Watches & Wonders 2023: Drei neue Calatravas Referenz 6007 von Patek Philippe – jetzt auch in Weißgold
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum optischen Selbstverständnis der Modelle gehört dabei, dass sie meist durch Zurückhaltung auffallen.
Und genau hier beschreitet man nun mit den drei neuen Varianten der Referenz 6007G einen etwas anderen Weg mit leuchtend gelben, roten oder auch himmelblauen Akzenten. Denn andererseits ist man bei Patek Philippe vor lauter Tradition nicht bereit innezuhalten, der Mut zur Farbe steht vielmehr für das Streben in die Zukunft, für eine sich stetig entwickelnde Designsprache und für eine neue Generation der eigentlich doch so klassischen Dreizeigeruhr.
Gelb, rot und hellblau – Calatravas mit begehrtem Vorgänger
Die neuen Referenzen 6007G-001 (gelb), 6007G-010 (rot) sowie 6007G-011 (himmelblau) sind letztlich die edelmetallenen Nachfolger der 6007A-001, die im Jahr 2020 anlässlich der Fertigstellung des neuen 600-Millionen-Franken-Manufakturgebäudes in Plan-les-Ouates präsentiert wurde. Stählern, obendrein auf 1.000 Exemplare limitiert und graublau gehalten war sie begehrt bei Sammlern, quasi schon am Tag der Präsentation ausverkauft, und wird heute auf dem Zweitmarkt mit deutlichen Preisaufschlägen zum damaligen Verkaufspreis von 25.506 Euro gehandelt. Alles zu der Limited Edition lesen Sie hier.
In Weißgold gehalten teilen sich sämtliche Varianten ein ebenholzschwarzes Zifferblatt, in deren Zentrum ein sehr modern anmutendes Dekor in Karbon-Struktur steht. Dieses wurde erstmals mit der limitierten 6007A präsentiert, und fand sich im letzten Jahr dann auch in der Referenz 5935A, dem Chronographen mit Weltzeituhr. Bei letzterer war das Zifferblatt roségoldfarben gehalten, und laut Patek Philippe verleiht das Muster der Uhr „einen modernen und dynamischen Touch“. Bei den drei neuen Calatravas findet sich welches sich dieses Dekor nun sogar auf den kalbsledernen Armbändern in Form einer Prägung. Vielleicht im Sinne von doppelt hält besser – oder aber einfach nur, weil der quadratisch-ansprechende Karbonlook fester Bestandteil der dynamischen, jüngeren Modelle werden soll.
Auf drei Uhr findet sich bei diesen Calatravas eine Datumsanzeige, und die arabischen Ziffern sind ebenso wie Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse versehen. Die zeitgemäßen 40 Millimeter Durchmesser und eine Bauhöhe von rund zehn Millimetern machen sich dabei auch an schmaleren Handgelenken gut. Angetrieben werden die Weißgold-Modelle vom Automatikkaliber 26-330 S C, womit sie sich ebenfalls von der Stahl-6007 unterscheiden, bei der man noch auf das altbekannte Kaliber 324 vertraute.
Der Trend zur Farbe
Alles in allem sind die drei Neuheiten ein Paradebeispiel von: Kleine Ursache, große Wirkung! Die farbigen Kontrastnähte am Armband, der bunte Sekundenzeiger und die wahlweise gelb, rot oder himmelblau gehaltenen Akzente bei Minuterie und Stundenring verleihen diesen Calatravas einen sehr eigenständigen, modernen Look. In der Patek-Philippe-Sammlergemeinschaft dürfte dabei diskutiert werden wie bunt eine Uhr des Hauses denn sein darf. Und ob man in Genf nun dem Trend folgt, und sich mit etwas Verspätung ins Fahrwasser von den farbigen Rolex Oyster Perpetuals begibt, von denen sich schon die unterschiedlichsten Marken von Breitling bis Seiko inspirieren ließen.
Sicher ist dabei aber auch: Kleine Farbakzente sind in der jüngeren Geschichte von Patek Philippe nichts neues, hier reicht ein Blick auf die Grandes Complications des Hauses und auf Modelle wie die Referenz 5470P, den Monopusher-Chronograph mit 1/10-Sekunde und rotem Zehntelsekunden-Zeiger, oder der 5373P, dem Schleppzeiger-Monopusher-Chronograph mit ewigem Kalender für Linkshänder, der ebenfalls einen Touch rot abbekommen hat. Auch für Einzelstücke hat man in der Vergangenheit Farbtupfer zugelassen. Zudem hat wohl kaum eine Marke das Begehren für Modelle mit himmelblauem Farbthema so sehr beflügelt wie Patek Philippe höchstselbst – mit der berühmt-berüchtigten Tiffany & Co.-blauen Nautilus.
Calatravas für die nächste Generation
Was Patek Philippe da präsentiert ist somit alles andere als die exotische Verwandtschaft der stockkonservativen Calatrava-Familie. Es sind Modelle, die vermutlich eine jüngere Generation Sammler ansprechen soll. Es sind Dreizeigeruhren die zum Anzug zwar durchaus nach wie vor getragen werden können, die aber auch zu einem etwas entspannteren Outfit passen. Es sind ohne Frage die mit Abstand sportlichsten Calatravas, und sie zeigen: Wenn jemand die Quadratur des Kreises beherrscht, dann sind es die zukunftszugewandt denkenden Traditionalisten rund um Familie Stern.
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.