden. Deshalb ist die Eröffnung dieser kleinen Boutique so wichtig: Sie wird nicht nur von Einheimischen besucht, sondern ist auch eine wichtige Anlaufstelle für diejenigen, die von weit her in die Hansestadt reisen und einmal eine Tudor Boutique kennenlernen möchten.
Das Geschäft befindet sich in der Poststraße 3-7, in der Nähe eines der vielen Hamburger Kanäle. Die neue Boutique ist am Kanal „Bleichenfleet“ gelegen der dafür bekannt ist, dass sich in den Abendstunden die umliegenden Luxusgeschäfte in ihm spiegeln. Die neue Boutique in bester Lage entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Juwelier Rüschenbeck, der seit der Eröffnung seines ersten Juweliergeschäftes „Zur Goldecke“ im Jahr 1904 sowohl mit Luxusuhren als auch mit Schmuck handelt.
Eine besondere Zusammenarbeit
Die Eröffnung ist auch aus einem anderen Grund wichtig: es gibt nach wie vor nicht viele Tudor Boutiquen. Rémi Corpataux, Geschäftsführer von Tudor Deutschland, erklärt: „Die Monomarken-Boutique in Hamburg ist unsere zweite Boutique in Deutschland, neben unserem Geschäft in Köln. Gemeinsam mit Juwelier Rüschenbeck bauen wir das Markennetzwerk weiter aus und stärken so kontinuierlich die Präsenz von Tudor auf dem deutschen Markt.“
Auch Wilhelm Rüschenbeck, Geschäftsführer von Juwelier Rüschenbeck, war bei der Eröffnung der neuen Boutique anwesend. Er fügte seine eigenen Gedanken hinzu: „Höchste Qualität, hoher Wiedererkennungswert und Innovationsgeist sind die Kriterien, die eine Marke für uns haben muss. Tudor vereint diese Eigenschaften wie kaum eine andere. Es macht daher absolut Sinn, der Tudor Welt eine eigene Bühne zu geben.“
Ein typisches Tudor Erlebnis
Die neue Boutique ist typisch Tudor: Die minimalistischen schwarzen Regale an den Wänden sind mit Rugbybällen, markenrelevanten Büchern und Pflanzen geschmückt, die von dem hellen Außenbereich profitieren. Ein großes Poster von David Beckham nimmt einen Teil der Rückwand ein. Außerdem steht eine lebensgroße Statue eines Tauchers im Schaufenster, der eine Black Bay-Uhr trägt.
Die beiden großen Glasscheiben, die den Eingang zieren, füllen die Ladenfläche – das hilft, die Uhren bei optimalen Verhältnissen zu betrachten. Wenn man das Geschäft betritt, wird man zunächst von der TUDOR Black Bay 58 in Bronze begrüßt, obwohl der Geschäftsführer der Boutique erklärt, dass die ausgestellten Uhren ständig wechseln.
Nichtsdestotrotz ist die Verwendung von Bronze für TUDOR wichtig, da sie häufig für Uhrengehäuse verwendet wird – sowie auch bei der Black Bay. Daher ist ein extra Bereich der Boutique einer Installation gewidmet, die über die Herstellung und Verwendung von Bronze bei TUDOR informiert. Die Kunden können die Bronzestücke in ihren verschiedenen Zuständen anfassen, fühlen und umdrehen, um zu erfahren, wie die Gehäuse entstehen.
Ein Besuch in der Boutique
Die Hamburger Boutique hat vier gut geschulte Mitarbeiter, die in der Regel täglich zu zweit oder zu dritt arbeiten. Das TUDOR-Team berät alle Kunden ganz individuell, seien es weit gereiste Touristen, lokale Kunden oder die Tagesshopper von unseren Nachbarländern. Die Boutique ist täglich, außer sonntags, von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Mit der neuen TAG Heuer Carrera Astronomer in drei verschiedenen Ausführungen präsentiert TAG Heuer eine moderne Neuinterpretation der Mondphasenkomplikation. Dieser Schritt wirft jedoch unweigerlich die Frage auf, ob die womöglich klassisch-poetischste aller Komplikationen mit jener Marke in Einklang gebracht werden kann, die wie keine zweite für den Rennsport steht. Doch ein Blick in die Unternehmenshistorie…
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Wussten Sie, dass Zenith die zweite Uhrenmarke war, welche Armbanduhren speziell für Piloten kreierte und fertigte? Und es wird noch besser! Visionär und Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot ließ sich lange bevor der Mensch den Luftraum bevölkerte, den Begriff „Pilot“ schützen. Da ist es nur folgerichtig, dass die Manufaktur zu ihrem 160. Jubiläum ihrer Fliegeruhren-Linie eine ganz…
Die Ewigen Kalender Uhren haben bei Patek Philippe einen besonderen Stellenwert. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass sie 1925 mit der Referenz 97 975 die erste Armbanduhr überhaupt mit dieser Funktion ausgestattet haben. Die Technik geht allerdings zurück auf den Uhrmacher Thomas Mudge, der 1864 die erste Taschenuhr mit Ewigem Kalender produzierte. Auch bei…
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Die Welt der Hypercars ist geprägt von als Zahlen getarnten Superlativen. Der McLaren Speedtail ist da keine Ausnahme: Von 1.050 über 403 und 1.430 hin zu 2,37. Also von 1.050 PS Leistung über 403 km/h Höchstgeschwindigkeit und 1.430 Kilogramm Gewicht hin zum Stückpreis von 2,37 Millionen Euro – plus Extras. Wenn es um Leistung, Aufwand…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Wenn es etwas gibt, wofür die Maison Piaget bekannt ist, dann ist es Gold. Als eine der wenigen Uhrenmanufakturen, die ihr eigenes Gold gießen, ist Piaget seit langem in der Branche für ihre Arbeit mit diesem Material bekannt. Ihr Repertoire reicht von den sogenannten „Coin Watches“ der 1940er Jahre bis hin zu den ersten goldenen…
Die Uhrenmarke Panerai hat in den letzten 20 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Was viele nicht wissen, die florentinische Marke wurde im Jahr 1887 bereits gegründet und stellt seit 1936 Armbanduhren her. Damals allerdings ausschließlich für die italienische Marine. Insbesondere Kampftaucher vertrauten den robusten Uhren, die dem Wasserdruck standhalten mussten und ihnen durch ihre stark…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.